Wir halten Erfahrungsberichte, Testberichte, Artikel und Videos bereit. Einfach auf ein Thema klicken um mehr Informationen zu erhalten. In dieser Top 23 Liste findest du garantiert die besten openSUSE Alternativen.
Welche Alternative für openSUSE gibt es? Hier sind 23 Treffer die ähnlich wie openSUSE sind. Erfahrungen.com empfiehlt, sich an den Bewertungen bei der Entscheidung zu orientieren.
OpenSUSE ist ein Betriebssystem, das auf Linux basiert. Hierbei handelt es sich um eine freie Software, die kostenlos genutzt werden kann und auf der Internetseite der Entwickler heruntergeladen werden kann. OpenSUSE beinhaltet Software zum Schreiben, Empfangen und Verwalten von Emails, Textprogramme und Mediaplayer zum Abspielen von Musik und Videos. Ebenso gehört zu diesem Paket ein Internetbrowser. An openSUSE arbeiten viele Entwickler, die die Software laufend durch neue Funktionen erweitern.
Bei den Betriebssystemen für einen Computer gibt es inzwischen eine große Auswahl. Vor der Installation einer dieser Softwarepakete kann es daher hilfreich sein, sich einige Fragen zu stellen.
Betriebssysteme für den Computer unterscheiden sich vor allem in die Kaufprodukte und die Freeware. Sicherlich ist eine kostenlose Variante eine gute Alternative, möglicherweise bieten Betriebssysteme, die bezahlt werden müssen, aber bessere Möglichkeiten. Außerdem gibt es aber auch im Bereich der Systeme, die auf Linux basieren, inzwischen eine große Auswahl. In diesem Fall hilft es daher, sich die enthaltenen Bausteine etwas genauer anzusehen, um ein Paket auszuwählen, das am besten zu den eigenen Nutzungsgewohnheiten passt. Vor allem im Bereich einzelner Anwendungen wie Email- und Textprogrammen gibt es auch bei der Freeware oft große Unterschiede, die für den einzelnen von großer Bedeutung sein können.
Indem Sie auf „Akzeptieren” klicken, ermöglichen Sie uns über Cookies das Nutzungserlebnis für alle User kontinuierlich zu verbessern und Ihnen personalisierte Empfehlungen auch auf Drittseiten auszuspielen. Durch den Klick erteilen Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung.
Über „Konfigurieren” können Sie Ihre Einwilligung individuell anpassen (dies ist auch nachträglich jederzeit im Bereich Datenschutz möglich). Die zugehörige Datenschutzerklärung finden Sie hier.