Die Stadtwerke Waren sind für die Versorgung der Einwohner mit Strom, Gas, Fernwärme und Wasser zuständig. Der Strom wird im firmeneigenen Blockheizkraftwerk gewonnen. Die Stadtwerke Waren leisten damit einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Auf dem Firmengelände wurde zu Demonstrationszwecken eine Klein-Windkraftanlage aufgestellt. Von den günstigen Gastarifen der Stadtwerke Waren profitieren etwa 3.000 Hausanschlüsse. Das Rohrleitungsnetz umfasst 75 km. Über ein 12 km umfassendes Netz werden die Kunden mit Fernwärme versorgt. Vier Heizkraftwerke stellen die Versorgung der Wohngebiete im Westen der Stadt sicher. Teile der Wärme gewinnen die Stadtwerke Waren geothermisch. Als Nebenprodukt entsteht aus Warener Thermalsole gewonnenes Badesalz.