Der Schritt war zwar durchaus geplant, doch hinsichtlich eines eigenen Webservers machte die Auswahl des passenden Betriebssystems das Vorgehen doch etwas schwer. Windows sollte es auf keinen Fall sein, doch war die Auswahl immer noch sehr groß. Durch das Internet und zahlreichen Berichten bin ich auf FreeBSD aufmerksam geworden und kann mich eigentlich diesbezüglich auch heute noch nur dafür bedanken.
Dieses freie Unix Derivat ist genau das, was ich für meinen Webserver gesucht habe. Natürlich musste ich mich etwas hineinarbeiten, doch die Synthax und der Aufbau sprechen eindeutig für sich, denn bereits nach kurzer Zeit hatte ich mir einen Überblick über Möglichkeiten und Funktionalitäten machen können. Das große Plus war jedoch die Stabilität. Im Web sehr gelobt, habe ich hierauf meinen Fokus in der Beobachtung innerhalb der Testphase gelegt und bin hierbei nicht enttäuscht worden. Mein Webserver mit FreeBSD läuft und läuft.
Doch es gibt einen weiteren tollen Pluspunkt. Die Hardware wird sehr schonend verwendet, so dass für darauf aufgesetzte Anwendungen und Inhalte genügend Systemressourcen frei bleiben und sich weiterhin nutzen lassen.
Das System ist absolut Top. Als einzigen Makel würde ich sehen, dass Englischkenntnisse doch Voraussetzung hierfür sind. Dennoch möchte ich 5 von 5 möglichen Sternen vergeben, denn im Einsatz lässt sich so schnell Nichts besseres für einen selbst betriebenen Webserver finden.