Die Stadtwerke Landshut stellen in ihrem Servicezentrum und in ihrer Infothek ein kompetentes Netzwerk zur örtlichen Energieversorgung zusammen. Strom, Gas sowie Fernwärme, Wasser und Abwasser stellen das Kerngebiet der Leistungen. Darüber hinaus leiten die Stadtwerke Landshut die örtlichen Stadtbusse, das Stadtbad und die Parkhäuser. Im regelmäßig erscheinenden Kundenmagazin – dem NetzWerk – bildet das Unternehmen wechselnde Gewinnspiele, aktuelle Beiträge und Ratgeber zum Thema Energiewende und erneuerbarer Energien zusammen. Der Firmensitz der Stadtwerke Landshut befindet sich in der Altstadt 74 – vor Ort stehen Ihnen kompetente und erfahrene Mitarbeiter mit Rat und Tat zur Seite.
Die Geschichte der Stadtwerke Landshut im Bereich Strom begann im Jahre 1906. In diesem Jahr wurde das erste Elektrizitätswerk in Betrieb genommen. Schon vorher kümmerte sich das Unternehmen um die Gasversorgung. Heute übernimmt es zudem die Wasserversorgung der Stadt. Mit mehr als 380 Angestellten gehören auch das Stadtbad, die Parkhäuser, der Verkehrslandeplatz und der Linienverkehr zu den Aufgaben der Stadtwerke. Der Strom, den die Stadtwerke Landshut an die Kunden liefert, besteht zu 36,8 Prozent aus fossilen sowie weiteren Energieträgern, aus 37,8 Prozent aus erneuerbaren Energien und zu 25,4 Prozent aus Kernenergie.
Die Internetseite der Stadtwerke Landshut ist sehr dezent und übersichtlich gestaltet. Auf der Startseite hat der Kunde alle Informationen zu den Produkten und Leistungen im Überblick. Dazu gehören Strom, Gas, Fernwärme, Wasser, Abwasser, Stadtbusse/ Airport-Linie, Stadtbad, Parkhäuser sowie Verkehrslandeplatz. Des Weiteren ist es möglich, das Kundenmagazin und die Rechnungserklärung als pdf-Datei herunterzuladen. Auf der rechten Seite gibt es aktuelle News. Im Menü lassen sich dann noch das Service-Zentrum, die Infothek, weitere Leistungen und der Kontakt aufrufen.
Die Energieprodukte richten sich sowohl an Privatkunden als auch an gewerbliche Kunden. In den Unterkategorien Strom und Gas sind die jeweils möglichen Tarife aufgelistet sowie alle wichtigen Informationen über den Strom- und Gaspreis, die Herkunft, das Netz und die Entstörungsdienste zusammengestellt. Ferner sind nähere Informationen und Tarife zu Fernwärme, Wasser und Abwasser zu finden.
Alle Leistungen, die die Stadtwerke Landshut anbieten, lassen sich online über das Kundenportal abrufen. Hierzu ist eine einmalige Registrierung notwendig. Kunden, die sich registriert haben, profitieren von einem 24h-Service.
Unter den Rubriken Service-Zentrum und Infothek finden Kunden zahlreiche Informationen zu den Stadtwerken, Ansprechpartner, Unternehmen sowie Online-Formulare, eine Installateurliste, Baufirmen, Schulen, Netznutzer und vieles mehr. Darüber hinaus ist es möglich, sich über die Energie- und Umweltdienstleistungen kostenlos beraten zu lassen.
Private Kunden der Stadtwerke Landshut erhalten eine Kundenkarte, die ihnen mehrere Vorteile einbringt. So ist es zum Beispiel möglich, im Männerladen Landshut, bei La-Bowling, im Orientteppichhaus Ansari-Auktionshaus, im Bootleg Landshut und bei weiteren teilnehmenden Geschäften Rabatte zu erhalten. Auch bei den Stadtwerken selbst berechtigt die Karte zur Inanspruchnahme von Vergünstigungen, etwa im Freibad, beim Busfahren, beim Parken oder bei der kostenlosen Energieberatung.
Der Ökostrom der Landshuter Stadtwerke wird zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien (größtenteils aus Wasserkraft) gewonnen. Ausgezeichnet ist der Strom durch das Grüne Strom Label "Gold". Der Ökostrom Tarif ist in zwei unterschiedlichen Varianten erhältlich. Kunden können wählen, ob sie für den ganzen Tag denselben Arbeitspreis bezahlen möchten oder ob sie eine Unterscheidung zwischen Haupt- und Nebenzeiten vorziehen.
Sowohl der Ökostromtarif als auch der Grundversorgungstarif können mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden. Die Tarife, die im Bereich Normalstrom gewählt werden können, haben zu Beginn eine Laufzeit von zwölf Monaten. Anschließend können auch diese Tarife mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden (zum Monatsende).
Kunden können sich sowohl per E Mail, per Brief, per Fax als auch telefonisch (kostenlose Servicehotline) mit den Stadtwerken Landshut in Verbindung setzen. Des Weiteren ist es möglich, das Kundenzentrum in Landshut zu besuchen. Die Übermittlung von Zählerständen sowie Vertragsangelegenheiten können aber auch über die Internetseite der Stadtwerke vorgenommen und geklärt werden.
Als kommunaler Energieversorger sind die Stadtwerke Landshut für die Bereitstellung von elektrischem Strom, Erdgas und Trinkwasser zuständig. Auch die Entsorgung des Abwassers, der Betrieb des Dirnauer Klärwerks und die Pflege des Kanalnetzes gehören zu den Aufgaben der Stadtwerke. Weiterhin werden Parkhäuser, Busverbindungen und Buslinien, das Frei- und Hallenbad sowie die Technikeinrichtungen und der Flugplatz Ellermühle betrieben. Auf der übersichtlich gestalteten Homepage finden Kunden alle notwendigen Informationen und können sich sogar über das Kundenportal anmelden. Mit der Privat-Kundenkarte sind zahlreiche Vergünstigungen möglich. Der Kundenservice ist freundlich und rund um die Uhr erreichbar. Umweltschutz und Versorgungssicherheit stehen an oberster Stelle und runden das „sehr gute“ Angebot ab.