Die Stadtwerke Husum bestehen bereits seit 140 Jahren, wobei zunächst die Gasversorgung im Vordergrund stand. Später kamen dann der Betrieb eines Wasserwerkes und die Stromversorgung hinzu. Darüber hinaus bieten die Stadtwerke Husum weitere Versorgungs- und Serviceangebote, wie eine komplette Wärmeservice. Das Versorgungsgebiet des Unternehmens umfasst dabei die Stadt Husum und die Region. Mit dem Online-Service der Stadtwerke Husum kann man sich den passenden Tarif errechnen, Zählerstände mitteilen oder Verträge an-, ab- und ummelden. Der Strom der Stadtwerke Husum besteht zu 100% aus erneuerbaren Energien. Die Gaspreise richten sich nach der Abnahmemenge, wobei es auch einen Tarif mit Preisgarantie gibt.
Die Stadtwerke Husum sind ein regionaler Anbieter von Energie und weiteren Dienstleistungen. Zunächst wurden die Bewohner nur mit Gas versorgt, seit 1909 ist auch die Stromversorgung hinzugekommen. Neben der Versorgung mit Wasser, Gas und Strom bietet das Unternehmen heute zusätzlich einen kompletten Wärmeservice und Informationsverarbeitung an. Außerdem sind die Stadtwerke Husum Betreiber des städtischen Bads. Die Stadtwerke Husum betreiben seit 2007 die Netze und Anlagen für die Strom-, Erdgas- und Trinkwasserversorgung über eine Tochtergesellschaft selbst. Als regionaler Dienstleister engagieren sich die Stadtwerke Husum für Kultur, Freizeit, Sport und Bildung. Klima- und Umweltschutz sind dem Unternehmen ein großes Anliegen, das Trinkwasser kommt quellfrisch und naturrein nach Husum.
Die Stadtwerke Husum bestehen bereits seit über 150 Jahren und die Geschichte begann mit der Gasversorgung von Husum. Als nächsten Schritt übernahmen die Stadtwerke die Wasserversorgung, um letztendlich seit Beginn des 20. Jahrhunderts die Einwohner ebenso mit Strom zu versorgen. Im Unternehmen sind ca. 100 Mitarbeiter beschäftigt, die sich um die Anliegen der Kunden kümmern.
Um zu den Stadtwerken Husum zu wechseln, ist kein großer Aufwand nötig. Bei dem Unternehmen können alle erforderlichen Unterlagen angefordert werden, damit ein Wechsel reibungslos vonstattengeht. Die Mitarbeiter der Stadtwerke Husum kümmern sich dann um die Abmeldung bei dem aktuellen Versorger. Weiterhin ist so sichergestellt, dass keine Versorgungslücken entstehen.
Entscheiden sich Kunden, bei den Stadtwerken Husum einen Vertrag abzuschließen, sollten sie sich zu dem entsprechenden Tarif die AGB anschauen. Diese sind leicht verständlich und so knapp gehalten, dass es übersichtlich ist. In den Verträgen wird alles zur Versorgung, zur Bezahlung und zur Beendigung eines Vertrages erklärt, ohne dass versteckte Klauseln zu finden sind, die den Kunden unerwartet hohe Kosten einbringen. Der Widerruf eines Vertrages ist innerhalb von 14 Tagen nach der Unterzeichnung möglich.
Die Tarifübersicht für die Gas- und Stromprodukte ist kurz und knapp gehalten. Kunden können sich so auf einen Blick über die anfallenden Kosten für jeden Tarif informieren. Für jedes Produkt sind Arbeits- und Grundpreis separat aufgezeigt, sodass sich mit dem Jahresverbrauch leicht ausrechnen lässt, wie hoch die jährlichen Kosten ungefähr ausfallen.
Für Kunden, die sich nicht mühsam alle entstehenden Kosten für jeden Tarif ausrechnen wollen, steht ein Tarifrechner zur Verfügung. Damit erhalten Nutzer gleich einen Überblick über die gesamten Kosten, die für die Tarife anfallen. Allerdings ist der Rechner nur für Stromtarife nutzbar. Um die Preise angezeigt zu bekommen, müssen Kunden den Jahresverbrauch oder die Haushaltsgröße angeben.
Neben der Stadt Husum versorgen die Stadtwerke ebenso die Gemeinde Mildstedt mit Strom, Erdgas, Wärme und Trinkwasser. Es ist jedoch auch möglich, sich außerhalb dieses regionalen Versorgungsgebietes mit Strom und Gas versorgen zu lassen. Für Informationen können sich Interessierte an die Mitarbeiter der Stadtwerke wenden.
Wie bei Energieunternehmen sonst auch üblich, werden die Beträge bei den Stadtwerken Husum ebenso monatlich fällig. Dafür wird der durchschnittliche Verbrauch des letzten Abrechnungsjahres herangezogen und auf zwölf Monatszahlungen berechnet. Bei einem Wechsel zu den Stadtwerken Husum wird der letzte Jahresverbrauch für die neue Abschlagszahlung zugrunde gelegt oder sich an der aktuellen Haushaltsgröße orientiert.
Kunden, die gern einen persönlichen Ansprechpartner haben, können sich an das Kundenzentrum der Stadtwerke Husum wenden. Allerdings hat dieses wenig kundenfreundliche Öffnungszeiten und ist nur an zwei Werktagen nachmittags geöffnet. Die Mitarbeiter können jedoch auch telefonisch, per E-Mail oder Kontaktformular kontaktiert werden.
Der Auftritt der Stadtwerke Husum ist recht einfach und schlicht gehalten, bietet jedoch alle Informationen, die Kunden benötigen, um sich über die Tarife zu informieren. Auch hierbei gibt es wenig, was von den Produkten ablenkt. Über den beratenden Bereich können sich Nutzer über Energiesparmaßnahmen und sparsame Geräte informieren. Ein kostenloses Kundenmagazin sorgt dafür, dass die Kunden immer auf dem neuesten Stand sind. Darin wird auf Veranstaltungen hingewiesen und es gibt zahlreiche Informationen rund um Energie. Allerdings könnten die Stadtwerke Husum nach unserer Auffassung kundenfreundlicher sein, denn die Öffnungszeiten sprechen nicht gerade für das Unternehmen. Da es sich dennoch um einen authentischen Energiedienstleister handelt, vergibt Erfahrungen.com die Testnote „Sehr Gut“.