Die eigentliche Firmengeschichte nahm mit der Elektrifizierung Haslachs im Jahre 1899 ihren Anfang. 1908 wurden die ersten Wasserleitungen gelegt und 1912 konnte das Abwassersystem fertig gestellt werden. In den 1950er Jahren wurde das heute ebenfalls von den Stadtwerken Haslach unterhaltene Freibad errichtet. Ende der 1990er Jahre konnten die Stadtwerke Haslach erstmals Fernwärme anbieten. Es werden passende Energieprodukte für Haushalt, Gewerbe und Landwirtschaft angeboten. Der Strom stammt aus Wasserkraft, Solaranlagen und Blockheizkraftwerken und damit setzen die Stadtwerke Haslach ein Zeichen für das Voranschreiten der Energiewende. Das Trinkwasser gewinnt das Unternehmen zu mehr als der Hälfte aus dem eigenen Quellgebiet. Die restliche Menge wird von der Wasserversorgung Kleine Kinzig bezogen.