Die zentrale Wasserversorgung in Ochtrup begann mit der Errichtung des Wasserwerkes Neuenkirchen im Jahre 1903. 1927 wurde die Niederspannungs-Stromversorgung von den Dortmunder Elektrizitätswerken übernommen. Die Umbenennung der Betriebswerke in Stadtwerke Ochtrup erfolgte im Jahre 1950. Seit 1991 betreibt das Unternehmen eine eigene Windkraftanlage. Mit der Übernahme der Gasversorgung im Jahre 1996 waren die Stadtwerke Ochtrup fortan in der Lage, alle Energiedienstleistungen unter einem Dach zu vereinen und den Kunden eine umfassende Versorgung anzubieten. Gemeinsam mit den Stadtwerken Rheine, Steinfurt setzt man auf regionale Nähe und bietet vor Ort produzierten Landstrom an. Im Kundencenter lässt sich ein Großteil an Bürokratie vereinfachen. Energiespartipps sichern ein effizientes Wirtschaften.