Den Stadtwerken Eschwege ist es wichtig, sich für die Umwelt einzusetzen, deshalb steht neben der Energieversorgung der Umweltschutz an vorderster Stelle. Bei den Stromprodukten haben Kunden mehrere Tarife zur Auswahl, so kann man sich für ein flexibles Produkt entscheiden oder man bindet sich für eine bestimmte Zeit an das Unternehmen und hat damit eine Preisgarantie. Für einen Aufpreis kann man bei diesen Tarifen der Stadtwerke Eschwege auch Ökostrom beziehen. Will man mit regionalem Ökostrom versorgt werden, entscheidet man sich für den Tarif Werra Natur und bekommt dafür Ökostrom aus 100 % Wasserkraft, welcher direkt in Eschwege produziert wird.
Die Geschichte der Stadtwerke Eschwege begann vor weit mehr als 100 Jahren. Tief in der Region verankert, hat sich das Unternehmen zu einem zuverlässigen Versorger mit Strom, Erdgas, Wasser und Wärme entwickelt. Ihre regionale Verantwortung nimmt die Firma als Förderer der unterschiedlichsten Projekte in den Bereichen Sport, Bildung und Kultur sehr ernst. Die Kunden profitieren von flexiblen Tarifen, die optional auch den Bezug von Öko-Produkten inkludieren. Bei der Kompetenz der mehr als 100 Mitarbeiter wird nichts dem Zufall überlassen. Aus- und Weiterbildungen und die technische und kaufmännische Berufsausbildung werden im eigenen Hause durchgeführt. Weiterhin machen sich die Stadtwerke Eschwege für den Ausbau von erneuerbaren Energien in der Werra-Region stark.
Mit der Gründung des Gaswerkes im Jahre 1878 begann die Geschichte der Stadtwerke Eschwege. Das Wasserwerk öffnete im Jahre 1890 seine Pforten und seit 1906 verfügt Eschwege über ein Elektrizitätswerk. Alle drei Einrichtungen wurden 1916 unter die Obhut der "Städtischen Betriebsverwaltung" gestellt. Seit 1934 firmiert das Unternehmen unter der heutigen Bezeichnung. Ein weiterer Firmenzweig kam 1987 mit der Übernahme des "espada Freizeitbades" hinzu. Seit dem Jahre 2005 können Kunden deutschlandweit die Energieversorgung der Stadtwerke nutzen. Ein Jahr später wurden neue Betriebsgebäude bezogen.
Sich für die Kunden der Region stark zu machen, haben sich die Stadtwerke Eschwege auf die Fahnen geschrieben. Dies wird durch ständige Nachbesserungen im Service und der Arbeit an günstigen Konditionen für alle Energieprodukte erreicht. Der Ausbau regenerativer Energien hat in den letzten Jahren an Priorität gewonnen.
Bei den Stromtarifen schätzen die Kunden günstige und flexible Produkte. Das günstigste Produkt ist der Tarif Bestpreis, welcher bis zu einer Abnahmemenge von 100.000 kWh im Jahr genutzt werden kann. Eine kundenfreundliche Vertragslaufzeit von nur sechs Monaten bietet der Tarif Energiepreis Fix. Zusätzlich kann zu jedem Tarif der hydroEnergy Bonus für die Umwelt hinzu gebucht werden. Wer bis zu 10.000 kWh Strom bezieht, der sichert sich mit nur einem Euro monatlich Aufpreis Ökostrom. Ein Cent pro kWh fließt davon in regionale Projekte, die die Umwelt schützen.
Der Wasserversorgungsbetrieb Eschwege ist ein Eigenbetrieb der Stadt. Der Wasserverbrauch in der Kernstadt und in den sieben Stadtteilen liegt bei etwa 1,2 Millionen Kubikmetern im Jahr, was einem Tagesverbrauch von etwa 3.500 Kubikmetern gleichkommt. Für die Trinkwasserförderung betreibt das Unternehmen acht Bohrbrunnen. Das Wasser wird in acht Hochbehältern mit über 4.000 Kubikmetern Fassungsvermögen gespeichert.
Die Stadtwerke Eschwege engagieren sich im Werra-Meißner-Kreis in vielfältigen Projekten und fördern damit das regionale Ansehen und die Lebensqualität. Als Sponsor des WerraMan Triathlon unterstützt das Unternehmen aktiv den Sport. Auch bei kulturellen Veranstaltungen wie dem Open Flair Festival tritt die Firma als Sponsor auf. Damit auch die Jüngsten auf das Unternehmen aufmerksam werden und den Umgang mit den natürlichen Ressourcen lernen, ist die Firma in Schulen und Kindergärten präsent und bietet für Schulklassen und Kindergartengruppen Führungen durch das Unternehmen an.
Die Stadtwerke Eschwege bieten den Verleih von e-Bikes an. So lassen sich die Vorzüge der Elektromobilität bei Radwanderungen im Werratal entdecken. Die Ausleihe kann online abgewickelt werden. Das interne Reservierungssystem bietet die Ausleihe für vier Stunden oder für einen Tag, ein Wochenende oder für eine Woche an. Die Preise hierfür liegen zwischen 10 und 80 Euro. Ausleihstationen befinden sich in Eschwege am Marktplatz, am Stadtbahnhof oder am Ewerk Wanfried.
Eine breite Palette an Zusatzleistungen wertet das Angebot der Stadtwerke auf. Die Kunden werden damit beim Sparen von Energie unterstützt und es wird ein aktiver Beitrag zum Umweltschutz geleistet. So wird eine Thermographie Analyse angeboten, man kann einen LeuchtmittelCheck oder einen TrinkwasserCheck durchführen oder die Heizung durchchecken lassen. Weiterhin werden Vorträge für Kindereinrichtungen, Vereine oder Feuerwehren und Polizeistützpunkte in Sachen Erdgas und Flüssiggas und Trinkwasser angeboten.
Mit einer mehr als 100jährigen Geschichte können die Stadtwerke Eschwege aufwarten. Dabei ist das Unternehmen stetig gewachsen und fungiert heute im Betrieb der Kreisstadt Eschwege als Vollversorger und Betreiber des Freizeitbades. Die Tarife überzeugen durch Flexibilität und bieten mit einem zubuchbaren Öko-Produkt Nutzen für die Umwelt. Überzeugt hat uns auch das Engagement für die Region. So tritt das Unternehmen vielfach als Sponsor von sportlichen oder kulturellen Veranstaltungen auf. Neben der regulären Energieversorgung bringen auch die Zusatzleistungen wie der Check von Heizungen, Trinkwasser und Leuchtmitteln den Kunden einen direkten Nutzen. Das Konzept des Traditionsunternehmens hat uns durchweg überzeugt und daher vergibt Erfahrungen.com an die Stadtwerke Eschwege die Testnote: „Sehr Gut“.