Stadtwerke Forchheim Erfahrungen & Bewertungen 2025

4,1 / 5 bei 
2 Bewertungen
Stadtwerke Forchheim Siegel

Die Stadtwerke Forchheim sind ein zuverlässiger und kundennaher Dienstleister für mehr als 30.000 Menschen. Diese erhalten Strom-, Erdgas- und Trinkwasserlieferungen aus einer Hand. Die Entsorgung des Abwassers, die Parkplätze und die Telekommunikation sind weitere Unternehmensbereiche, die von den Stadtwerken Forchheim bedient werden. Das Stromnetz umfasst mehr als 340 km und erreicht über 19.000 Haushalte. Das Gasnetz der Stadtwerke Forchheim ist beinahe 100 km lang. Vom Unternehmen wird auch eine Erdgastankstelle unterhalten. Das Trinkwasser wird im Wasserschutzgebiet Zweng gefördert und gelangt zu etwa 7.000 Grundstücken. In der Energiespar-Fibel haben die Stadtwerke Forchheim für ihre Kunden praktische Tipps zum Umgang mit Energie zusammengestellt.

Zuletzt aktualisiert: 27.03.2025
Martin Frisch Autor: Martin Frisch

Wie setzt sich die Stadtwerke Forchheim Bewertung zusammen?

Durchschnittlich wurde Stadtwerke Forchheim mit 4,1 von 5 bewertet. Basierend auf 2 Stadtwerke Forchheim Erfahrungen. Unsere Redaktion recherchiert gründlich Testberichte und Meinungen aus allen verfügbaren Quellen des Internets. Diese Quellen werden sorgfältig von Hand verlesen und mit stochastischen Mitteln ausgewertet. Erfahrungen.com bietet daher die höchstmögliche Aussagekraft und kann als Spiegelbild aller im Internet verfügbaren Stadtwerke Forchheim Bewertungen angesehen werden.

Bewertungen

5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Sterne
0

Stadtwerke Forchheim im Test - Note: Gut

Die Stadtwerke Forchheim bedienen ein umfangreiches und kompetentes Netzwerk an Dienstleistungen. Neben der Versorgung mit Strom, Erdgas und Trinkwasser übernimmt das Unternehmen auch die Abwasserentsorgung und kümmert sich um Telekommunikation und Parkplatzangebot in Forchheim. Davon profitieren über 30.000 Kunden. Unter dem Slogan: “Wir lieben Forchheim” ist das Unternehmen bestrebt, die Wirtschaftskraft in der Region zu stärken. Es werden regelmäßig Lehrlinge ausgebildet. Ebenso sind die Stadtwerke um ein nachhaltiges Wirtschaften bemüht und fördern Energieeinsparungen und Umweltschutz. Weniger vorbildlich zeigt sich die Tarifstruktur, die mit langen Laufzeiten  und Kündigungsfristen dem Kunden wenig Flexibilität bietet.

Die Stadtwerke Forchheim im Zahlen:  

  • 116 Mitarbeiter
  • 19.500 Stromkunden
  • 108 km Erdgas-Rohrnetz
  • 1,9 Millionen Kubikmeter Trinkwasserförderung
  • 180 km Abwasserkanalnetz

Kundenorientiert: das Firmenleitbild

Die Stadtwerke Forchheim streben nach vorn und möchten in allen Leistungsbereichen mit Bestnoten punkten. Dahinter steht ein Team, welches regelmäßig an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen teilnimmt und stets nach Verbesserungsmöglichkeiten in der eigenen Zusammenarbeit und letztlich im Sinne des Kunden sucht. Gearbeitet wird dabei nach konkreten Richtlinien. Viel Wert legt das Team der Stadtwerke auf einen offenen, fairen und respektvollen Umgang.

Vielseitig: die Stromtarife   

Das Tarifangebot ist umfangreich, ohne jedoch zu verwirren. Neben der Grundversorgung werden Tarife für Speicherheizungen und Wärmepumpen angeboten. Weiterhin sind der Tarif FO/Privat und das Ökostromangebot FO/NaturWatt verfügbar. Der Ökostrom wird aus Wasser-, Wind- und Sonnenenergie gewonnen und ist TÜV geprüft. Weniger überzeugend sind die grundsätzlichen Mindestvertragslaufzeiten von einem Jahr.

Wirtschaftlich: Bio-Erdgas  

Seit dem Jahre 2014 bieten die Stadtwerke Forchheim auch einen Bio Erdgas-Tarif an. Das Bio Erdgas wird aus nachwachsendem Substrat aus der heimischen Landwirtschaft gewonnen. Dazu zählen Grassilage oder Mais. Jährlich werden etwa 32 Millionen kWh Bio Erdgas produziert.

Hilfreich: der Messgeräteverleih   

Wer den Messgeräteverleih nutzt, der kann Stromfresser im eigenen Zuhause entlarven und so jährlich jede Menge an Energiekosten einsparen. Die zum Verleih bereitstehenden Testgeräte passen in jede Steckdose und liefern zuverlässige Daten über die Leistung, die Spannung und den aktuellen Stromverbrauch des jeweiligen Gerätes. Wer die Geräte ausleihen möchte, kann sich an das Kundencenter der Stadtwerke wenden. Es wird eine Kaution in Höhe von 80 € fällig.

Schnelle Datenübertragung: das Glasfasernetz    

In Zusammenarbeit mit der Stadtnetz Bamberg stellen die Stadtwerke Forchheim ein eigenes Glasfasernetz bereit. Dies ist ständig im Ausbau begriffen. So wurde zum Zeitpunkt unseres Tests gerade das Gewerbegebiet Pfaffensee ans Netz genommen. Besonders für Unternehmen ist das Glasfasernetz ein Garant für eine schnelle und sichere Datenübertragung. Die Bandbreiten können dabei individuell an die Kundenbedürfnisse angepasst werden.

