Als die Deutsche Bundespost in den 1980er Jahren in Westdeutschland mit dem Verlegen von Breitbandkabeln begann, dachte noch niemand an das Internet. Statt über die Antenne kam das Programm nun aus dem Kabel, eben über den sogenannten Kabelanschluss.
Die Deutsche Telekom betrieb das Kabelnetz auch nach der Privatisierung 1994 zunächst weiter. Doch aus kartellrechtlichen Gründen musste die Telekom den Geschäftsbereich Breitbandkabel verkaufen. Sie schuf neun Regionalgesellschaften, von denen drei auch schnell einen Investor fanden. Die übrigen sechs Gesellschaften wurden gemeinsam an eine Investorengruppe verkauft. Seit Ende 2003 bietet das Unternehmen nicht nur Kabelfernsehen, sondern auch Internet- und Telefondienste an.
Als erste der neun von der Telekom gegründeten Regionalgesellschaften fanden die in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg einen Investor. Die sechs verbleibenden Gesellschaften wurden später gemeinsam verkauft und bilden heute die Kabel Deutschland AG. Die ist deshalb in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg nicht präsent. Die drei dort agierenden Unternehmen haben mittlerweile zur Unitymedia Kabel BW fusioniert und sind der schärfste Konkurrent von Kabel Deutschland AG. Die bietet deshalb in diesen drei Ländern nur Mobilfunk und Telefonie, aber keinen Breitbandanschluss.
Auch in den übrigen 13 Bundesländern gilt das Angebot natürlich nicht überall. Das schnelle Breitband-Internet gibt es nur dort, wo auch Kabelanschluss verfügbar ist. Über die Internetseite lässt sich problemlos herausfinden, ob das am Wohnort der Fall ist.
Telefonieren über das Fernsehkabel ist fast überall schneller als mit DSL. Bis zu 100 Megabit pro Sekunden verspricht Kabel Deutschland beim Download. Daneben gibt es ein Angebot mit bis zu 32 Megabit, eines mit bis zu 16 Megabit und eines mit bis zu 8 Megabit pro Sekunde, die jeweils etwas billiger sind. Über DSL werden dagegen meisten nur bis zu 16 Megabit pro Sekunde angeboten.
Die Obergrenzen werden zwar meist nicht erreicht, die Geschwindigkeit liegt aber trotzdem höher als bei den meisten DSL-Anschlüssen. Nur wenige Angebote über Glasfaser-Kabel können mit dem Top-Angebot von Kabel Deutschland mithalten.
Die Preise sind trotzdem moderat. Sie liegen in einem ähnlichen Bereich wie bei den großen DSL-Anbietern. Obendrein bietet Kabel Deutschland im ersten Jahr einen deutlichen Preisnachlass.
Die Tarife von Kabel Deutschland sind erfreulich übersichtlich. Statt es jedem recht machen zu wollen und ein undurchsichtiges Tarifchaos anzurichten, beschränkt man sich auf vier Grundtarife mit unterschiedlicher Geschwindigkeit. Die Internet-Flatrate lässt sich für einen kleinen Aufpreis um eine Telefon-Flatrate für Gespräche ins deutsche Festnetz erweitern. Die wiederum lässt sich um Pauschaltarife für Anrufe aufs Mobiltelefon oder ins Ausland erweitern. Dieses Baukastensystem macht das Tarifsystem flexibel und trotzdem übersichtlich.
Ein nicht zu unterschätzender Vorteil: Weil Kabel Deutschland nicht auf das Netz der Telekom zugreift, kann das Unternehmen den Anschluss schon installieren, wenn noch ein Vertrag mit einem alten Anbieter besteht. So steht man nicht plötzlich ohne Anschluss da, wenn es zu Verzögerungen kommt. Dass man eventuell in einem Monate zwei Anschlüsse bezahlen muss wird von Kabel Deutschland durch einen deutlichen Preisnachlass im ersten Jahr entschädigt.
Eine kleine Panne gab es nur beim Kundenservice. Die Stornierung des Anschlusses wurde nicht richtig bearbeitet. Es kam trotzdem eine Rechnung. Erst beim zweiten Anruf wurde das Problem geklärt.
Mit der Geschwindigkeit von bis zu 100 Megabit pro Sekunde kann fast kein anderer Anbieter mithalten. Weil Kabel Deutschland nicht die „normalen“ Telefonkabel nutzt, sondern die für das Kabelfernsehen verlegten Breitbandkabel, ist der Anschluss besonders schnell. Die Unabhängigkeit vom normalen Telefonkabel hat auch andere Vorteile: Der Anschluss kann schon installiert werden, bevor der alte gekündigt wurde. So steht man bei Verzögerungen nicht ohne Internet und Telefon da. Trotzdem sind die Preise niedriger als bei vielen Konkurrenten. Vorbildlich ist auch das übersichtliche Tarifsystem. Unterm Strich trotz leichter Mängel beim Kundenservice ein sehr gutes Angebot.
Kunden, denen das herkömmliche Fernsehprogramm, das über Kabel und Satellit ausgestrahlt wird, nicht ausreicht, haben die Möglichkeit, bei einigen Anbietern zus...
Um Fernsehprogramme in HD-Qualität und weitere Sender zu empfangen, gibt es die Kabel Deutschland Smartcard. Diese Kabel Deutschland Karte ist besonders praktisch, denn f...
