Der Name mutet orientalisch an und tatsächlich hat der Besucher den Eindruck, auf einem bunten Basar zu landen, wenn er das Shopportal betritt. Tatsächlich ist das Unternehmen in China beheimatet und wurde 1999 gegründet. Es gehört zur Alibabagroup INC.Schon damals war es die Idee, möglichst viele Waren, möglichst vielen Menschen weltweit zu enorm günstigen Preisen anzubieten. Der stetig wachsende Erfolg gibt dem Unternehmenskonzept Recht. Neben Billigprodukten werden auch hochwertige Artikel angeboten. Da der Markt in China ansässig ist, sind wie zu erwarten, auch sehr hochwertige Kopien von In-Produkten zu haben. Der Shop ist geeignet zum Stöbern und Schnäppchen suchen. Auch andere Händler können das Portal als Plattform nutzen.
Außer Nahrungsmitteln und Dienstleistungen finden Interessenten auf diesem Onlineportal nahezu alles, was man kaufen kann. Produkte für Haus und Garten, Kleidung, Schönheitsartikel, Schmuck, Werkzeug, Elektronik und so weiter sind nur eine kleine Auswahl der Kategorien, die dem Interessenten zur Verfügung stehen. Dabei sind durchaus Markenprodukte zu finden, die meisten Artikel sind jedoch No-Name Produkte. Der Käufer sollte sich hier dessen bewusst sein, dass man die Qualität erhält, die man bezahlt. Reicht es also, dass etwas toll aussieht, aber sind die Qualitätsansprüche eher bescheiden, so ist dieses Portal das El Dorado des Shoppings.
Alle Produkte sind buchstäblich im besten Licht präsentiert. Dies fällt vor allem in der Schmuckrubrik auf. Kunden sollten sie jedoch im Klaren darüber sein, dass ein Collier für wenige Euro vielleicht auf dem Bild toll glitzert, im richtigen Leben aber unter Umständen ganz anders wirkt, als gesehen. Rückabwicklungen sind schwierig und, sucht man ein wenig Informationen über den Händler, oft mangelhaft oder gar nicht durchgeführt. Teilweise sind die Abweichungen zwischen der Präsentation und dem tatsächlichen Produkt erheblich. Dies sollte vor allem bei Mode und Accessoires unbedingt beachtet werden.
Auf den ersten Blick sehr anschaulich präsentiert, sollten Interessenten idealerweise über gute Englischkenntnisse verfügen, um hier sicher und gezielt einkaufen zu können. Es gibt eine deutsche Spracheinstellung, doch sind die Texte und Angaben nur teilweise übersetzt. Auch der gesamte FAQ Bereich ist in englischer Sprache, ebenso die Nutzungsbedingungen, AGB und Erläuterung zum Ablauf. Dies ist ein echtes Manko, denn ein Shoppingportal sollte schon in der Sprache des Landes zur Verfügung stehen, in welchem es verkauft. Ein teils chaotisch wirkender Sprachmix bringt enorme Abstriche in der Internetpräsenz. Ebenso sollte beachtet werden, dass alle angegebenen Preise in US Dollar ausgewiesen sind, die Europreise also je nach Kurs abweichen.
Ein deutscher Ansprechpartner ist auf der Seite nicht zu ermitteln. Es kann per Mail Kontakt aufgenommen werden, jedoch stellt das Unternehmen in seinen Nutzungsbedingungen in Aussicht, dass man wahrscheinlich keine Antwort erhalten wird. Der Grund: Man wickle jeden Tag mehrere Hunderttausende von Bestellungen ab. In einer Zeit, in der ein Unternehmen mit dem gebotenen Service steht und fällt, ist dies eine für beide Seiten potentiell schwierige Geschäftspolitik. Wer sich jedoch nicht daran stört, dass die Massenabwicklung gute Preise aber fragwürdigen Service impliziert, wird auf diesem Portal durchaus ein tolles Shoppingerlebnis haben.
Für deutsche Kunden stehen bei AliExpress.com gerade einmal zwei Zahlungsmethoden zur Auswahl. Hier könnte nachgebessert werden, zum Beispiel indem man die Menge der akzeptierten Kreditkarten erhöht. Die Angaben über Versandlaufzeiten variieren erheblich, dies ist jedoch dem Umstand geschuldet, dass durchaus mehrere internationale Händler mit Sitz in verschiedenen Ländern verschicken. Hier gilt, es in der Produktbeschreibung selber nachzusehen, wie lange die Lieferzeit in etwa sein wird. Gleiches gilt für die Versandkosten. Achtung! Das Unternehmen übernimmt ausschließlich keine Verantwortung für eventuelle Zollformalitäten! Kunden sollten sich hier vorab informieren.
