Die Toyota Autoversicherungen heißen Sie auf Ihrer benutzerfreundlich strukturierte Webseite herzlich willkommen und stehen in direktem Zusammenhang zur Automarke. Zu jeder Finanzierung werden verschiedene Versicherungsangebote empfohlen und Kfz-Specials für die Kunden zusammengestellt. Über einen Online Versicherung Rechner finden Sie im Handumdrehen den passenden Tarif sowie einen Kaufpreisschutz. Die Toyota Autoversicherungen bieten in den Versicherungspaketen Reparaturen in erster Qualität sowie schnelle Hilfe im Schadensfall und ein attraktives Preisangebot im Bereich KaskoPlus. Je nach Zielgruppe und Alter des Versicherten hat die Toyota Autoversicherungen passende Pakete im Angebot, wie zum Beispiel die Hybrid Kfz Versicherung oder die Zweitwagenversicherung.
Dass der Fahrzeughersteller Toyota sich auch gleich um den Versicherungsschutz seiner Fahrzeuge kümmert, ist nur logisch. Der Versicherungsdienst gehört zur internationalen Versicherungsgruppe MS&AD, die ihren Sitz in Tokyo hat. Die Toyota Autoversicherungen verfügen über etwa 20.000 Mitarbeiter. Die deutsche Niederlassung befindet sich in Köln. Der Versicherer bietet maßgeschneiderte Versicherungen für neu gekaufte Fahrzeuge des Herstellers Toyota. Verschiedene Tarife machen das möglich. Dazu kommen spezielle Angebote und zusätzliche Versicherungsmöglichkeiten.
Das Angebot der Toyota Autoversicherungen ist genau auf die Fahrzeuge des Herstellers ausgerichtet. Für die Fahrzeugversicherung werden zwei Tarife angeboten, die in den Versicherungsarten Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko erhältlich sind. Zur Fahrzeugversicherung kommen zusätzliche Produkte wie Auslandsschadenschutz, Auto-Schutzbrief oder Fahrerunfallschutz. Außerdem können die Produkte Rechtsschutz und Privathaftpflicht gebucht werden. Das Angebot ist für die Versicherung von Toyota-Fahrzeugen völlig ausreichend. Zusätzliche Versicherungen, die mit dem Thema nichts zu tun haben, entfallen und machen das Angebot übersichtlich.
Der Versicherungsschutz der Toyota Autoversicherungen erfolgt für Toyota-Fahrzeug in zwei Tarifen. Das gibt Verbrauchern die Möglichkeit, den persönlichen Versicherungsschutz zu wählen, der auf die eigenen Wünsche ausgerichtet ist. Beide Tarife sind in der Haftpflicht, der Teilkasko und Vollkasko erhältlich. Die Tarife unterscheiden sich in einigen Leistungen, der Grundschutz ist dabei immer garantiert. Der Premium-Tarif bietet in fast allen Bereichen mehr, allerdings sollte man prüfen, ob wirklich alles benötigt wird. Gerade für Neueinsteiger wird der günstigere Basistarif in den meisten Fällen völlig ausreichen sein.
Vorteilhaft sind die Zusatzangebote der Toyota Autoversicherungen. Rabattschutz im Schadenfall, Reparaturen in der Qualität des Herstellers und Preisnachlass bei der KaskoPlus bringen einen sehr guten Rund-um-Service, der schon mehrfach ausgezeichnet wurde.
Auf der Website müssen Verbraucher schon etwas suchen, um einen Kundenkontakt zu finden. Toyota-Kunden steht ein Online-Zugang zur Verfügung, über den sowohl Daten verwaltet und eingesehen werden können als auch Informationen abgerufen werden können. Für Unfallschäden steht eine Telefonnummer zur Verfügung, die rund um die Uhr erreichbar ist. Die Kontaktaufnahme kann außerdem per E-Mail, Fax oder Post erfolgen. Als Herstellerversicherer ist die Kontaktaufnahme außerdem unproblematische über den Händler oder Versicherer möglich.
Die in den Tarifen angebotenen Leistungen umfassen neben einem Grundschutz auch die Möglichkeit der Zubuchung von Schutzbrief, Fahrerunfallschutz und Auslandschutz. Wer diese Schutzfunktionen benötigt, kann diese mit sehr geringen Kosten im Premium-Tarif in Anspruch nehmen oder fürs kleine Geld im Basistarif zubuchen.
Das Angebot der Toyota Autoversicherungen ist erweiterbar und kann auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt werden. Nicht alle Specials sind sinnvoll. Hier sollten sich Fahrzeughalter genau überlegen, was benötigt wird. Vorteilhaft sind Angebote wie der Citytarif, der speziell für Kunden in großen Städten kreiert wurde. Wer auf Hybridfahrzeuge setzt, kann außerdem vom günstigen Öko-Tarif profitieren.
Der Tarifrechner ist leider nicht von jeder Seite erreichbar. Er ist kostenlos und unverbindlich. Die Angabe von individuellen Kriterien ist nicht möglich. Deshalb wird auch nur ein etwaiger Wert angegeben. Hier wäre mehr möglich gewesen, um das Angebot auf die persönlichen Anforderungen abgestimmt auszugeben. Für ein individuelles Angebot muss beim Toyota-Händler nachgefragt werden.
Die Schadensmeldung erfolgt am einfachsten über den Online-Account. Hier werden nur die entsprechenden Daten eingegeben und die Unfallmeldung abgeschickt. Auch über die Toyota-Werkstatt oder den Händler ist eine Unfallmeldung möglich. Die Toyota-Versicherungen stehen für eine schnelle und unproblematische Schadensregulierung. Das ist der Vorteil einer Herstellerversicherung.
Auf den ersten Blick bietet die Website der Toyota Autoversicherungen viele Informationen und ist recht einfach gehalten. Schließlich geht es hier auch nur um ein Produkt für einen Fahrzeughersteller. Wer mehr wissen möchte, als die Angaben zu Leistungen, muss allerdings etwas suchen. Auf der Website fehlen einige Angaben oder diese sind nur schwer zu finden. Angaben zum Kundendienst sind erst nach langem Scrollen auf der Seite zu finden.
Vertragsinformationen sind über die Website nicht einsehbar. Hier muss der Versicherungsnehmer erst Kontakt aufnehmen, um einen Blick in das Kleingedruckte des Vertrages werfen zu können. Das hätte besser gelöst werden können, denn Vertragsinformationen sind heute ein wichtiger Entscheidungsgrund für eine Versicherung.
Die Toyota-Versicherung bietet ein umfangreiches Angebot an Zusatzversicherungen zur Kfz-Versicherung. Tarife können auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt werden. Allerdings ist die Website eher eine erste Information. Nähere Angaben erhält man nur beim Toyota-Händler oder dem Versicherer. Das hätte besser gelöst werden können. Der Service wurde mehrfach ausgezeichnet. Erfahrungen.com vergibt für die Toyota Versicherung die Note: Gut.