Die Barmer GEK ist eine Krankenkasse im Bereich der Gesetzlichen Krankenversicherung, die im Jahr 2010 durch die Fusion der der Gmünder Ersatzkasse und der Barmer Ersatzkasse entstanden ist. Die Verwaltungssitze der Barmer GEK sind aus diesem Grund in Wuppertal und Schwäbisch Gmünd. Der juristische Sitz ist allerdings in Berlin. Zudem gibt es mehrere Landesgeschäftsstellen und zahlreiche Geschäftsstellen im gesamten Bundesgebiet. Die Geschäftsstellen dienen in erster Linie der Kundenbetreuung vor Ort. Die Barmer GEK ist eine der größten Krankenkassen der Gesetzlichen Krankenversicherung.
Die Barmer Ersatzkasse gehört zu den Krankenversicherungseinrichtungen mit der größten Tradition in Deutschland. Die Barmer wurde bereits im Jahre 1912 im Wuppertaler Stadtteil Barmen gegründet. Ursprünglich diente sie nur kaufmännischen Handlungshilfen aus der Region zur Absicherung. Daraus entwickelte sich in wenigen Jahrzehnten eine bundesweit tätige Krankenkasse, die sich im Jahre 2010 mit der Gmünder Ersatzkasse zusammen schloss und damit zur heutigen Barmer GEK. Diese Krankenkasse gilt mittlerweile als zweitgrößte in Deutschland und hat knapp 9 Millionen Versicherte. Während sich der Sitz der Barmer in Berlin befindet, unterhält die Krankenkasse ihren Verwaltungssitz nach wie vor in Wuppertal. Darüber hinaus hat sie auch einen Sitz in Schwäbisch Gmünd, der auf ihren Fusionspartner zurückgeht.
Mit Sicherheit gehört die Barmer zu den Krankenkassen in Deutschland, die ihren Versicherten attraktive Beitragssätze bieten. Seit dem Beginn 2015 ist eine Reform der Beitragssätze für die Mitgliedschaft in einer gesetzlichen Krankenkasse in Kraft getreten. Danach beträgt der allgemeine Beitragssatz, der in allen Krankenkassen gilt, 14,6 Prozent beziehungsweise 14,0 Prozent (ermäßigt). Auf diesen Beitragssatz schlägt jede Krankenkasse einen individuellen Zusatzbeitrag auf. Dieser beträgt bei der Barmer lediglich 0,9 Prozent, sodass sich ein allgemeiner Beitragssatz von 15,5 Prozent ergibt.
Als zweitgrößte Krankenkasse Deutschlands unterhält die Barmer ein sehr dichtes Netz an Geschäftestellen. Gegenwärtig besitzt sie im gesamten Bundesgebiet rund 700 Geschäftsstellen, in denen sich die Versicherten oder interessierte Verbraucher, die eventuell Mitglieder bei der Barmer werden möchten, umfassend beraten lassen können. Die einzelnen Geschäftsstellen sind neun verschiedenen Landesgeschäftsstellen zugeordnet, die sich in den Städten Düsseldorf, Berlin, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Koblenz, München, Stuttgart sowie Leipzig befinden. Insgesamt sind für die Barmer knapp 16.000 Mitarbeiter tätig.
Zu den Stärken der Barmer gehört auch der gelungene Internet Auftritt. Diese Krankenkasse bietet eine Homepage, auf der sich Kunden und solche, die es eventuell werden möchten, sehr schnell orientieren und umfassend informieren können. Dabei ist sie in Bereiche für Firmen und Versicherte eingeteilt. Im Versichertenbereich erfährt man alles, was man über Beitragssätze und die Vorzüge einer Mitgliedschaft bei der Barmer wissen muss. Darüber hinaus wird auch das Bonusprogramm ausführlich vorgestellt und erläutert, wie man sich gesundheitsbewusst verhalten und so lange fit halten kann.
Die Barmer weiß genau, welche Serviceleistungen ihrer Mitglieder von einer modernen Krankenkasse erwarten. Aus diesem Grund hält sie ein Team von medizinischen Spezialisten vor, das unter der Bezeichnung Teledoktor Tag und Nach erreichbar ist. An diese Hotline können sich die Versicherten der Barmer wenden, wenn sie Fragen zu Erkrankungen, Therapien, Kostenübernahmen oder anderen Themen aus dem Bereich der Gesundheit haben. Mit Hilfe dieser Gesundheitsexperten wird es Patienten erleichtert, Diagnosen und Behandlungen besser zu verstehen, sodass sie aktiv am Prozess der Genesung mitwirken können.
Die Barmer bietet ihren Versicherten, die bevorzugt moderne Kommunikationsmittel nutzen an, über eine Service App den Zugang auf die verschiedenen Leistungen der Barmer zu nutzen. Ob es sich um den Antrag für die Kostenerstattung einer Behandlung handelt, die im Ausland erfolgt, oder um die Kotaktaufnahme mit dem Barmer Tele Doktor, dies alles ist über die Service App möglich. So können die Versicherten über ihre Smartphones oder Tablets von jedem beliebigen Ort aus die Serviceleistungen der Barmer komfortabel abrufen.
Die Barmer ermöglicht ihren Versicherten die Teilnahme an einem Bonusprogramm. Dabei sammeln die Mitglieder Punkte für verschiedene ärztliche Vorsorgeuntersuchungen, die sie wahrnehmen, anderen präventive Maßnahmen oder sportliche Aktivitäten, die ebenfalls der Gesunderhaltung dienen. Für die erfolgreiche Teilnahme werden den Versicherten Bonusprogramme gut geschrieben, die man auch online auf der Homepage der Barmer einsehen kann. Diese Bonusprogramme lassen sich gegen attraktive Sachprämien einlösen. Unter anderem sind hier Wellness Reisen, aber auch praktische Alltagsgegenstände, wie zum Beispiel eine Zitruspresse oder eine Digitalwaage für die zuverlässige Kontrolle des Gewichts erhältlich.
Darüber hinaus unterhält die Barmer auch besondere Programme zur Gesundheitsvorsorge für Familien. Dazu gehören zum Beispiel extra U Untersuchungen für Jugendliche oder die Zahnvorsorge für Kinder ab dem 6. Lebensmonat.
Es ist wirklich kein Wunder, dass die Barmer zu den größten und beliebtesten gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland gehört. Der Beitragssatz ist günstig und das Serviceangebot kann in dieser Form nur von einer sehr mitgliederstarken Krankenkasse wie der Barmer vorgehalten werden. Die vielen Geschäftsstellen, die von der Barmer in Ost- und Westdeutschland unterhalten werden, garantieren, dass jeder Versicherte einen Ansprechpartner vor Ort hat. Ebenso überzeugend ist der Tele Doktor, mit dem jedes Mitglied ausführlich über medizinische Themen sprechen kann. Auch das Bonusprogramm mit seinen wertvollen Sachprämien muss in diesem Zusammenhang erwähnt werden. Aus diesen Gründen erteilt unser Test Team der Barmer insgesamt die Note „Sehr Gut“.