Sonntag, 18 September 2022
Bei mir wurde eine Wärmepumpe für eine alte Gasheizung eingebaut.
Man soll ja positiv anfangen, also dann:
Toll gelaufen ist die Beantragung der Förderung, dass die Wärmepumpe terminlich früher als zugesagt geliefert wurde und die Handwerker die alles installiert haben absolut kompetent, freundlich und hilfsbereit waren.
Damit hat es sich aber leider schon mit den positiven Themen.
Was mich am meisten enttäuscht hat, war die für mich zuständige Vertriebsmitarbeiterin.
Lockere Zusagen, wie "wenn Sie da auch noch Randsteine haben wollen, besprechen Sie es mit dem der den Graben gräbt, der macht solche Kleinigkeiten mit"
oder "in Ihrem Zählerkasten ist noch genügend Platz für weitere Zähler, um einen Zähler für Wärmepumpenstrom einzubauen" oder "der Wärmetauscher kann auch dort im Eck aufgebaut werden, 12m Leitung ist kein Problem, uns Sie haben recht, ich würde ihn auch nicht direkt vor das Schlafzimmerfenster installieren"...
Wie sich herausgestellt hat, hat sie diese Anforderungen nicht weitergegeben, und noch schlimmer, es wurde behauptet nie darüber gesprochen zu haben. Da ging es alleinig um die Unterschrift, und weg war sie.
Zum Glück hatte ich zumindest den WhatsApp-Verlauf zum Thema Zählerkasten, damit konnte das nicht verleugnet werden. Und WhatsApp ist auch die einzige Möglichkeit mit Thermondo-Mitarbeiter in Kontakt zu bleiben, wenn man das Glück hat, davor die Telefonnummer zu bekommen.
Anrufe bei der Hotline und Mails an den Support führen zu keinerlei Rückmeldung.
Dann kamen also die, wirklich tollen, Handwerker und wollten den Wärmetauscher direkt vor dem Schlafzimmerfenster installieren. Nach einigen Diskussionen und Anrufen, die kein Ergebnis brachten, entschieden die Handwerker vor Ort, die Wärmepumpe dort hinzusetzen, wo ich sie wollte.
Das war auch absolut wichtig, denn der ist so laut, dass ein Einschlafen bei laufendem Betrieb kaum möglich wäre.
Blieb nur noch die Frage, wer den Graben bis zur Hausdurchführung gräbt. Also mein Werkzeug geholt und ich habe damit angefangen. Ich weiß nicht ob es Mitleid wegen meines laienhaften grabens, oder meinem furchtbaren Werkzeug war, aber die Handwerker haben den Graben letztendlich doch gegraben, danke dafür.
Dann kam der Elektriker: "Wie, ich soll einen Zählerplatz einbauen? Und wo soll ich den Strom herholen, da ist doch gar kein Platz mehr?" Also hieß es für mich wieder, selbst Lösung suchen, und ich musste zwei Leitungen selbst entfernen, damit überhaupt Strom an die Anlage kommen konnte.
Dabei bricht er aus einer perfekten Betonwand beim Bohren von 6er Löcher 4cm Beton aus der Wand und nimmt unzureichendes Material.
Der Aufbau der Anlage war dann wieder perfekt und wurde sehr ordentlich ausgeführt.
Weil der Zählerplatz und auch noch ein Backup-Heizstab fehlt, habe ich in Rücksprache nicht den vollständigen Betrag überwiesen. Trotzdem kam eine Mahnung nach der Anderen, aber keine Lösung.
Und wie ist jetzt der Stand?
Thermondo gab zu, dass sie es mit Ihrem Elektriker nicht schaffen, einen Zählerplatz für den Wärmestromzähler installieren zu können und boten mir eine Entschädigung an. Jetzt heize ich mit dem teureren Standardstrom.
Mir fehlt noch der Backup-Heizstab.
Ich habe keine Ahnung wie die Anlage funktioniert, denn ich habe noch keine Einweisung erhalten.
Mein Rasen sieht aus wie ein Schuttplatz, denn der Aushub liegt noch da. Mündliches Angebot meines örtlichen Gartenbauers: ca. 1.000 Euro um den Rasen wieder hinzubekommen, und auch erst nächstes Jahr.
Im nachhinein würde ich mich nicht mehr für Thermondo entscheiden, und mich für das örtliche Angebot entscheiden.