Rheinland Versicherungen sind eine privat geführte Aktiengesellschaft mit Sitz in Neuss. Gegründet wurde das Unternehmen 1880 als Verbund verschiedener Versicherungsgesellschaften, die sich in den angebotenen Produkten und der Zielgruppe unterscheiden. Rheinland Versicherungen kooperiert auch mit Firmen, die Rechts-, Kranken- oder Immobilienschutz anbieten. In der Hauptverwaltung in Neuss sind 600 Mitarbeiter beschäftigt. Daneben sind noch ca. 2.000 Makler und Vermittler im Haupt- und Nebenberuf für die Rheinland Versicherungen tätig. Das Unternehmen engagiert sich für Sport, Kultur und Umwelt und hat ein eigenes Umweltmanagementsystem eingeführt. Zusammen mit Rhion Versicherungen und Credit Life International bilden Rheinland Versicherungen die Rheinland Versicherungsgruppe.
Die RheinLand Versicherungen ist eine Aktiengesellschaft, welche privat geführt ist und in Neuss seinen Sitz hat. Die Unternehmensgründung war 1880. Seit 1993 wird die Versicherung von der RheinLand Holding AG gesteuert. Unter dem Dach einer Versicherungsgesellschaft werden verschiedene Produkte, Vertriebswege und Zielgruppen miteinander verbunden. Die Produkte werden auf unterschiedlichen Vertriebswegen angeboten und durch Kooperation mit anderen Unternehmen ergänzt, so zum Beispiel im Bereich Immobilienschutz, Kranken- und Rechtsschutz. Die RheinLand Versicherungen arbeiten mit etwa 2000 Makler zusammen sowie haupt- und nebenberuflichen Vermittlern. Das Unternehmen bietet Produkte für Privat- und Geschäftskunden.
Das Angebot der RheinLand Versicherungen ist sehr umfangreich und sichert fast alle Bereiche für Privat- und Geschäftskunden ab. Die Produkte kommen aus den Bereichen Wohnen, Leben, Haftpflicht, Unfall und Kfz. Auch für Geschäftskunden bietet sich eine breite Palette. Versicherungsnehmer, die einen starken Partner beim Thema Versicherungen vorziehen, finden bei den RheinLand Versicherungen alles, was sie brauchen.
Der Schutz der RheinLand Versicherungen ist vielfältig und zielt auf verschiedene Bereiche ab. Bei vielen Produkten stehen unterschiedliche Tarife zur Verfügung, aus denen der Kunde wählen kann. So werden auch individuelle Bedürfnisse berücksichtigt.
Oder zum Kundenkontakt. So auch bei den RheinLand Versicherungen. Ob Daten ändern, Schaden melden oder einfach nur Informationen abfragen, unter den Möglichkeiten gibt es für jeden Kunden eine Lösung. Zahlreiche Vertreter und Versicherungsagenturen sind direkte Ansprechpartner vor Ort, bei denen Versicherte sich informieren können und schnelle Antworten erhalten. Doch auch per Telefon oder Kontaktformular kommen Kunden zum Ziel. Die RheinLand Versicherungen sind darum bemüht, die Kontaktaufnahme leicht zu machen.
Die Leistungen sind vielfältig und immer ergänzbar. Die RheinLand Versicherungen bieten ein breites Angebot an unterschiedlichen Produkten, die genau auf die Anforderungen eines guten Versicherungsschutzes abgestimmt sind. Viele Produkte bieten verschiedene Tarife, sodass Kunden den Schutz den individuellen Bedürfnissen anpassen können. Einige Versicherungen sind miteinander kombinierbar und erweitern so den Schutz.
Sehr schade, aber einen Tarifrechner gibt es auf der Website nicht. Hier bleiben Kunden nur der Weg zum Versicherungsmakler oder -vertreter oder die persönliche Anfrage bei den RheinLand Versicherungen.
Für die Schadensmeldungen stehen Telefonnummern zur Verfügung, über die der Schaden einfach und schnell gemeldet werden kann. Für den Kfz-Bereich gibt es eine gesonderte Telefonnummer. Eine Meldung ist aber auch online möglich. Es gibt ein übersichtliches Formular, in das alle Daten und die Schadensschilderung eingetragen werden. Das geht einfach und schnell. Natürlich kann der Schaden auch per Fax oder Brief gemeldet werden. Für Kunden, welche die Schadensmeldung lieber persönlich vornehmen möchten, stehen die Berater und Agenturen vor Ort zur Verfügung. Das sind viele Möglichkeiten, unter denen sicher jeder seine Variante findet.
Klar strukturiert, übersichtlich und informativ – so ist der Auftritt der RheinLand Versicherungen im Internet. Eine klare Produktübersicht aufgeteilt in Privat- und Geschäftskunden ermöglicht eine gezielte Produktauswahl. Alle Produkte sind ausreichend und verständlich beschrieben, auf unnötige Angaben wird verzichtet. Auch der Hinweis zum Service ist gut einsehbar. Über die Suche können Interessenten nach Produkten, Leistungen und Informationen suchen. Die Website beinhaltet nur die wichtigsten Informationen. Das schafft einen schnellen Überblick.
Vertragsinformationen sind auf der Website von RheinLand Versicherungen auch nach längerem Suchen nicht zu finden. Die Versicherungsbedingungen werden Interessenten wohl erst bei Vertragsabschluss oder auf Anfrage erhalten. Und das, obwohl gerade die Versicherungsbedingungen heute ein Grund für die Entscheidung sind. Das ist nicht gut gelöst.
Viele Produkte, die sich auch gegenseitig ergänzen, ein detaillierter Kundenservice und eine klar definierte Website, das überzeugt auf den ersten Blick. Leider fehlen beim genauen Hinschauen einige Details auf der Website wie ein Tarifrechner oder die Versicherungsbedingungen. Das darf in der heutigen Zeit, in der viele Abschlüsse per Internet laufen, einfach nicht passieren. Versicherungsnehmer finden allerdings Vertreter und Agenturen als direkte Ansprechpartner vor Ort, wo Informationen eingeholt werden können. Vorgefertigte Formulare machen viele Dinge einfacher und helfen bei der Übermittlung von Daten. Erfahrungen.com vergibt im Test der RheinLand Versicherungen die Note „Gut“.