Die Stadtwerke Barmstedt engagieren sich für ihre Region und übernehmen Verantwortung für das örtliche Freibad – die Badewonne. Zum Leistungsbereich gehören Erdgas, Strom sowie Wasser. Sie stellen über den Tarifrechner Ihre Energieversorgung zu einem günstigen Preis zusammen und können nach Vertragsabschluss jederzeit auf das Online-Kundencenter zugreifen. Die Stadtwerke Barmstedt stellen einen der unabhängigen Eigenbetriebe der Stadt dar und unterliegen der kommunalen Selbstverwaltung. Die Kunden profitieren von der Transparenz der Preisgestaltung sowie der Sicherheit einer überdauernden Preisbindung. Die Energieversorgung unterliegt seit 2011 als hundertprozentige Tochter der Stadtwerke der Stadtwerke Barmstedt Vertrieb GmbH.
Die Stadtwerke Barmstedt sind ein kommunaler Energieversorger im hundertprozentigen Eigentum der Stadt Barmstedt. Als solcher betrachtet es das Unternehmen als seine Aufgabe, die Kunden im Gebiet in und rund um Barmstedt günstig und zuverlässig mit Strom, Gas und Wasser zu versorgen. Der Strom entsteht zu 100 Prozent aus Wasserkraft und ist damit standardmäßiger Ökostrom, der ebenso wie die Windkraftanlage und die Blockheizkraftwerke für die Nachhaltigkeitsbemühungen der Stadtwerke Barmstedt stehen. Die Infrastruktur-Tochter bietet darüber hinaus auch noch Internet, TV und Telefon über ein schnelles Glasfasernetz an. Zur Aufgabe der Stadtwerke Barmstedt zählt aber auch die Energieberatung der Kunden, welche sich über das Servicetelefon oder in einem der drei Kundenzentren informieren können.
Seit mehr als hundert Jahren beliefern die Stadtwerke Barmstedt die Einwohner der Stadt mit Gas. Anfangs noch als selbst produziertes Stadtgas, ist es mittlerweile hochwertiges Erdgas. Die Stadtwerke Barmstedt gehörten auch zu den ersten Energieversorgern im Norden Deutschlands, die Kunden außerhalb ihres Stadtgebiets nach der Liberalisierung belieferten. Den Gastarif zu ermitteln ist für Kunden sehr einfach: Nach der Eingabe der Postleitzahl, der Wohnfläche und des ungefähren jährlichen Verbrauchs werden zwei unterschiedliche Tarife mit Preisgarantie bis zum Ende der Laufzeit angeboten.
Den Stadtwerken Barmstedt ist Nachhaltigkeit und Umweltschutz ein wichtiges Anliegen, weswegen der Strom für Privatkunden und Kleingewerbe zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien, hauptsächlich Wasserkraft, stammt. Dieses Öko-Strom-Produkt haben sich die Stadtwerke Barmstedt vom TÜV Nord prüfen und zertifizieren lassen, sodass Kunden sicher sein können, grünen Strom zu beziehen. Die Tarifsuche ist ebenso einfach wie für Erdgas, mit dem Tarifrechner und einigen wenigen Angaben lassen sich schnell passende Angebote einsehen.
Die Wasserversorgung durch die Stadtwerke Barmstedt erfolgt aus Wasser aus der näheren Umgebung der Stadt, welches in den Wasserwerken der Stadtwerke aufbereitet und gespeichert wird, ehe es in das Trinkwassernetz der Stadt eingespeist wird. Das mittelharte Wasser in Barmstedt verfügt über gute Trinkwasserqualität und wird regelmäßig von den Stadtwerken selbst und von der Aufsichtsbehörde überprüft.
Die Stadtwerke Barmstedt sind mit ihrer 100 Prozent-Tochter, der Stadtnetze Barmstedt auch zuständig für die Errichtung, Wartung und den Betrieb der Netze zur Versorgung der Stadt mit Strom, Gas und Wasser. Darüber hinaus haben die Stadtnetze Barmstedt auch ein Glasfaserkabelnetz in der Stadt verlegt, um Telekommunikationsprodukte anbieten zu können.
Für einen kommunalen Energieversorger eher ungewöhnlich ist das Zusatzangebot der Stadtwerke Barmstedt. Über Glasfaserkabel werden hier auch Internet und Telefonanschluss sowie Kabelfernsehen angeboten. Auch hier wollen die Stadtwerke Barmstedt ihrem Versorgungsauftrag gerecht werden und schnelle, sichere und leistbare Verbindungen anbieten.
Die Stadtwerke Barmstedt betreiben zusätzlich noch zwei Bäder im Gebiet das Stadt Barmstedt. Zum einen die Schwimmhalle Barmstedter Badewonne, zum anderen das Strandbad am Rantzauer See. Mit einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm und vielen zusätzlichen Punkten sorgen die beiden Bäder für Spaß, Sport und Entspannung für die großen und kleinen Bewohner der Stadt. Mit Schwimmkursen und Spezialangeboten für Schulen und Vereine bemühen sich die Stadtwerke auch hier, ihrem Versorgungsauftrag gerecht zu werden.
Um für die Kunden im Versorgungsgebiet jeweils Ansprechpartner vor Ort bieten zu können, haben die Stadtwerke Barmstedt gleich drei Kundenzentren eröffnet, bei denen offene Fragen freundlich und kompetent im persönlichen Gespräch beantwortet werden. Aber auch das Servicetelefon verfügt über mehrere Nummern, je nach Gebiet, sodass die Kunden sicher sein können, den regionalen Ansprechpartner am Ohr zu haben.
Besonders übersichtlich stellt sich die Homepage der Stadtwerke Barmstedt dar. Die unterschiedlichen Produkte haben eine Farbkennung, durch die einfach erkennbar ist, wo sich ein Nutzer gerade befindet. Alle Informationen stehen als PDF-Download detaillierter zur Verfügung, einen guten Überblick kann man sich online verschaffen. Sehr einfach ist auch der Tarifrechner, mit der Eingabe von Postleitzahl, Verbrauch und Wohnfläche berechnen sich Strom oder Gas-Tarife sehr schnell, die Verträge können auf Wunsch auch gleich beim ausgewählten Tarif abgeschlossen werden.
Die Stadtwerke Barmstedt versorgen seit über hundert Jahren Barmstedt und Umgebung mit Strom, Gas und Wasser. Als typischer kommunaler Versorger im hundertprozentigen Eigentum der Stadt Barmstedt ist es ihre Aufgabe, die Bürger günstig und zuverlässig mit diesen Produkten zu beliefern. Darüber hinaus fällt auch die Errichtung, Wartung und der Betrieb der dafür benötigten Netze in ihre Zuständigkeit. Daraus ist ein Zusatzangebot entstanden, bietet die Infrastruktur-Tochter doch Internet, Telefon und Fernsehen über Glasfaserkabel an. Erwähnenswert ist auch, dass der Strom hundert Prozent ökologisch ist und hauptsächlich aus Wasserkraft stammt, für alle Kunden und Tarife. Das günstige und transparente Angebot mit Öko-Strom- Zertifizierung erhält von der Testredaktion die Note „Sehr gut“.