Raddiscount ging 1998 als erster Fahrrad-Onlineshop Deutschlands online. Der Shop konnte sich schnell einen Namen machen und zahlreiche Kunden für sich gewinnen. Im Jahre 2004 zog die Firma in ein neues Logistikzentrum im Nordschwarzwald um. In zahlreichen Tests ging Raddiscount als Sieger hervor und als erster Trusted-Shop unter den Fahrradhändlern sichert das Unternehmen seinen Kunden einen risikolosen und sicheren Einkauf. Es werden Fahrräder aller gängigen Top-Marken angeboten. Über 50.000 Kunden vertrauen bereits auf Raddiscount. Der Shop bietet die größte Markenvielfalt an Fahrrädern in Deutschland. Trotz Fachhandelniveau können die Räder zu attraktiven Discountpreisen angeboten werden.
Raddiscount – so lautet der Name des Webauftritts des Unternehmens Raddiscount Sportvertrieb, welches im baden-württembergischen Rohrdorf ansässig ist. Im Jahr 1998 öffnete der Konzern seine Tore und schrieb als erster Onlineshop des Fahrradsektors im deutschsprachigen Raum Geschichte. Heute ist diese Geschäftsidee keine Besonderheit mehr, dennoch hat sich Raddiscount mit seinem Konzept am Markt etabliert. Verantwortlich dafür ist nicht zuletzt der Konzernschwerpunkt, der sich auf den Vertrieb von Fahrrädern und Zubehör überzeugender Qualität zu Discounterpreisen konzentriert. Außerdem setzt man auf die Vorhaltung zahlreicher verschiedener Markenprodukten, so dass das Unternehmen laut eigener Aussage mit der größten Herstellervielfalt aufwartet. Diese Fakten integriert man in ein gut ausgebautes Servicenetz, auf welches man besonders stolz ist.
Bei Raddiscount finden Fahrradfreunde zahlreiche Radtypen, die verschiedenen Ansprüchen gerecht werden können. Hier gesellen sich Fahrradzubehör wie Bekleidung, Anhänger oder Werkzeug sowie E-Bikes und Heimtrainer hinzu. Die komplette Produktpalette besticht durch Markenvielfalt sowie durch Produktneuheiten und –schnäppchen, die gesondert vorgestellt werden.
Eine echte Vergleichsmaske, in der verschiedene Artikel gegeneinander abgewogen werden können, sucht man bei Raddiscount zwar vergeblich, dafür stellt der in die Detailansicht integrierte Produktvergleich eine durchaus gelungene Alternative dar. Hier nämlich wurden Links platziert, die zu vergleichbaren Artikeln führen. Hinzu kommen Empfehlungen hinsichtlich sinnvoll kombinierbaren Zubehörs.
Raddiscount widmet Produkten, die in unabhängigen Verbrauchertests beste Platzierungen erreicht haben, eine eigene Kategorie. Hier lassen sich die Best of der Fahrräder, Anhänger, Pulsmesser, Tachos, Bekleidungsstücke und Co finden. Dabei konzentriert man sich nicht nur auf die Sieger eines Testverfahrens, sondern zeigt sich auch in diesem Kontext breit gefächert.
Auch die Sparfüchse unter den Raddiscount Kunden kommen im Onlineshop dieses Anbieters auf ihre Kosten. Hierfür sorgt ebenfalls eine eigene Rubrik, die sich ausdrücklich mit besonders preisgünstigen Produkten befasst. Zu diesem Zweck wird jede Woche die eigens hierfür vorgehaltene Kategorie „Schnäppchen der Woche“ mit Inhalt gefüllt. Zu finden sind dort stark rabattierte Produkte, egal ob Kompletträder, Fahrradteile oder anderweitiges Zubehör. Ein Auszug aus diesem Repertoire ziert sogar die Startseite. Darüber hinaus sind für Sparwillige auch die Restposten interessant, eine Kategorie in der Auslaufmodelle sowie Fahrradkollektionen vergangener Saisons deutlich vergünstigt angeboten werden.
