Wargame 1942 ist ein Browser-Strategie-Spiel, das von der Firma Looki herausgegeben wurde und die Geschehnisse des Zweiten Weltkrieges als Hintergrund hat. Das Ziel von Wargame 1942, and dem die Spieler kostenlos teilnehmen können, ist es, als Armeebefehlshaber und als Stadtverwalter von einer Basis aus alle Gegner zu vernichten und das Heimatland gegen die feindlichen Invasoren zu verteidigen bzw. selbst zu expandieren. Dafür ist eine eigene Armee aufzubauen. Gleichzeitig sind aber auch Allianzen mit Verbündeten zu bilden. Um in das Spiel zu gelangen muss sich der Spieler zuerst mit seinem gewünschten Benutzernamen, mit seiner E-Mail Adresse und mit einem Passwort registrieren.
Das kostenlose Browsergame spielt im 2. Weltkrieg. Wargame 1942 ist eher an Strategiespiel, auch wenn der Name etwas anderes vermuten ließe. Es geht darum, eine große Schlacht vorzubereiten und dabei alle taktischen Überlegungen anzustellen, wie etwa die Beschaffung von Ressourcen, Sichern von Standorten und Auskundschaften des Feindes. Eine gut durchdachte Story und vor allem der weitgehende Verzicht auf Parteiergreifung oder Wertung durch die Macher sorgen für Spielfreude bei Fans von Strategiespielen. Man spielt online gegen echte Gegner, die ihrerseits die Spielmission zu erfüllen suchen.
Die Entwickler von Wargame 1942 nehmen keinerlei geschichtliche Authentizität für sich in Anspruch. Es geht darum, eine fiktive Entscheidungsschlacht vorzubereiten und durchzuführen. Dabei ist es egal, welche Seite der Spieler zu Beginn wählt, die Aufgabe bleibt gleich. Auf diese Weise entsteht ein großer Spielreiz, denn die Gegner verfolgen genau das gleiche Ziel. Dabei beschränkt sich das Szenario jedoch nicht nur auf die Front. Die Spieler schließen sich einer der Kriegsmächte an und müssen für Ressourcen sorgen. Das bedeutet, dass auch wirtschaftliche Faktoren wie Steuereinnahmen zu generieren, eine Rolle spielen. Weiter müssen Truppen ausgebildet werden, Verteidigungsmöglichkeiten gebaut und Angriffspläne ausgearbeitet werden. Allianzen entstehen und brechen wieder, es muss also auch mit Fragen der Diplomatie und der Politik umgegangen werden.
Die Spieleschmiede Looki wollte ganz offensichtlich nicht einfach nur eine weitere Weltkriegssimulation auf den Markt bringen, sondern vielmehr das ganze Bild beleuchten. Daher wurde auf geschichtliche Ereignistreue verzichtet. Vielmehr wird in dieser Simulation sozusagen der Kriegsalltag auf allen Ebenen und bis ins Detail nachgespielt. Taktisches und strategisches Denken sind gefragt.
Für ein Browsergame überrascht Wargame 1942 mit ganz hervorragender Bild- und Klangqualität. Alle Items und Szenarien sind sehr sorgfältig und nahe am Original animiert. So können Spieler sogar an Waffen und Flugzeugen für den Typ kennzeichnende Einzelheiten erkennen. Hier haben sich die Programmierer sehr viel Arbeit gemacht. Auch der Klang wird sehr gelobt, er ist voll und passt zu den Szenarien. Eine Qualität, die man sonst eigentlich nur von großen Plattformspielen kennt.
Ebenso komplex wie die Aufgabenstellung im Spiel ist das Menü und die Bedienoberfläche. Spieler berichten, dass es schon ein paar Spielstunden braucht, bis die Steuerung verinnerlicht ist. Dafür gibt das Panel sehr viele Funktionen her, die dem Spieler komplexe und individuelle Lösungsansätze für Spielaufgaben ermöglichen.
Zu Beginn wählt der Spieler eine Seite, der er sich anschließt. Er muss sich in seiner Aufgabe als zuverlässig erweisen, damit der in den Leveln aufsteigt und komplexere Aufgaben erhält. Im Verlauf muss der Spieler alle direkt oder indirekt an der Schlacht beteiligten Bereiche in Wargame 1942 durchlaufen. So ist er in einer Spielphase etwa zuständig für Wirtschaft und Finanzen, dann für Diplomatie und schließlich für die Kommandoführung an der Front. Ab einem gewissen Level kann sich der Spieler spezialisieren und nur in einem Bereich weiterspielen.
Bei diesem Browsergame geht es nicht primär um Action. Es ist ein komplexes Strategiespiel, bei dem sich der Spieler Schritt für Schritt und mit unglaublicher Detailtreue um wirklich alles zur Vorbereitung der Schlacht kümmern muss. Schon kleine Fehler können dabei den Ausgang des Gefechtes maßgeblich beeinflussen. Der etwas missverständliche Name Wargame 1942 sowie das Logo legen die Simulation einer Luftschlacht oder die im Weltkriegsgenre weitverbreitete Shooter-Action nahe. Wer dies erwartet, wird enttäuscht.
Wer mit diesem Spiel beginnt, verbringt zuerst einmal viel Zeit mit strategischen Überlegungen, dem Schmieden von Allianzen, dem Ausbilden von Truppen und der Beschaffung von Material. Es kommt immer wieder zu Kampfhandlungen, denn andere Spieler können die Standorte überfallen oder ausrauben. Jedoch dauert es vielen Spielern zu Folge eine ganze Weile, ehe es zu echter Kampfaction kommt. Wer mehr Augenmerk auf die taktische Seite eines Spieles legt, wird hier voll auf seine Kosten kommen.
Das Browserspiel Wargame 1942 erhält im Test die Bewertung „Gut“. Das kostenlose Game, in dem gegen echte Gegner weltweit gespielt wird, zeichnet sich durch hervorragende Grafik und große Liebe zum Detail im Spielaufbau aus. Komplexe Aufgabenstellungen müssen erfüllt werden denn es gilt, die entscheidende Schlacht vorzubereiten. Das Augenmerk des Spiels ruht dabei mehr auf der Vorbereitung, denn auf der Schlacht selber. Leider ist das anhand des Titels und auch der Werbebilder etwas missverständlich. Wer sich eine umfassende Simulation der Kriegs- aber auch Wirtschaftsaspekte wünscht, ist mit diesem Spiel gut bedient. Die Bedienung erfordert einige Übung.