Die Stadtwerke Weinheim stellen die Versorgung mit Strom, Erdgas, Wasser und Wärme sicher. Weiterhin zählt der Betrieb des Hallenbades HAWE, mit seinem Spiel-, Spaß- und Lernschwimmbecken zu den Aufgaben des Unternehmens. Ebenso wird die Salzgrotte der Einrichtung von den Stadtwerken unterhalten. Wer eine defekte Straßenbeleuchtung entdeckt, kann die Stadtwerke Weinheim via Mail darüber informieren. Wichtige Formulare können im Service-Bereich heruntergeladen werden. Ebenso kann der Kunde seine Rechnungen online einsehen und Ansprechpartner finden, um Probleme zu klären und Ratschläge zu erhalten oder anzubringen. Die Stadtwerke Weinheim versorgen mehr als 64.000 Kunden mit Strom. Dieser wird direkt in der Region Bergstraße erzeugt.
Die Stadtwerke Weinheim sind ein regionaler Energieversorger, der bei seinen gewerblichen und privaten Kunden ein sehr hohes Ansehen genießt. Das Unternehmen wirbt mit dem Slogan „ So nah – so gut“ für seinen umfassenden und sehr kundenfreundlich gestalteten Service. Bereits seit über einhundert Jahren versorgen die Stadtwerke Weinheim die Bürger und Unternehmen der Region mit Strom, Wasser, Gas und Nahwärme zu sehr günstigen Tarifen. In den letzten Jahren haben es sich die Stadtwerke Weinheim auch zur Aufgabe gemacht, den Umwelt- und Klimaschutz voranzutreiben. Aus diesem Grund fördern sie das Energiesparen und die ökologische Energieerzeugung mit verschiedenen Maßnahmen. Dabei sind besonders die Ökostromtarife, die bereits von vielen umweltbewussten Haushalten ausgewählt werden.
Die Stadtwerke Weinheim präsentieren auf ihrer Homepage verschiedene Stromtarife, so dass für jeden Kunden das richtige Preismodell dabei ist, ob er eher umweltbewusst oder eher preisorientiert ist. Insgesamt bieten die Stadtwerke Weinheim sieben verschiedene Tarife an. Dabei handelt es sich im Einzelnen um Woinemer Strom, Woinemer Business, Woinemer Smart, Nachtstromspeicherheizung, Wärmepumpen sowie Grundversorgung.
Die Stadtwerke Weinheim machen es ihren Kunden wirklich leicht auf den Bezug von ökologisch erzeugtem Strom umzusteigen. Der Ökostrom wird dabei entweder direkt in der Region oder aber in besonders umweltfreundlichen Wasserkraftwerken in Schweden erzeugt. Besonders erfreulich sind die günstigen Tarife, zu denen der Bezug von Ökostrom bei den Stadtwerken Weinheim möglich ist. Übrigens kann sich jeder Kunde voll und ganz darauf verlassen, dass es sich bei dem bezogenen Strom tatsächlich um Ökostrom handelt, weil die Stadtwerke Weinheim ihr Angebot regelmäßig vom TÜV Süd überprüfen und zertifizieren lassen.
Nur wenige regionale Versorger bieten auch den Bezug von echtem Biogas an. Die Stadtwerke Weinheim überzeugen mit ihrem diesbezüglichen Angebot auf der ganzen Linie. Beim auch preislich attraktiven Biogastarif erfolgt eine Beimischung von rund zehn Prozent Biogas.
Die Stadtwerke Weinheim erweisen sich auch in Bezug auf die Förderung von Erdgas als alternativen Antrieb von Autos als echte Vorreiter. Sie unterhalten eine moderne Erdgastankstelle in der Region, an der Besitzer von Gasautos zu günstigen Tarifen auftanken können. Dies ist beileibe keine Selbstverständlichkeit, insbesondere wenn man bedenkt, dass Weinheim eine mittelgroße Stadt ist, die nur knapp 44.000 Einwohner besitzt.
Wie innovativ die Stadtwerke Weinheim sind, beweisen sie nicht zuletzt auch mit ihrem Angebot an Fernwärme, die hier allerdings treffenderweise als Nahwärme bezeichnet wird. Der regionale Versorger unterhält zahlreiche kleine Blockheizkraftwerke, die besonders effizient Wärme für Haushalte in der näheren Umgebung erzeugen. Mittlerweile betreiben die Stadtwerke Weinheim schon 33 dieser kleinen Wärmeinseln. Kunden können sich für die Wärmeversorgung über diese umweltfreundlichen Blockheizkraftwerke zu besonders vorteilhaften Preisen entscheiden.
Auch mit ihrem bunt und sehr vielseitig gestalteten Kundenmagazin Energieplus überzeugen die Stadtwerke Weinheim. Es ist sowohl als gedruckte Ausgabe als auch in Form einer virtuellen Ausgabe auf der Homepage des Energieanbieters verfügbar. In diesem Kundenmagazin lesen Interessierte viele spannende Beiträge, die sich natürlich vor allem mit den Themen Umweltschutz und Energieerzeugung beschäftigen. Darüber hinaus werden aber auch andere Tipps von regionalem Interesse gegeben, wie zum Beispiel viele Veranstaltungshinweise.
Die Stadtwerke Weinheim führen auch Veranstaltungen durch, auf denen sie neue Projekte vorstellen oder über diedie Energiewende allgemein informieren. Selbstverständlich haben auch die Bürger und Kunden der Stadtwerke Weinheim bei diesen Veranstaltungen die Gelegenheit, Fragen zu stellen oder mit den anwesenden Experten zu diskutieren.
Alle Kunden der Stadtwerke Weinheim und andere interessierte Bürger haben die Gelegenheit, auf der Homepage des lokalen Energieversorgers schnell und unkompliziert den spannenden Newsletter zu abonnieren. Er erscheint mehrmals im Jahr und liefert interessante Informationen über verschiedene Themen, die mit der Erzeugung oder dem Verbrauch von Energie in Zusammenhang stehen. Besonders positiv fällt beim Abonnieren des Newsletters auf, dass die Kunden sich für spezielle Interessengebiete vormerken lassen können. Im Einzelnen handelt es sich dabei um Biogas, Erdgas tanken, Nachtstrom sowie Ökostrom.
Die Stadtwerke Weinheim bieten Ihren Kunden eine maßgeschneiderte Energieberatung an. Auf Wunsch kommen die fachkundigen und freundlichen Energieberater sogar nach Hause.
Die Stadtwerke Weinheim gehören zu den führenden kleinen Regionalversorgern in Deutschland. Ihr umfassendes Versorgungsangebot überzeugt nicht nur mit günstigen Tarifen, sondern auch mit ökologisch erzeugtem Strom und Gas. Sehr umweltfreundlich ist auch das Angebot der persönlichen Energieberatung, mit dem es jedem Haushalt gelingen dürfte, Energie in nicht unerheblichem Umfang einzusparen. Auch die anderen Serviceangebote, vom Newsletter bis hin zum Sponsoring von hochkarätigen Veranstaltungen rund um das Thema Energie und deren Einsparung gehören zu den Pluspunkten der Stadtwerke Weinheim. Aus diesen Gründen vergeben die Mitarbeiter unserer Testredaktion für die Stadtwerke Weinheim insgesamt die Note „Sehr Gut“.