Westfalia ist ein Versandhandel, der eine Vielzahl verschiedener Artikel anbietet. Dort gibt es Werkzeuge, Autozubehör, Kleidung, Wohntextilien, Carports, Garagen und Gerätehäuser und viele weitere Produkte, die in Haus und Garten benötigt werden. Landwirte finden dort viele Artikel für die Tierhaltung sowie Zubehör für landwirtschaftliche Maschinen. Ebenso können sich Angler und Förster bei Westfalia mit der nötigen Ausrüstung ausstatten. Die Firma Westfalia gibt es bereits seit 1923. Neben ihrem Online Shop betreibt sie Filialen in Hagen, Bremen und Halle.
Die Firma Westfalia wurde bereits 1923 gegründet und begann schon um 1932 mit dem Versand von Werkzeugen, die anhand eines Katalogs bestellt wurden. Diesen Katalog gibt Westfalia auch heute heraus, nutzt aber natürlich auch die neuen Möglichkeiten des Internets. In seinem Webshop findet sich eine Vielzahl Produkte, die in Haus und Garten benötigt werden und vor allem für Heimwerker interessant sind. Ein weiterer Bereich sind die Gerätschaften für Landwirte, Angler, Förster und Jäger und die Rubriken Autozubehör und Fahrrad. Trotz seiner Kernkompetenz im Bereich der Werkzeuge ist der Webshop von Westfalia daher auch für Personen interessant, die auf der Suche nach anderen Produkten sind.
Im Webshop von Westfalia finden sich Werkzeuge, Geräte und ein umfassendes Sortiment an Zubehör für alle Bereiche des Haushalts. Neuheiten und Innovationen werden in einer speziellen Rubrik vorgestellt. Weiterhin gibt es dort aber auch viele Dekorationsartikel, Textilien, Geschenkartikel und selbst Produkte für die Gesundheit. Zur Rubrik Wohnen zählen Türen, Fenster, der Sonnenschutz sowie Teppiche, Leuchten und kleinere Möbelstücke.
Eine separate Rubrik wurde bei Westfalia für Landwirte, Jäger und Förster eingerichtet. Auch Angler sowie Halter von Nutztieren und Kleintieren können sich dort mit allen nötigen Produkten ausstatten.
Der Webshop von Westfalia ist übersichtlich aufgebaut und bietet gute Informationen über die angebotenen Produkte. Eine Betriebsanleitung für ein technisches Gerät kann in einem PDF-Format heruntergeladen werden und auch eventuell benötigtes Zubehör wird in der Artikelbeschreibung angezeigt. Auf diese Weise ist die Bestellung schnell erledigt.
Kunden, die nicht so gern in Webshops nach dem gewünschten Produkt suchen, können bei Westfalia kostenlose Kataloge anfordern. Aufgrund des großen Sortiments gibt es mehrere Kataloge für die einzelnen Bereiche. Sie können ganz einfach über die Internetseite von Westfalia angefordert werden. Außerdem ist es möglich, in den Katalogen online zu blättern.
Restposten werden bei Westfalia zu reduzierten Preisen in die Fundgrube und in die Rubrik Angebote eingestellt. Dort finden sich zahlreiche Produkte für Haus, Garten und die eigene Werkstatt. Wer immer über die neuesten Schnäppchen informiert werden möchte, um rechtzeitig zu reagieren, kann hierzu den kostenlosen Newsletter per E-Mail bestellen.
Für Fragen der Kunden gibt es bei Westfalia eine Hotline und die Möglichkeit, per E-Mail mit den Servicemitarbeitern in Kontakt zu treten. Wer sich die Gebühr für den Anruf sparen möchte, gibt im Sofort-Rückruf-Service auf der Internetseite von Westfalia seine Telefonnummer ein und fordert damit einen kostenlosen Rückruf an. Eine Bestellung kann aber auch bequem per Fax aufgegeben werden.
Bei Westfalia haben Kunden die Wahl, ob sie per Vorkasse, Bankeinzug, Nachnahme oder per Kreditkarte bezahlen möchten. Eine Zahlung per Kreditkarte ist mit der VISA, der MasterCard und der American Express möglich. Weiterhin gibt es die Sofortüberweisung, die vom TÜV Saarland überprüft und zertifiziert wurde, und die Zahlung über ein PayPal Konto. Auch ein Kauf auf Rechnung und ein Ratenkauf bei größeren Anschaffungen sind möglich. Beide setzen jedoch die Bonität des Kunden voraus, die vorab überprüft wird. Eine gedruckte Rechnung für die Kundenunterlagen wird bei allen Zahlungsarten ausgestellt und zusammen mit der Ware verschickt.
Heimwerker finden auf der Internetseite von Westfalia viele Bauanleitungen, in denen Schritt für Schritt erklärt wird, wie beispielsweise eine Seifenkiste oder ein kleiner Schrank gebaut wird. Diese Anleitungen können als PDF heruntergeladen und ausgedruckt werden, um sie bei der Arbeit zur Hand zu haben. Der Schwierigkeitsgrad bei jeder Anleitung gibt an, welche handwerklichen Kenntnisse jeweils erforderlich sind. Praktisch sind auch die detaillierten Listen mit dem jeweils nötigen Material, den Werkzeugen und den Hilfsmitteln.
Westfalia ist zwar hauptsächlich als Versandhandel für Werkzeuge bekannt, bietet in seinem Webshop aber inzwischen auch viele andere Produkte für Hobby, Haus und Garten an. Sein riesiges Sortiment lässt kaum Wünsche offen und ist daher für viele Personengruppen interessant. Neben den Artikeln finden sich auf der Webseite des Unternehmens aber auch viele Extra-Services wie Bauanleitungen für Heimwerker und Betriebsanleitungen für technische Geräte, die als PDF heruntergeladen werden können. Wegen kleiner Schwächen im Aufbau der Seite und der Bedienerfreundlichkeit können wir aber trotz des umfangreichen Angebots an Westfalia nur die Gesamtnote „gut“ vergeben.