IKB direkt im Test - Note: Sehr gut
Nur drei Produkte bietet IKB direkt an, Festgeld, Tagesgeld sowie eine Stufenzinsanleihe. Denn die hinter der Marke stehende IKB Industriebank ist eigentlich auf die Kreditvergabe an Unternehmen spezialisiert. Ein Girokonto kann man dort nicht einrichten. Wer allerdings Geld anlegen will, erhält bei dem Geldinstitut aus Düsseldorf höhere Zinsen als bei den meisten Konkurrenten. Die Bank ist Mitglied der Einlagensicherung der Privatbanken, Guthaben sind also dort besonders geschützt. Neuste Produktvariante ist ein Auszahlungsplan, bei dem man monatlich einen festen Teil des angelegten Geldes ausgezahlt bekommt. Filialen unterhält die Bank keine, die Produkte der IKB direkt gibt es ausschließlich online.
Das Angebot im Überblick:
-
Festgeld und Tagesgeld
-
Auszahlungsplan für monatlichen Geldtransfer
-
Zinsen über dem Marktdurchschnitt
-
Ausschließlich online
Die Bank: Finanzpartner der Industrie
Hinter IKB direkt steht die IKB Deutsche Industriebank, ein auf die Kreditvergabe an mittelständische Industrieunternehmen spezialisiertes Geldinstitut. Die Abkürzung IKB steht für Industriekreditbank, nach der Fusion der Industriekreditbank mit der Deutschen Industriebank blieb nur das Kürzel übrig.
Direkt: Reine Online-Bank
IKB direkt ist dabei keine eigene Bank, sondern nur eine Marke, unter der die IKB Deutsche Industriebank ihre Privatkundenaktivitäten bündelt. Wie der Name schon andeutet agiert das Geldinstitut im Privatkundengeschäft als reine Direktbank, Kunden können online, per E-Mail oder Telefon mit der Bank Kontakt aufnehmen. Die sechs deutschen Filialen der IKB Deutsche Industriebank wenden sich dagegen ausschließlich an Firmenkunden. Die meisten Dienstleistungen einschließlich des Depots sind kostenlos, allerdings fallen Gebühren an, wenn Kontoauszüge statt online mit der Post ausgeliefert werden sollen.
Die Produkte: Vier zur Auswahl
Vier Produkte zur Geldanlage bietet IKB direkt für Privatkunden an, nämlich ein Tagesgeldkonto, Festgeld, den Auszahlungsplan sowie Anleihen. Attraktiv sind vor allem die Festgeldkonten, hier liegen die Zinsen höher als bei den meisten Konkurrenten. Möglich sind Laufzeiten zwischen einem Monat und zehn Jahren. Je länger das Geld festgelegt wird, desto höher sind die Zinsen. Bei einer Anlagedauer von zwei Jahren können Kunden außerdem wählen, ob sie die Zinsen ausgezahlt bekommen wollen oder ob die gleich wieder angelegt werden sollen und so neben Zinsen auch noch Zinseszinsen abwerfen.
Auszahlungsplan: Monatlich Geld von der Bank
Der Auszahlungsplan ist vom Prinzip eine besondere Form des Festgeldes. Für zwei bis zehn Jahre wird dabei Geld fest angelegt, allerdings wird jeden Monat ein gleich hoher Betrag davon ausgezahlt. Das hat mehrere Vorteile, so sind die Zinsen höher als beim Tagesgeld und trotzdem kann monatlich Geld entnommen werden. Wer Angst hat, das Geld zu schnell auszugeben, kann sich damit außerdem Grenzen setzen. Der Auszahlungsplan lohnt sich vor allem, wenn man über längere Zeit regelmäßig Geld braucht, beispielsweise fürs Studium oder eine längere Weiterbildung oder wenn man gerade einen höheren Betrag bekommen hat, beispielsweise durch eine Erbschaft oder den Verkauf eines Hauses. Auch Rentner sind eine Zielgruppe für den Auszahlungsplan.
Anleihen: Mit festem oder variablen Zins
Die Anleihen sind auf der Internetseite nicht so leicht zu finden, denn sie stehen nicht unter „Privatkunden“, sondern unter „Wertpapiere“. Festzinsanleihen ähneln dem Festgeld, sie haben einen unveränderlichen Zinssatz und werden am Ende der Laufzeit zu 100 Prozent zurückgezahlt. Allerdings kann man sie – anders als Festgeld – nicht vorzeitig kündigen. Daneben bietet die IKB Deutsche Industriebank Stufenzinsanleihen, bei denen der Zinssatz, ähnlich wie bei Bundesschatzbriefen, von Jahr zu Jahr etwas ansteigt. Auch sie lassen sich nicht vorzeitig kündigen, allerdings können sowohl Fest- als auch Stufenzinsanleihen im Freiverkehr der Düsseldorfer Börse vorzeitig verkauft werden.
Sicherheit: Deutsche Einlagensicherung
Einlagen auf einem Fest- oder Tagesgeldkonto beziehungsweise einem Auszahlungsplan sind durch die deutsche Einlagensicherung mehrfach gesichert. Die IKB Deutsche Industriebank ist Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken. Der garantiert über die gesetzlichen 100.000,00 Euro pro Person hinaus fast unbegrenzt die vollständige Rückzahlung von Guthaben. Insgesamt sind mehr als 550 Millionen Euro pro Person abgesichert.
Fazit
Größtes Plus der Bank sind die attraktiven Zinsen, vor allem für Festgeld. Auch der Auszahlungsplan ist ein interessantes Modell, das nicht alle Banken bieten. Dafür müssen Kunden in Kauf nehmen, dass die IKB direkt weder ein Girokonto noch eine Kreditkarte oder Bausparverträge im Angebot hat und keine Darlehen an Privatleute vergibt. Wer hier Kunde ist, braucht eine zweite Bank für die alltäglichen Transaktionen. Wen das nicht stört, der findet bei der IKB direkt neben vergleichsweise hohen Zinsen auch Sicherheit, denn die Bank ist Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken, so dass auch Beträge über 100.000,00 Euro abgesichert sind. Deshalb eine gute Bank, für Festgeld sogar eine sehr gute.