Wie bei den meisten Fahrrad-Onlineshops, so findet man auch bei Raddiscount einen Rahmengrößenermittler, der beim Herausfinden der geeigneten Fahrradgröße behilflich ist. Hierfür ist in erster Linie die Körpergröße des Radfahrers ausschlaggebend. Raddiscount geht in diesem Kontext noch einen Schritt weiter und zieht zusätzliche Informationen über die jeweilige Fahrradart heran, wodurch das Ergebnis erheblich konkretisiert wird. Leider muss man an der Stelle Wermutstropfen hinnehmen, da die Größenspanne von 155 cm bis 200 cm reicht und somit extrem kleine oder große Fahrer außen vor bleiben. Kinderfahrradgrößen sind damit ebenfalls nicht abgedeckt, obwohl sie im Onlineshop vertrieben werden.
Da der Fahrradkauf eine individuelle Angelegenheit ist, setzen die meisten Kunden bevorzugt auf die persönliche Beratung. Genau diese will Raddiscount auch in seinem Onlineshop anbieten und hat entsprechend die eMail Beratung ins Leben gerufen. Es handelt sich dabei um eine Liveperson, die auf elektronischem Weg, nämlich über ein spezielles Formular, zu erreichen ist. In eine spezielle Maske werden Name, eMail Adresse und der Beratungsanspruch eingegeben. Eine unmittelbare Antwort wird von Raddiscount zugesichert. Wer mit diesem Service unzufrieden ist, kann alternativ auf die zugegebenermaßen spärlichen FAQ oder die telefonische beziehungsweise die klassische eMail Kontaktaufnahme setzen.
Fahrräder bei Raddiscount sind in allen erdenklichen Preisspannen zu finden. Wer die entsprechenden Kosten nicht auf einmal tragen kann, profitiert von der Finanzierungskooperation, die Raddiscount mit einem Geldinstitut eingegangen ist. Dies bedeutet, dass die Anschaffungskosten in Raten gezahlt werden können. Voraussetzung ist die Finanzierungsbeantragung bei der Kooperationsbank, wobei dieser Vorgang online über den Webauftritt von Raddiscount abgewickelt werden kann. Die entsprechenden Voraussetzungen, die es zum Zwecke eines positiven Entscheids zu erfüllen gilt, sind großzügig gehalten und relativ gut erläutert und ersichtlich. Die entsprechende Entscheidungsfindung geht überraschend schnell vonstatten.
Raddiscount wirb damit, qualitativ hochwertige Ware zum günstigen Preis anzubieten. Dieser Standpunkt wird durch die so genannte Preisgarantie untermauert. Bei ihr handelt es sich um folgendes Versprechen: Erwirbt ein Kunde bei Raddiscount ein Produkt und findet dieses innerhalb einer Zeitspanne von zwei Wochen nach dem Kauf vollkommen identisch jedoch preisgünstiger bei einem niedergelassenen Fachhändler, so erstattet Raddiscount die Preisdifferenz sowie die Versandkosten.
Einen Onlineshop für Fahrrädern und Zubehör– das finden Besucher von Raddiscount. Als einer der Vorreiter in diesem Bereich hat sich das Unternehmen der Fokussierung von preisgünstigen Angeboten überzeugender Qualität verschrieben. Dabei steht die Markenvielfalt im Zentrum. Das Ergebnis ist leider ein stark verwirrender Gesamtauftritt. Um sich in diesem zurecht zu finden, wurden Sonderrubriken ins Leben gerufen, wo Freunde der Schäppchen, Warentestsieger oder Produktvergleiche auf ihre Kosten kommen. Hinzu kommt die Wahrnehmung von Ratgeberfunktionen in Form eines Rahmengrößenberaters, der jedoch nur eine eingeschränkte Körpergrößenauswahl sowie keinerlei Kindergrößen involviert. Dafür überzeugt die Live-Beratung via eMail, die auch die spärlichen FAQ relativiert. Insgesamt ist deshalb die Note Gut angezeigt.