Wer zu bestimmten Zeiten im Jahr Schönes für wenig Geld braucht, und einige Tage Lieferzeit in Kauf nimmt, kann hier echte Schnäppchen machen. Vor allem im Elektronikbereich finden Kunden absolute Kampfpreise. In den letzten Jahren hat sich die Qualität chinesischer Produkte auf diesem Gebiet stark positiv entwickelt, sodass ein chinesischer Hersteller lange nicht mehr einer negativen Kaufempfehlung gleichkommt. Man sollte sich die technischen Daten jedoch genau ansehen. Immer wieder gibt es Sonderangebote, die ihresgleichen suchen. Wer zum Beispiel Festmode sucht, die nur ein- oder zweimal getragen wird, kann hier tolle Schnäppchen und außergewöhnliche Stücke finden.
AliExpress.com erhält im Test die Note „gut“. Das Shoppingportal aus China überzeugt mit einer gewaltigen Produktpalette, so manchem Schönen für kleine Preise und tollen Aktionen. Abstriche gibt es für eine chaotische Gestaltung hinsichtlich der Sprache und auch für die Tatsache, dass der Kunde so gut wie keinen Ansprechpartner hat. Die Preisangaben müssen umgerechnet werden, und eventuelle Anforderungen bei der Einfuhr der Waren sollten vorab geklärt sein. Die Idee, vielen Menschen weltweit viele Produkte für alle Lebensbereiche anzubieten ist grundsätzlich glänzend, doch sollte hinsichtlich der Qualität Vorsicht geboten sein. Wer das „Basar-Feeling“ liebt und sich beim Shopping die eine oder andere Überraschung wünscht, ist bei Ali genau richtig.
Über die chinesische Online-Handelsplattform AliExpress.com werden Bestellungen weltweit versendet – auch nach Deutschland. Da China jedoch kein EU-Mitgliedsstaat ist, kön...
Wer über die Internetplattform AliExpress.com Waren nach Österreich bestellt, auf den kommen unter Umständen noch weitere Kosten zu: Zölle und Einfuhrumsatzsteuer. Diese z...
Der chinesische Anbieter AliExpress - eine Onlineplattform für den weltweiten Internethandel - hat sich im Laufe der Zeit nicht nur zu einer Plattform für Großhändler entw...
AliExpress bietet seinen Nutzern verschiedene Möglichkeiten an, die bestellten Waren zu bezahlen. Die Bezahlung per PayPal sucht man seit geraumer Zeit allerdings vergeblich ...
Die angegebenen Bezahloptionen der Handelsplattform AliExpress sorgen oft für Verwirrung, da sich im Internet teilweise auch ganz unterschiedliche Informationen zu den Bezahl...
Wer über die Handelsplattform AliExpress Waren bestellt, der kann sich über besonders günstige Preise freuen. Dafür muss der Kunde aber auch längere Wartezeiten in Kauf n...
Wer in Deutschland online Ware bestellt, der kann sich die Artikel hierzulande statt an die eigene Adresse auch an eine Packstation liefern lassen. Doch bei Bestellungen aus d...
Gerade bei Internetbestellungen sind die Sicherheit und Seriosität der Onlineanbieter enorm wichtig. Der Anbieter AliExpress weiß das und bietet seinen Plattform-Nutzern dah...
So einfach der Bestellvorgang und Kaufabschluss im Onlinehandelsportal AliExpress.com funktioniert, so einfach können auch eventuelle Reklamationen sowie eine Stornierung von...
AliExpress ist ein globaler Anbieter für günstige Waren aller Art. Dabei stellt das Unternehmen selbst die Handelsplattform zur Verfügung, auf denen unabhängige Händler i...
Auch die Plattform AliExpress ist in der mobilen Welt angekommen und bietet seinen Nutzern eine mobile App für Android und iOS. Die App kann gratis im App Store heruntergelad...
Der Anbieter AliExpress mit Sitz in China ist längst weltweit bekannt und zählt in der Branche der Handelsplattformen zu den großen und seriösen Anbietern dazu. Insbesonde...