Die Stadtwerke Garbsen GmbH ist ein lokales Energiedienstleistungsunternehmen der Stadt Garbsen und versorgt seine Kunden zuverlässig mit Strom, Erdgas und Wärme. Seit dem Jahr 1995 versorgen die Stadtwerke die Haushalte der Stadt Garbsen sowie umliegende Gemeinden mit Energie. Gemeinsam mit zwei Tochterunternehmen wird die Strom- und Erdgasbelieferung realisiert. Neben dem Kerngeschäft legt das moderne Dienstleistungsunternehmen großen Wert auf einen zuverlässigen Kundenservice. Die Mitarbeiter sind persönlich erreichbar und stehen den Kunden rund um die Uhr mit Rat und Tat zur Seite. Im Kundenzentrum kann sich jeder Haushalt über die angebotenen Produkte informieren und erhält Antworten auf Fragen rund um das Thema Energie.
Als lokaler Energiedienstleister decken die Stadtwerke Garbsen die Versorgung mit Strom, Erdgas und Wärme der Stadt Garbsen und des Umlandes ab. Das Unternehmen besteht seit 1995 und hat sich seither regional sicher positionieren können. Bei den Stadtwerken Garbsen sind etwa 70 Mitarbeiter beschäftigt. Für die Energieversorgung sind die Tochtergesellschaften Stromversorgung Stadtwerke Garbsen GmbH, Gasversorgung Garbsen GmbH und Wärmeversorgung Garbsen GmbH zuständig. Neben der zuverlässigen Energieversorgung steht auch ein ausgezeichneter Service im Fokus des Unternehmensinteresses. Persönliche Ansprechpartner sind rund um die Uhr im Einsatz und auch online lassen sich viele Kundenanliegen schnell und unkompliziert erledigen.
Seit der Firmengründung 1995 sind die Stadtwerke in und um Garbsen regional ausgerichtet. Das Unternehmen besitzt mit der Stadtwerke Hannover AG, der Stadt Garbsen und der Avacon AG mehrere Anteilseigner. Mit Ausbildungsplätzen und der Vergabe von Aufträgen an regionale Firmen stärkt das Unternehmen die Wirtschaftskraft der Region. Abgaben und Überschüsse fließen in kommunale Töpfe und auch durch die Förderung von sozialen, sportlichen und kulturellen Aktivitäten in der Region machen die Stadtwerke Garbsen von sich reden.
Das Versorgungsgebiet der Stadtwerke Garbsen ist regional begrenzt und erstreckt sich in seiner Nord- Südausdehnung von Heitlingen bis Havelse. Im Westen werden auch Bewohner von Schloss Ricklingen versorgt und im Osten reicht das Versorgungsnetz bis Stelingen. Weiterhin können Bewohner der Stadtteile Horst, Meyenfeld, Altgarbsen, Osterwald oder Untende von der Versorgung profitieren.
Neben der Grundversorgung kann das Unternehmen für Geschäft und Privat mit verschiedenen Stromprodukten aufwarten. Wessen Strombedarf 30.000 kWh jährlich nicht übersteigt, der kann das ecoStrom Angebot wählen und hierbei gegenüber der Grundversorgung Geld einsparen. Einen Beitrag zu Klimaschutz und Umwelt leistet man mit NaturWatt Strom. Dieser wird komplett aus erneuerbaren Energien gewonnen und liegt preislich deutlich unter den vergleichbaren Angebote für Ökostrom in Deutschland. Weiterhin werden ein für Warmwasserspeicher und Nachtspeicherheizungen ausgerichtetes Nachtstromprodukt und ein Stromtarif für Wärmepumpen angeboten.
Auch beim Erdgas kann neben der Grundversorgung der Tarif ecoGas gewählt werden. Dafür können sich Privat- oder Geschäftskunden entscheiden, wenn ihr Jahresverbrauch unter 500.000 kWh liegt. Auch hier sind Ersparnisse gegenüber der Grundversorgung möglich.
Die Stadtwerke Garbsen betreiben eine Erdas-Tankstelle. Diese befindet sich auf der Bremer Straße, in Richtung Hannover und kann rund um die Uhr genutzt werden. Die Bezahlung kann unmittelbar an der TAMOIL Tankstelle erfolgen oder per EC- und Kreditkarte geschehen. Auch Monatsrechnungen über CCM Tankkarten sind möglich.
Wer seine alten Heizungsanlagen umstellt, wird von den Stadtwerken Garbsen dafür belohnt. Eine Vorraussetzung, um in den Genuss der Förderung zu kommen besteht darin, dass die Heizungsanlage mit festen Brennstoffen, mit Heizöl oder mit Flüssiggas betrieben wird. Die Förderung beträgt 250 € und kann direkt bei den Stadtwerken Garbsen beantragt werden.
Der Online-Service der Stadtwerke erspart beiden Seiten viel Bürokratie. Die Kunden können online Strom- und Gasanmeldungen vornehmen, ihren aktuellen Verbrauch einsehen, die Zählerstände übermitteln, Abschläge anpassen oder Umzüge bekanntgeben. Das Einloggen ist mit Benutzernamen und Passwort schnell geschehen und eine hohe Datensicherheit ist auf dem geschützten Kundenportal der Stadtwerke gewährleistet.
Die Kündigungsfristen richten sich nach dem vom Kunden gewählten Tarifmodell. Bei der Grundversorgung kann jederzeit zum Monatsende gekündigt werden. Bei den Tarifen ecoStrom, ecoGas und NaturWatt Strom besteht eine Mindestvertragslaufzeit von einem halben Jahr. Achtung, wer nicht jeweils vier Wochen vor Ablauf der Frist gekündigt hat, dem droht die automatische Vertragsverlängerung um wiederum sechs Monate. Sondervereinbarungen werden für Wärmepumpen oder den Betrieb elektrischer Anwendungen eingeräumt.
Seit ihre Gründung im Jahre 1995 haben die Stadtwerke Garbsen regional an Bedeutung gewonnen. Das Unternehmen versorgt mit seinen drei Tochtergesellschaften das Stadtgebiet und Umland von Garbsen mit Strom, Erdgas und Wärme. Das Tarifangebot ist überschaubar, jedoch ausreichend. Oftmals werden die Preise allgemein als zu hoch betrachtet. Dem entgegen steht der vergleichsweise günstige Ökostrom. Der Wechsel zum Unternehmen verläuft reibungslos und auch der Service punktet mit guter Erreichbarkeit des Kundendienstes und einem ausgereiften Online-Kundenportal mit vielen Funktionen und Informationen. Ein Förderprogramm unterstützt die Heizungssanierung. Die Stadtwerke Garbsen sind zusammengefasst ein konkurrenzfähiges Unternehmen mit sicherer Bilanz und erhalten von Erfahrungen.com dafür die Testnote: “Gut”.