Ob Sportbekleidung, Ausrüstung, Zubehör oder Sportschuhe: Bei SportScheck, einem der größten Anbieter für Sportartikel jedweder Art, wird man garantiert fündig. Denn hier gibt es mehr als 20.000 verschiedene Produkte sämtlicher Top-Marken aus dem Sportbereich. Darüber hinaus gibt es auf der Internetseite die Möglichkeit, sich bei den Online-Beratern Tipps und Empfehlungen zu speziellem Sportzubehör sowie zu funktioneller Sportbekleidung zu holen oder sich über das jeweilige Sortiment zu informieren. Zudem kann der Kunde Erlebnisreisen buchen, an Sportevents teilnehmen oder sich in der Community mit anderen Sportsfreunden austauschen.
SportScheck ist ein Unternehmen der Otto Group. Der Firmensitz des Unternehmens befindet sich in München. Gegründet wurde SportScheck im Jahr 1946 von Otto Scheck. Nach dem Krieg wurden Kleidung aus Militärbeständen zum Teil sehr preiswert verkauft. Otto Scheck nutzte diese Chance und ließ aus den günstigen, aber hochwertigen Stoffen Wintersportkleidung herstellen. Im Laufe der Jahrzehnte wurde das Unternehmen zu einem der größten Sportartikel-Anbieter im deutschsprachigen Raum. Über ein großes Filialnetz in der Schweiz, Österreich und Deutschland sowie über einen klassischen Versandhandel mit Katalog und einen Onlineshop vermarktet SportScheck Sportartikel für viele verschiedene Sportarten.
Ein großer Teil des Sortiments besteht aus Markenprodukten. Berücksichtigt werden zahlreiche Sportarten von Laufen bis Yoga. Die Produktauswahl ist beeindruckend groß, wobei es naturgemäß bei einer derartigen Vielfalt auch kleinere Lücken im Sortiment gibt. Insgesamt ist aber gerade die große Auswahl an hochwertigen Produkten eine der großen Stärken von SportScheck.
Auch für Kunden, die im Onlineshop einkaufen, ist der Katalog sehr nützlich. Im Onlineshop ist es nicht ganz einfach, den Überblick zu behalten. Das ist bei dem umfangreichen gedruckten Katalog deutlich einfacher. Der Katalog kann direkt über die Webseite bestellt werden. Der Versand ist gratis und nicht an eine Bestellung gebunden.
Die SportScheck-App wird nur für das iPad angeboten. Das ist aber nicht der einzige Kritikpunkt, denn die App ist noch nicht so gut, dass sie den Onlineshop ersetzen könnte. Wer unterwegs im Sortiment von SportScheck stöbern möchte, ist aber mit der App gut bedient.
Bei einem Onlineshop ist die fehlende Beratung für viele Kunden das größte Problem. SportScheck löst diese Thematik zumindest für einige ausgewählte Bereiche durch Online-Beratungen. Beispielsweise kann ein Kunde auf diese Weise geeignete Laufschuhe finden. Allerdings funktionieren die Beratungen nur eingeschränkt, denn nicht jeder Kunde weiß, ob er einen Senkfuß hat oder ob er ein Rückfußläufer ist. Grundsätzlich ist die Idee, virtuelle Beratungen zu machen, aber durchaus lobenswert.
Der Rechnungskauf wird bei SportScheck unter Vorbehalt angeboten. Zunächst wird die Bonität des Kunden überprüft. Das ist aber nicht ungewöhnlich, denn schließlich möchte sich das Unternehmen schützen. Zudem ist auch eine Zahlung per Nachnahme und per Kreditkarte möglich. Eine Ratenzahlung wird ebenfalls angeboten.
Ein Grundproblem beim Versandhandel ist, dass die Paketboten meist dann ausliefern, wenn die meisten Menschen nicht zuhause sind. Bei SportScheck ist es möglich, gleich bei der Bestellung eine zusätzliche Adresse anzugeben, zum Beispiel von einem Nachbarn oder einem Freund, die bei der Lieferung bevorzugt wird.
SportScheck präsentiert Maßtabellen für viele unterschiedliche Kleidungsstücke von Handschuhen über Mützen bis hin zu Schuhen. Die Maße werden in Zentimetern angegeben und unterschiedlichen Größensystemen zugeordnet. Die Maßtabellen machen es leichter, beim Online-Einkauf auf Anhieb die passende Größe zu wählen. Da die Hersteller sich aber nicht immer an die Normen halten, kann das System nicht perfekt funktionieren. Das liegt aber nicht an SportScheck.
Mit der Clubcard können Kunden, die einen bestimmten Mindestumsatz erreichen, günstiger einkaufen. Maximal ist ein Rabatt von 5 Prozent möglich. Zudem sind eine ganze Reihe weiterer Vorteile mit der Clubcard verbunden. Da die Anmeldung kostenlos ist, lohnt es sich vor allem für Stammkunden, diesen Service zu nutzen.
Grundsätzlich hat der Onlineshop von SportScheck ein gutes Design. Allerdings werden gelegentlich zu viele Informationen präsentiert, so dass die Übersichtlichkeit etwas verloren geht. Insbesondere stört dabei, dass häufig Inhalte angezeigt werden, die überhaupt nichts mit der eigentlichen Absicht des Kunden zu tun haben. Wer beispielsweise nach einer Hose sucht, möchte nicht ständig auch noch auf ein Gewinnspiel oder die Clubcard hingewiesen werden.
Bei der Rücksendung hat der Kunde die Möglichkeit, entweder in einem Paketshop zu gehen, den Paketservice mit einer Abholung zu beauftragen oder die Ware in einer Filiale zurückzugeben. Zudem liegt jeder Sendung von SportScheck ein Retourenschein bei, so dass die Rücksendung ohne Kontakt mit dem Kundenservice abgewickelt werden kann. Ein wenig bedauerlich ist nur, dass SportScheck lediglich die gesetzliche Widerrufsfrist von 14 Tagen übernimmt.
SportScheck hat einen sehr attraktiven Online-Shop, der mit zahlreichen hochwertigen Produkten bestückt ist. Die riesige Auswahl ist der größte Pluspunkt des Angebots. Der Onlineshop hat ein gutes Design, wobei es auch einige weniger gelungene Details gibt. Die Maßtabellen und die Beratungsangebote erleichtern den Online-Einkauf, ebenso wie das unkomplizierte Rückgaberecht. Ein Rechnungskauf wird auch angeboten und Stammkunden können dank der Clubcard von einem ordentlichen Rabatt profitieren. Insgesamt wird deutlich, dass SportScheck ein kundenfreundliches Angebot präsentieren möchte. Deswegen entscheidet sich die Testredaktion trotz der kleinen Minuspunkte gerade noch für die Gesamtnote „sehr gut“.