Im Jahre 1828 wurde die Württembergische Versicherung als erste private Sachversicherungsgesellschaft Süddeutschlands in Stuttgart gegründet. Der Anbieter ist heute auf das Schadens- und Unfallversicherungsgeschäft spezialisiert und ist Teil der Württembergischen Versicherungsgruppe. Dazu zählen auch die Lebensversicherungs AG und weitere Versicherungsgesellschaften. Bei der Württembergischen Versicherung sind etwa 5.500 Mitarbeiter beschäftigt. Die Kunden können Bausparverträge abschließen und werden beim Ansparen von Vermögen beraten. Auch in den Bereichen Girokonten und Investmentfonds bietet die Württembergische Versicherung gute Angebote. Die Vorteilspakete Privat60plus und Gesundheit & Pflege sind ebenfalls beliebte Produkte des Versicherers. Einen speziellen Markt bedient die Württembergische Versicherung mit ihrer Bootseigner-Versicherung.
Die Württembergische Versicherung gehört zu den ältesten Versicherungsgesellschaften in Deutschland. Sie wurde bereits im Jahre 1828 gegründet und hat ihren Sitz in der Landeshauptstadt Stuttgart. Sie bietet sowohl privaten als auch gewerblichen Kunden ein breites Portfolio an Versicherungen an. Unter anderem kann man hier Policen für die Lebensversicherung, für Kfz Versicherung und Hausratversicherungen abschließen. Auch private Kranken- und Pflegeversicherungen der Württembergische Versicherung erfreuen sich bei deutschen Verbrauchern großer Beliebtheit. Im Bereich der privaten Krankenzusatzversicherung überzeugt die Württembergische Versicherung mit der Möglichkeit, sich individuell den zusätzlichen Versicherungsschutz zusammenstellen zu können, der genau den eigenen Vorstellungen entspricht. Darüber hinaus sind die Tarife bei dieser Versicherung ausgesprochen günstig.
Es ist unbestritten, dass Versicherte einer gesetzlichen Krankenkasse in Deutschland alle elementaren Behandlungen bekommen, die sie im Krankheitsfall bekommen. Ebenso unstrittig ist allerdings auch, dass Privatpatienten zahlreiche Vorteile gegenüber den gesetzlich Versicherten genießen. Wer ähnlich gute Leistungen wie ein Privatpatient erhalten möchte, muss eine private Zusatzversicherung abschließen. Die Policen der Württembergische Versicherung sind dafür hervorragend geeignet. Besonders positiv ist dabei zu bewerten, dass sie nach dem Modularprinzip individuell zusammengestellt werden können. Auf diese Weise zahlt der Kunde nur für den Schutz, der ihm tatsächlich besonders wichtig ist.
Kaum eine andere Versicherung bietet ein so großes Spektrum an Zusatzpolicen für den privaten Krankenschutz wie die Württembergische Versicherung. Dies hat den großen Vorteil, dass der Kunde nicht für eine Absicherung von Leistungen zahlen muss, die er gar nicht in Anspruch nehmen möchte.
Noch immer kommen die gesetzlichen Krankenkassen im Wesentlichen nur für Therapien und Medikamente auf, die der Schulmedizin zuzuordnen sind. Wem dies nicht ausreicht, weil er auch von den großen Chancen profitieren möchte, die ihm die alternative Medizin bietet, sollte sich für den Tarif NaturMedPlus der Württembergische Versicherung entscheiden. Dann können Versicherte auch Behandlungen von Heilpraktikern, Naturheilverfahren durch Ärzte, Osteopathie und Ähnliches nutzen.
Zum umfassenden Angebot der Württembergische Versicherung im Bereich der privaten Zusatzpolicen gehört auch eine Versicherung für Zahnbehandlungen. Heute können sich Patienten beim Zahnarzt hervorragend und nach den neuesten medizinischen Erkenntnissen behandeln lassen, ob es sich dabei um eine gründliche Prophylaxe oder um hochwertigen Zahnersatz, wie zum Beispiel Implantate handelt. Allerdings haben diese Behandlungen ihren Preis, von dem die gesetzlichen Krankenkassen in der Regel nur einen Bruchteil übernehmen. Damit man hier auf der sicheren Seite ist und sich alle wünschenswerten zahnmedizinischen Behandlungen leisten kann, ist der Abschluss der privaten Zahnzusatzversicherung der Württembergische Versicherung empfehlenswert.
Die Krankentagegeldversicherung ist unverzichtbar für alle, die auch bei längeren Erkrankungen nicht auf einen Teil ihres Einkommens verzichten möchten. Immerhin beträgt das gesetzliche Krankengeld, das nach sechs Wochen im Krankheitsfall die Lohnfortzahlung des Arbeitgebers ersetzt, lediglich 75 Prozent des durchschnittlichen Nettoeinkommens. Um diese Lücke zu schließen, ist eine private Absicherung wichtig. Die Krankentagegeldversicherung der Württembergische Versicherung schließt diese Lücke. Besonders hervor zu heben ist dabei, dass sie auch bei Schwangerschaft und für den Zeitraum von Reha Maßnahmen zahlt.
Versicherungsverträge sind oft nicht leicht zu verstehen. Aus diesem Grund bemüht sich die Württembergische Versicherung erfolgreich, die Produkterläuterungen zu ihren einzelnen Policen ohne viele Fachbegriffe anschaulich zu gestalten. Sie können auf der Homepage der Versicherungsgesellschaft unkompliziert heruntergeladen werden. In diesem Zusammenhang sehr hilfreich sind auch kleine Videos, die wichtige Details zu den einzelnen Versicherungsarten erläutern. Genauso hilfreich sind die Frage Antwort Beiträge, die die Württembergische Versicherung vorstellt und in denen sie die wichtigsten Aspekte jeder Versicherung vorstellt.
Wie umfassend und preisgünstig das Versicherungsangebot ist, das die Württembergische Versicherung privaten Kunden im Bereich des Krankenschutzes anbietet, ist auch an den zahlreichen Auszeichnungen erkennbar, die das Versicherungsunternehmen bereits erhalten hat. Regelmäßig schneidet die Württembergische Versicherung bei Untersuchungen der Stiftung Warentest oder von Öko Test hervorragend ab.
Da es sich bei der Württembergische Versicherung um ein recht großes Versicherungsunternehmen handelt, ist nicht zu verstehen, warum es auf seiner Homepage nicht die Nummer einer Hotline für die direkte Kontaktaufnahme veröffentlicht. Interessierte können ihren Informationswunsch nur per Mail an die Württembergische Versicherung richten.
Das vielfältige und bedarfsgerechte Angebot, das die Württembergische Versicherung allen Personen zur zusätzlichen Absicherung macht, die in einer gesetzlichen Krankenkasse versichert sind, ist nicht zu beanstanden. Es überzeugt mit seinem modularen Aufbau, sodass sich jeder genau den Schutz zusammenstellen kann, den er benötigt. Auch die zahlreichen Auszeichnungen, die das Versicherungsunternehmen für seine Policen bereits bekommen hat, sprechen für die Vorteilhaftigkeit des Angebots. Die Homepage ist an sich gut gemacht, allerdings enttäuscht das Fehlen einer Hotline, über die sich die Nutzer bei Fragen direkt an Service Mitarbeiter wenden können. Insgesamt geben wir der Württembergische Versicherung ein „Gut“.