Kunden, die über einen Anschluss bei Kabel Deutschland die Fußball Bundesliga verfolgen möchten, können hierzu das Programmangebot von Sky nutzen. Sä...
Kabel Deutschland stellt seinen Kunden ein kostenloses Email Postfach zur Verfügung. Dieses kann auf herkömmliche Weise über den heimischen Internetanschluss od...
Um das gesamte Angebot des Internets und des digitalen Fernsehens nutzen zu können, ist ein entsprechender Hausanschluss erforderlich. Hierfür nutzt Kabel Deutschlan...
Über einen einfachen Kabelanschluss von Kabel Deutschland empfängt der Kunde bereits viele Fernsehprogramme in HD-Qualität. Darüber hinaus gibt es bei dies...
Wie bei anderen Anbietern ist auch bei Kabel Deutschland das Cardsharing nicht erlaubt. Dennoch müssen Kunden, die mehrere Fernsehgeräte besitzen, sich nicht auf ein...
Wie andere Anbieter nutzt auch Kabel Deutschland eine Verschlüsselung bei der Ausstrahlung seiner Programme. Dies könnte sich jedoch bei den Free-TV-Sendern in naher...
Kabel Deutschland bietet interessante Tarife für einen Internet- und Telefonanschluss wie auch für den Empfang von digitalen Fernsehprogrammen. Vor einer Bestellung ...
Wer über Kabel Deutschland Radio und Fernsehen empfangen möchte, benötigt hierfür einen Kabelanschluss, den es in mehreren Varianten gibt. In diesen Pakete...
Wer für Kabel Deutschland werben möchte, kann damit bares Geld verdienen. Kabel Deutschland zahlt für eine Empfehlung, die zu einem neuen Vertragsabschluss f&uu...
Kabel Deutschland nutzt für seine Dienste die Fritzbox 6360. Diese Box ermöglicht das schnelle und kabellose Surfen im Internet und das gleichzeitige Telefonieren au...
Kabel Deutschland TV bietet dem Kunden die Möglichkeit, über den Kabelanschluss Programme digital und in HD-Qualität zu empfangen. Außerdem kann der Ansch...
Die CI+ Karte wird zur Entschlüsselung des Programmangebots von Kabel Deutschland benötigt und dient als Ersatz für einen Digitalreceiver. Sie kann in den meist...
Seit Mitte 2012 gibt es bei Kabel Deutschland eine Drosselung der Internetverbindung, um eine Überlastung des Netzes zu verhindern. Hiervon ist allerdings nur das Filesha...
Kabel Deutschland bietet über seinen Kabelanschluss die Möglichkeit, Fernsehsender digital und in HD-Qualität zu empfangen. Hierfür gibt es verschiedene Pa...
Kabel Deutschland bietet sehr schnelle Internetverbindungen an. Um Interessenten, die einen anderen Anbieter nutzen, von diesem Angebot zu überzeugen, kann auf der Intern...
Kabel Deutschland Mobile bietet verschiedene Tarife zum Telefonieren und mobilen Surfen mit Handys und Smartphones. Hierbei nutzt es das Netz von Vodafone und sorgt damit f&uu...
Einen Receiver für das Kabel Deutschland Fernsehprogramm gibt es in zwei Varianten. Der digitale Receiver empfängt und entschlüsselt die Fernsehprogramme von Ka...
Für ihre Internet- und Telefontarife nutzt Kabel Deutschland als Router die Fritzbox 6360. Dieser Router ist genau für die Dienste von Kabel Deutschland optimiert un...
Über Kabel Deutschland können digitale Fernsehprogramme und Radiosender empfangen werden. Hierzu gehören auch die Programme von Sky, für die allerdings ein...
Auch Kabel Deutschland bietet seinen Kunden eine Online Videothek, in der sie weitere Filme, Dokumentationen und Serien ansehen können. Diese Videothek heißt bei Ka...
Kabel Deutschland bietet passend zu seinen Flatrates ein Sicherheitspaket, um seine Kunden vor den Gefahren des Internets zu schützen. Dieses Paket kann in jedem Tarif ge...
Bei den Tarifen von Kabel Deutschland hat der Kunde die Wahl zwischen einem kostenlosen Kabelmodem oder einem WLAN Router, der für eine geringe monatliche Gebühr gem...
Um über Kabel Deutschland HDTV zu empfangen, ist eine Smartcard oder ein Receiver erforderlich. Bei den Receivern hat der Kunde die Wahl zwischen den HD Receivern und den...
Besitzer von neueren Fernsehgeräten können für den Empfang digitaler Programme und HD Sender bei Kabel Deutschland ein CI Modul bestellen. Dies hat den Vorteil,...
Kabel Deutschland stellt seinen Kunden für einen bestellten Internet- und Telefonanschluss die FritzBox 6360 zur Verfügung. Dieses Gerät eignet sich für da...
Um Fernsehprogramme in digitaler Qualität zu empfangen, stellt Kabel Deutschland seinen Kunden einen digitalen Receiver zur Verfügung. Diesen Receiver gibt es auch mi...
Kabel Deutschland bietet über seinen Kabelanschluss sowohl Internet und Telefon wie auch das digitale Fernsehen an. Auf seiner Internetseite finden Interessenten eine Vie...