Als lokaler Energieversorger sind die Stadtwerke Herford für die Belieferung ihrer Kunden mit Erdgas, Strom, Wasser und Wärme zuständig. Die Stadtwerke Herford versorgen ihre Kunden ausschließlich mit Ökostrom, der aus erneuerbaren Energien gewonnen wird. Dabei gibt es zwei Varianten bei der Vertragslaufzeit. Entweder, man entscheidet sich für 12 oder 24 Monate Laufzeit. Dabei sind Grund- und Arbeitspreis für den Vertragszeitraum fest und der Vertrag endet automatisch. Auch für die Abnahme von Erdgas gibt es diese Vertragsvarianten. Über die Internetseite der Stadtwerke Herford lassen sich eine An- oder Abmeldung und die Zählerstandsmeldung bequem online regeln.
Als lokaler Energieversorger bieten die Stadtwerke Herford alle Energie-Dienstleistungen aus einer Hand. Während der langen Unternehmensgeschichte wurde das Firmenprofil mehr und mehr komplettiert und die Stadtwerke behielten immer die Fokussierung auf regionale Belange im Auge. Neben einer zuverlässigen Rundum-Versorgung mit Strom, Gas, Trinkwasser und Wärme können die Kunden auf besten Service vertrauen. Mit dem Betrieb der Freizeiteinrichtungen vor Ort machen sich die Stadtwerke Herford für den Erholungs- und Freizeitwert der Region stark. Sehr zu begrüßen ist auch die preisgünstige Bereitstellung von Ökostrom, welcher in zwei unterschiedlichen Tarifen angeboten wird.
Die Anfänge der Stadtwerke können auf das Jahr 1864 datiert werden, als die „Städtische Gasanstalt Herford“ die Gasversorgung aufnahm. Mit der zentralen Wasserversorgung wurde im Jahre 1896 begonnen. 1909 konnte auf dem heutigen Betriebsgelände der Stadtwerke ein neues Gaswerk in Betrieb genommen werden. Die Umstellung auf Erdgas erfolgte 1971. 1983 wurden die Stadtwerke Herford als GmbH gegründet. In die jüngere Firmengeschichte fallen die Inbetriebnahme der ersten Erdgastankstelle im Kreis Herford im Jahre 1999 und die Aufnahme der Stromversorgung im Jahre 2010.
Die Stadtwerke Herford bieten ihren Kunden ausschließlich Ökostrom an. Dies geschieht zu preislichen Konditionen, die man sonst von „grauem Strom“ kennt. Der Strom ist TÜV-zertifiziert, wird allerdings nur in zwei Tarifen angeboten. Man hat die Wahl aus Strom FIX-12, einem Tarif mit einem Jahr Laufzeit und entsprechender Preisgarantie. Bei Strom FIX-24 bindet man sich für zwei Jahre an das Unternehmen und erhält eine 24monatige Preisgarantie. Beide Verträge enden automatisch, was wir sehr kulant finden.
Das Trinkwasser wird in den Wasserwerken Herford, Herford-Süd, Hiddenhausen und Steinbek erzeugt. Regelmäßige Kontrollen der Trinkwasserqualität sind selbstverständlich. Dabei gibt sich das Unternehmen transparent und stellt die entsprechenden Analysen für die Nutzer zur Einsicht online.
Auch die Abwasserentsorgung zählt zu den Aufgaben der Stadtwerke Herford. In Enger und Hiddenhausen kümmern sich die städtischen Betriebe um die Abwasserentsorgung. Die Stadtwerke Herford übernehmen im Auftrag der Abwasserbetriebe die komplette Abrechnung.
Gemeinsam geht alles besser, dies haben auch die Stadtwerke Herford erkannt und sich der Energiegemeinschaft HHE e.V. angeschlossen. Der Gemeinschaft gehören mehr als 50 Energieunternehmen, Schornsteinfeger, Installateure, Kesselhersteller und Lieferanten an. Besonders auf den Gebieten der Kundenbindung und der Entwicklung effizienter Kombiprodukte liegt der Fokus der Zusammenarbeit.
Einen Beitrag zur Erhöhung der Lebensqualität in Herford leisten die Stadtwerke auch mit dem Betrieb der Freizeiteinrichtungen. Zu den vom Unternehmen unterhaltenen Einrichtungen zählen das Freizeitbad H20 Herford, das Sportzentrum „Im kleinen Felde“ und vier weitere regionale Freibäder.
Zugang zum Kundenbereich des Portals erhalten nur registrierte Mitglieder. Die Eingabe von Benutzername und Passwort sind hierfür notwendig. Im Service-Bereich angekommen, lassen sich Zählerstände online übermitteln, An- und Ummeldungen vornehmen, Rechnungen einsehen und einiges mehr. Damit entfällt unnötige Bürokratie und beiden Parteien wird die Arbeit erleichtert.
Die Stadtwerke Herford sind ein kommunales Unternehmen mit langer Firmengeschichte. Im Laufe der Jahre hat sich das Unternehmen zum vollwertigen Energie-Dienstleister entwickelt. 1864 ging die erste Gaslaterne in Betrieb. Mit der Aufnahme der Stromversorgung im Jahre 2010 wurden die Stadtwerke ihrer Rolle als Vollversorger rundum gerecht. Die Energiewende wird aktiv durch das Offerieren von Ökostrom-Produkten unterstrichen. Bei den Tarifen wünscht man sich vielleicht eine etwas größere Bandbreite. Die Stadtwerke sind bestrebt, die Lebensqualität vor Ort zu verbessern. Dies wird durch die Mitarbeit in der Energiegemeinschaft HHE e.V. und den Betrieb mehrerer Bäder und Freizeiteinrichtungen unterstrichen. Die Stadtwerke Herford sichern eine kundenfreundliche Rundum-Versorgung und daher vergibt Erfahrungen.com die Testnote: „Sehr gut“.