Die Geschichte der SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm begann mit dem Bau des Gaswerkes am Neutor im Jahre 1853. Mit der ersten zentralen Wasserversorgung wurde 1873 begonnen. 1895 ging das erste Elektrizitätswerk in Betrieb. Im Jahre 2002 beschäftigten die SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm über 1.000 Mitarbeiter. Das Unternehmen stellt nicht nur Strom, Gas, Wasser und Fernwärme zur Verfügung, es betreibt auch eine der derzeit größten Photovoltaik Anlagen. Neben der Strom-Grundversorgung wird durch die SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm auch Natur Strom bereitgestellt. Die SWU SchwabenCard sichert den Kunden viele Vorteile. Diese können bequem bargeldlos bezahlen und parken, außerdem berechtigt die Card zum Öffnen der Car2go Fahrzeuge.