Die Stadtwerke Rostock wurden im Jahre 1990 gegründet. Die Umstellung auf Erdgas und die Inbetriebnahme des Blockheizkraftwerkes waren wichtige Unternehmensaufgaben in den Gründungsjahren. 1995 konnte das Haus der Stadtwerke als Koordinationspunkt der Öffentlichkeitsarbeit seine Pforten öffnen. Im Jahre 2000 wurde Ostsee-Strom bereits an mehr als 30.000 Kunden geliefert. Der 100.000te Stromkunde konnte von den Stadtwerken Rostock im Jahre 2011 begrüßt werden. Der Campus Warnemünde war der erste Kunde der Stadtwerke Rostock, der im Jahre 2013 Fernwärme erhielt. Mit der Aktion Boni-Sammler wird die Kundentreue belohnt. Regionale Verbundenheit symbolisieren die Stadtwerke Rostock mit der Förderung von Sport, Freizeit und Jugendarbeit.
Die Stadtwerke Rostock versorgen Rostock und Umgebung seit über 20 Jahren zuverlässig mit Strom, Gas und Wärme, und agieren gleichzeitig als Infrastruktur-Betreiber für die jeweiligen Netze. Privat- und Geschäftskunden können sich dabei aus den übersichtlichen Tarifen ein für den jeweiligen Bedarf passendes Paket zusammenstellen. Kundenservice ist dem Unternehmen ein besonderes Anliegen, zwei Kundenzentren, eine Telefon-Hotline und ein Online-Kundenportal stehen für Information und Beratung zur Verfügung. Zusätzliche Dienstleistungen aus dem Bereich Energie runden das Leistungsportfolio ab. Den Stadtwerke Rostock ist dabei der Umweltschutz ein wichtiges Anliegen, ebenso wie das Engagement in den Bereichen Sport, Ausbildung, Kultur und Soziales für die Stadt Rostock.
Die Stadtwerke Rostock stellen mit ihren unterschiedlichen Tarifmodellen und Kombinationsmöglichkeiten für die Lieferung von Strom, Gas und Wärme für fast alle ein passendes Produkt zur Verfügung. Dabei kann über den Onlinepreisrechner auf der Homepage anhand der eingegebenen Daten einfach ermittelt werden, welches Produkt am besten passt, und auch gleich die Anmeldung vorgenommen werden. Darüber hinaus sorgt ein Bonus-Punkte-Programm und ein „Kunden werben Kunden“- Prämienmodell für zusätzliche positive Eindrücke.
Für Geschäftskunden bieten die Stadtwerke Rostock ebenso wie für Private unterschiedliche Tarifmodelle und Kombinationsmöglichkeiten. Diese können entweder durch Beratung in den Kundenzentren, per Telefondienst oder online über den Preisrechner nach Bedarf zusammengestellt werden. Auch für Geschäftskunden gilt das Bonussystem, was das Angebot der Stadtwerke noch attraktiver macht.
Selbstverständlich ist für die Stadtwerke Rostock, dass neben dem Betrieb und der Wartung der Infrastruktur noch weitere Services für die Kunden angeboten werden. Hausthermografie, Energiespartipps, Rechnungserklärung im Detail, Anmeldung und Datenänderung online und eine online Zählerstandsangabe, stehen dabei allen Kunden zur Verfügung. Für Privatkunden gibt es darüber hinaus noch Informationen zu Förderanträgen und Umzugstipps, die das Leben der Kunden einfacher machen sollen.
Wer sich über die Leistungen und Produkte der Stadtwerke Rostock informieren will, hat dazu drei Möglichkeiten: zu den Öffnungszeiten helfen freundliche Mitarbeiter in den Kundenzentren in Rostock gerne weiter, per Telefon kann man sich ebenfalls an der Kundenhotline beraten lassen, oder man nutzt die Online-Services wie Preisrechner und Kundenportal, die 24 Stunden am Tag erreichbar sind. Der Notfall- und Störungsdienst der Stadtwerke Rostock ist ebenfalls rund um die Uhr erreichbar.
Mit dem Produkt „OSTSEE-STROM“ haben die Stadtwerke Rostock eine umweltschonende als besonders effizient zertifizierte Energie im Programm. Dabei werden für den Öko-Strom die Erdgase aus der Ostsee genutzt, die über Wasserdampf Strom erzeugen, die dabei entstehende Wärme wird als Fernwärme genutzt, das Wasser mehrfach verwendet. Damit ist das Unternehmen vorbildlich bei der Nutzung wertvoller Ressourcen.
Beispielhaft sind die Projekte der Stadtwerke Rostock für Bildung, Kultur, Sport und im Sozialbereich. Die Rostocker Lichtwoche, bei der Spenden für gemeinnützige Projekte gesammelt werden, gehört mittlerweile ebenso fest zum Veranstaltungskalender der Stadt wie „Klassik im Kraftwerk“. Durch die Kooperation mit „Jungend forscht“ und dem Sportverein F.C. Hansa sollen junge Talente ihre Chancen bekommen. Über Tierpatenschaften wird auch der Rostocker Zoo gefördert, und so das Artenschutzprogramm des Zoos ganz im Sinne der Nachhaltigkeit unterstützt.
Beim Besuch der Homepage des Unternehmens fällt besonders die einfache Navigation auf. Damit haben es sowohl Privathaushalte als auch Geschäftskunden einfach, die passende Produktpalette zu finden und per Preisrechner das beste Modell herauszufinden. Die Onlineservices für Dateneingabe und –änderung sowie die zusätzlichen Informationen stellen einen deutlichen Mehrwert für Kunden dar. Auch Informationen über die Stadtwerke Rostock sind einfach zu finden.
Die Stadtwerke Rostock fungieren seit mehr als 20 Jahren im Bereich Rostock und Umgebung als zuverlässiger Lieferant von Strom, Gas und Wärme, mit „OSTSEE-STROM“ als ökologischem Aushängeschild. Darüber hinaus sind die Stadtwerke zuständig für den Betrieb der Infrastruktur und bieten weitere nützliche Dienstleistungen rund um das Thema Energie an. Dass Kundenservice ernst genommen wird, zeigen zwei Kundenzentren, eine Telefon-Hotline sowie die einfach zu handhabenden Online-Services für Kunden. Die Stadtwerke Rostock sehen eine Förderung der Region als eine ihrer Aufgabe an, und engagieren sich in Projekte rund um Musik, Jugend, Sport und Soziales sowie einer Kooperation mit dem Zoo Rostock. Die Kombination von umweltschonend, serviceorientiert und engagiert verdient die Note „Sehr gut“.