Die wgv-himmelblau ist ein Tochterunternehmen der WGV-Versicherungsgruppe und ist auf Kfz-Versicherungen spezialisiert. Die reinen Online-Versicherungen können einfach abgewickelt werden. Vertreterbesuche oder telefonische Beratung findet bei wgv-himmelblau.de nicht statt. Dafür können die Preise vergleichsweise niedrig gehalten werden. Im Schadensfall kann eine Hotline rund um die Uhr kontaktiert werden. Es werden Haftpflichtschäden bis zu einer Deckungssumme von 100 Millionen Euro übernommen. Angeboten wird auch eine Kfz-Unfallversicherung, die den Vorteil besitzt, dass auch der Fahrer Leistungen beanspruchen kann. Abgesichert ist man auch mit dem Schutzbrief der wgv-himmelblau.de. Beim Abschluss mehrerer Versicherungen sichert man sich einen Bonus. Als Extra wird eine Mallorca-Police angeboten.
Betreiber des Angebots von wgv-himmelblau.de ist die WGV- Versicherung AG mit Sitz in Stuttgart. Über das Portal werden Versicherungen in den Sparten Fahrzeug, Rechtsschutz und Haftpflicht verkauft. Auf der Startseite des Portals bezeichnet sich die WGV als „Versicherung für alle, denen Versicherungsabschlüsse zu kompliziert, Kleingedrucktes zu klein und zig verschiedene Tarifoptionen zu viel sind“. Die Ansage ist Programm: Die Informationen zu den über das Portal angebotenen Versicherungen beschränken sich auf das Wesentliche und sind leicht verständlich gehalten. Auch die Berechnung von Beiträgen ist in sehr wenigen Schritten und mit wenigen Angaben möglich – direkt im Anschluss daran können Anträge via Internet abgeschickt werden.
Die WGV – Württembergische Gemeindversicherung a.G. Wurde 1921 in Stuttgart gegründet und hat ihren Sitz bis heute ebenda. Seit dem Jahr 2003 wurden als Ergänzung zum Hauptsitz neun Serviceniederlassungen im gesamten Bundesgebiet gegründet. Das Privatkundengeschäft wird über die Tochtergesellschaften WGV Versicherung AG und WGV Lebensversicherung AG abgewickelt. Gemessen an Bruttobeitragseinnahmen und weiteren Branchenkennzahlen zählt das Stuttgarter Unternehmen zu den eher kleineren Versichern der Branche.
wgv-himmelblau ist ein vom sonstigen Internetangebot separierter Direktvertriebskanal des Versicherers. Dieser verspricht Nutzern des Portals, den Abschluss von Versicherungsverträgen und alle damit im Zusammenhang stehenden Formalitäten besonders einfach und leicht verständlich zu halten. Primäre Zielgruppe des Angebots sind somit Verbraucher, die wenig Erfahrung mit Versicherungsbedingungen usw. besitzen und/oder schlicht nicht bereit sind, sich mit derlei Fragen intensiv auseinanderzusetzen.
In der Kfz-Versicherungssparte werden Kfz-Haftpflicht- Voll- und Teilkaskoversicherungen angeboten. Versicherbar sind grundsätzlich Autos, Motorräder, Leichtkraftroller, Mopeds, Wohnwagen und Anhänger. Allerdings kann nicht für alle diese Fahrzeuge auch eine (Voll-)Kaskoversicherung abgeschlossen werden. Für jede versicherbare Fahrzeugart wurde eine eigene Unterseite entwickelt, auf der die wichtigsten Eigenschaften der jeweiligen Police zusammengefasst sind.
Das Angebot in der Rechtsschutzversicherungssparte umfasst Verkehrsrechtsschutzversicherung, Privat- und Berufsrechtsschutzversicherungen und Rechtsschutzversicherungen für Eigentümer und Mieter. Ergänzend dazu besteht die Möglichkeit zum kombinierten Abschluss einer Verkehrs-, Berufs- und Privatrechtsschutzversicherung. Auch hier bleibt das Portal seinem auf leichte Verständlichkeit fokussierten Stil treu: Zu allen Produkten werden separat die wichtigsten Eigenschaften aufgelistet, so dass sachfremde Interessenten nicht etwa Leistungsbereiche der privaten Rechtsschutzversicherung fälschlicherweise auf die Verkehrsrechtsschutzversicherung beziehen könnten.
Die dritte über wgv-himmelblau.de angebotene Versicherungssparte betrifft Haftpflichtversicherungen. Zur Auswahl stehen Privathaftpflicht- und Tierhalterhaftpflichtversicherungen. Letztere ist für Hunde und Pferde erhältlich. Der Leistungsumfang der Policen erscheint nicht nur im Bereich Haftpflicht marktüblich. Das gilt für die aufgerufenen Versicherungssummen ebenso wie für Rabatte für Kunden mit mehreren Verträgen.
Anträge auf den Abschluss einer Versicherung können online gestellt werden. Die Antragsformulare sind selbsterklärend. Für den Antrag auf eine Haftpflichtversicherung müssen die gewünschten Versicherungssummen für Personen- und Sachschäden, der Familienstand und die gewünschte Selbstbeteiligung im Schadenfall angegeben werden. Im Anschluss daran werden der Jahresbeitrag sowie eine Antragsnummer angezeigt, die in der weiteren Korrespondenz als Referenznummer angegeben werden kann. Im Anschluss daran kann der Antrag abgesendet werden, nachdem kurze Fragen zu bereits bestehenden Versicherungen und früheren Haftpflichtschäden abgefragt wurden.
Werden Versicherungen mit dem Attribut der besonders leichten Verständlichkeit beworben, ist genaues Hinsehen erforderlich. In der Tat wirken die Informationen auf dem Portal einfacher und übersichtlicher als bei anderen Versicherungen. Für die Versicherungsbedingungen gilt das naturgemäß nicht: wgv-himmelblau ist lediglich eine Vertriebsmarke der WGV Versicherung und bewirbt somit deren reguläre AVB. Die Versicherungsbedingungen zur Haftpflichtversicherung fallen mit 18 DIN-A-4-Seiten inklusive Merkblatt zur Datenverarbeitung nicht auffällig schmal aus.
Schäden können online und telefonisch gemeldet werden. Das gilt für alle drei angebotenen Versicherungssparten. Um Schäden online melden zu können ist ein Login erforderlich, den Bestandskunden nach dem Vertragsabschluss und einer Registrierung vornehmen können. Die WGV Versicherung bietet eine telefonische Kundenbetreuung an, die auch für über wgv-himmelblau abgeschlossene Verträge in Anspruch genommen werden kann. Ansonsten beschränkt sich das Angebot auf dem Portal auf FAQs und ein Downloadcenter.
wgv-himmelblau ist eine Marke der WGV Versicherung und verspricht, über das separate Portal besonders einfach und unkompliziert Versicherungen in den Sparten Haftpflicht, Rechtsschutz- und Kfz anzubieten. Zielgruppe sollen jene sein, die wenig von Versicherungen verstehen und/oder sich nicht weitergehend damit auseinandersetzen möchten. In der Tat ist das Portal sehr übersichtlich und klar verständlich gehalten. Die Beiträge zu den angebotenen Versicherungen lassen sich leicht ermitteln und Anträge ebenso leicht und papierlos stellen. Auf die Versicherungsbedingungen hat die Existenz des Portals aber keinen Einfluss: Wer sich nicht mit den AVB auseinandersetzt, kann die Qualität des Versicherungsschutzes nicht beurteilen und muss sich auf Versprechen verlassen. Deshalb erscheint ein „Gut“ gerade noch angemessen.