Vorbildlich: das Umweltmanagement   

In Sachen Umweltschutz machen sich die Stadtwerke Forchheim seit Jahren stark und sind zum Beispiel Anteilseigner der BioErdgas Eggolsheim GmbH. Das Bio Erdgas kommt in den eigenen Blockheizkraftwerken zum Einsatz. Beteiligt ist das Unternehmen ebenfalls an der Regnitzstromverwertung AG, welche mehrere Wasserkraftwerke unterhält, die etwa 2.000 Haushalte jährlich mit Ökostrom versorgen können. Einen Beitrag zur Energiewende leisten die Stadtwerke auch mit ihren Photovoltaikanlagen auf dem Firmengebäude und auf dem Parkhaus “Kronengarten”.

Gut aufgehoben: das Kundencenter  

Als Ansprechpartner vor Ort fungiert das Kundencenter in der Forchheimer Haidfeldstraße. Dem in nichts nach steht der Online-Service, wo es ebenfalls möglich ist, den Zählerstand mitzuteilen, An- oder Abmeldungen vorzunehmen oder die Bankdaten anzugeben. Die Öffnungszeiten des Kundencenters liegen mit 7 bis 16.30 Uhr durchaus im Rahmen. Freitags ist das Center nur bis 12.30 Uhr besetzt, was aber auch nicht ungewöhnlich ist.

Macht mobil: der E-Bike-Verleih

Bei den Stadtwerken können E-Bikes ausgeliehen werden. So wird die Erkundung der Umgebung oder der Innenstadt zum entspannten Vergnügen. Die Räder können telefonisch reserviert werden oder man kommt spontan am Kundencenter vorbei. Bei der Übergabe wird eine Mietvereinbarung geschlossen, daher ist der Ausweis mitzubringen. Die E-Bikes werden kostenlos verliehen. Es ist allerdings notwendig, eine Kaution in Höhe von 50 € zu hinterlegen.

Fazit

Die Stadtwerke Forchheim bieten ein umfangreiches Unternehmensportfolio mit regionaler Ausrichtung. Unter dem Leitsatz: “Wir lieben Forchheim” werden Energie bereitgestellt, Abwasser entsorgt, ein Glasfasernetz angeboten, ein Auge auf die Parkplätze im Stadtgebiet geworfen oder ein Messgeräteverleih unterhalten. Auch in Sachen Umwelt ist das Unternehmen seit Jahren bestrebt, die Entwicklung positiv voranzutreiben. Man beteiligt sich an Bio-Energieanlagen und unterhält mehrere Photovoltaikanlagen. Die Tarife sind übersichtlich und umfassend. Preislich liegt das Unternehmen leicht unter dem Durchschnitt. Weniger gut gefällt die durchgängige Mindestvertragslaufzeit von zwölf Monaten. Auch die vierwöchige Kündigungsfrist fällt nicht positiv ins Gewicht. Für ein umfassendes Angebot und guten Service erhalten die Stadtwerke Forchheim von Erfahrungen.com die Testnote: “Gut”.

Erfahrungen mit Stadtwerke Forchheim

Gastautor
Gastautor
Verifiziert
Dienstag, 16 Dezember 2014
Ich beziehe meinen Strom von den Stadtwerke Forchheim und habe damals ganz spontan zu diesem Energieversorger gewechselt. Der Wechsel selbst verlief ohne Probleme und Schwierigkeiten, die Versorgung war nicht ein einziges Mal unterbrochen und bei der Kündigung des alten Lieferanten hat es auch keine Schwierigkeiten gegeben. Was mir bei den Stadtwerke Forchheim gut gefällt und mich überzeugt hat ist, dass der angebotene Strom zu 100 Prozent aus erneuerbarer Energie stammt. Dazu kommt ein guter Service und eine sichere Versorgung. Auf die Kundenzufriedenheit legen die Stadtwerke Forchheim auch sehr großen Wert. Sie sind bei jeden Kontakt wirklich sehr bemüht. Den Strompreis würde ich persönlich als günstig bezeichnen. Was mir weniger gut gefällt ist, dass ich eine Mindestvertragslaufzeit von einem Jahr habe und die Kündigungszeit von vier Wochen finde ich persönlich auch zu lange. Diese Fristen gelten für den FO- Privat- Tarif den ich habe. Außerdem dürfen bei diesem Tarif nicht mehr als 3000 kWh pro Jahr verbraucht werden. Ich persönlich schaffe das, eine Familie wird da vielleicht schon Probleme bekommen. Bei meinen Recherchen im Internet habe ich viele Stromanbieter gefunden, die eine Kündigungszeit von nur einer Woche haben und bei denen man zu jedem Monatsende den Vertrag kündigen kann. Davon abgesehen bin ich mit der Versorgung schon recht zufrieden und bewerte die Stadtwerke Forchheim mit 4 Sterne.
Zeige Eintrag 1 bis 50 von 1 Einträgen an

Stadtwerke Forchheim Erfahrungsbericht schreiben


Bewertung abgeben:
Noch 80 Zeichen

Das könnte Sie auch interessieren

Stadtwerke Forchheim Erfahrungen
Testergebnis

Gut

Benutzerbewertung
4,1 / 5
Jetzt zu Stadtwerke Forchheim

Bewertungen

5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Sterne
0

TOP 25 Alternativen

Stadtwerke Forchheim Erfahrungen
Testergebnis

Gut

Benutzerbewertung
4,1 / 5
Jetzt zu Stadtwerke Forchheim

Unsere Beliebtesten Erfahrungsberichte