Das Zentrale Verzeichnis Antiquarischer Bücher, kurz ZVAB, unterstützt seine Nutzer beim Aufstöbern vergriffener Bücher, Noten und Postkarten. Für deutsche Titel gilt das ZVAB als größtes Online-Antiquariat. Hier legt man Wert auf professionelle Anbieter, die die Ware zuverlässig und schnell dem Kunden übergeben. Mittlerweile durchstöbert der Nutzer rund 25 Millionen Produkte, die zusätzlich auch Schallplatten, Graphiken, Autographen und sogar englischsprachige Bücher umfassen. Neben der Suchfunktion bietet das ZVAB zahlreiche interessante Informationen rund um das Thema Buch und Schriften. Auch ohne Anmeldung kann der Bücherfreund hier anhand zahlreicher Suchfunktionen sein Wunschwerk entdecken. Rund 500.000 Titel werden schnell und versandkostenfrei zum Kunden geliefert.
Bücherwürmer erkennen nicht auf den ersten Blick, dass ZVAB ihnen einen direkten Nutzen beschert. Was zunächst vielleicht eher nach einem Energiedienstleister klingen mag, entpuppt sich als Portal der AbeBooks GmbH Düsseldorf. Die neuesten Thriller und Liebesromane wird man hier nicht finden, denn die Zielgruppe von ZVAB ist eine andere. Das Sortiment umfasst eine große Zahl an antiquarischen Büchern. Besonders für Studierende erweist sich der Shop als wahre Fundgrube, um an preiswerte Literatur für akademischen Arbeiten zu gelangen. Das Zentrale Verzeichnis Antiquarischer Bücher hilft dem Nutzer durch den Dschungel von mittlerweile etwa 25 Millionen Publikationen. Das Portal wird durch vielfältige Informationen rund um das Thema Buch aufgewertet.
Im Jahre 1996 schlug die Geburtsstunde von ZVAB. Damals betrat man mit der Einrichtung einer Online-Datenbank für antiquarische Bücher Neuland. Ein Schritt in die richtige Richtung für Antiquariate, die sich nun ihrer Zielgruppe weit besser öffnen konnten. Heute besitzt ZVAB Zugriff auf das größte Online-Antiquariat im deutschen Sprachraum.
Besonders Studenten werden davon ein Lied singen können - man benötigt einen bestimmten Titel für Ausarbeitungen und Recherche, nur leider besitzt Fachliteratur teils horrende Preise. Handelt es sich um ältere Werke, sind diese häufig komplett vergriffen. Hier wird der Kundennutzen deutlich. Es besteht Zugriff auf Millionen von Büchern. Die Wahrscheinlichkeit, das Passende zu finden ist hoch. Preislich ist die Spanne erheblich, denn diese wird nicht vom Unternehmen, sondern von den entsprechenden Antiquariaten festgelegt. Vergleichen lohnt. Wer bei Flecken und Eselsohren ein Auge zudrücken kann, erhält preiswerte Bücher mit nutzbringendem Inhalt.
Sparfüchse haben es längst begriffen, Käufe aus zweiter Hand rentieren sich im Geldbeutel. Was bei Bekleidung funktioniert, tut es bei Büchern erst recht. Das Angebot selbst ist breit gefächert und wie geschaffen für Denker, Sammler und Individualisten. Hier lassen sich selbst sehr spezielle Titel aus den Bereichen Geschichte, Wirtschaft oder Medizin finden. Auch fremdsprachige Titel sind im Angebot. Ebenso findet man Biografien, Aufsatzsammlungen, Noten, Schallplatten oder Postkarten aus zweiter Hand.
Das Zurechtfinden auf der Homepage ist kein Problem. Die Datenbank verfügt über einfache Suchfunktionen und Sortiermöglichkeiten. Da die Datenbank täglich aktualisiert wird, lohnt die häufige Nutzung. Um im Shop zu bestellen, muss man sich nicht zwingend vorab einloggen oder anmelden, was weitere Zeit auf dem Weg zum Buch spart. Die Homepage könnte eine Schönheitskur vertragen oder passt einfach nur perfekt zum Warensortiment.
Häufig wird die Seite von Usern besucht, die genau wissen, was sie wollen und eben anderswo nicht bekommen. Die Schnellsuche auf der Startseite ermöglicht es, den Autor und den Titel direkt einzugeben. Wer sich einen Überblick über das Sortiment verschaffen möchte, klickt auf “Stöbern” und befasst sich mit den einzelnen Kategorien. Die Medien sind hinreichend beschrieben und auch die Zahlungsmöglichkeiten und eventuellen Versandkosten sind aufgeführt. Diese Optionen sind nötig, da sie sich bei einem Anbieter, der lediglich die Vermittlerrolle übernommen hat, nicht verallgemeinern lassen.
Die Liefergebühren werden von den angeschlossenen Händlern selbstständig festgelegt. Privatpersonen dürfen übrigens nicht als Verkäufer auftreten. Die Versandpauschalen bewegen sich zwischen drei und fünf Euro. Ob ein Express-Versand angeboten wird und das Buch somit besonders schnell dem Kunden zugestellt werden kann, ist den Produktdetails zu entnehmen.
Hier sorgt eine einheitliche Regelung für Transparenz. Wer vom Kauf zurücktreten möchte, hat dafür die gesetzlich veranschlagte Frist von 14 Tagen ab Erhalt der Ware Zeit. Ab 40 Euro Bestellwert ist die Rücksendung gratis, ebenfalls eine einheitliche Regelung, welche in diesem Punkt Diskussionen erspart.
Abschließend noch ein Highlight für alle, die von Büchern einfach nicht genug bekommen können und diese auch gern aus zweiter Hand kaufen. Diese Kategorie im Shop weist auf aktuelle Termine für Buchmärkte und Antikmessen hin. Es werden Orte und Veranstalter genannt und Links angeboten. Eine durchaus hilfreiche Rubrik für alle Second-Hand-Leseratten.
Wer herausgefunden hat, dass sich hinter ZVAB das Zentrale Verzeichnis Antiquarischer Bücher verbirgt, der wird den Online-Shop nicht mehr missen wollen, vorausgesetzt, er legt auf den Inhalt der Bücher mehr Wert, als auf deren Optik. Die Auswahl ist riesig und es fährt jeder gut, der ein bestimmtes Buch im Kopf hat und die Schnellsuche nutzen kann. Akademiker finden selbst vergriffene oder nicht mehr verfügbare Bücher zu günstigen Preisen. Auf die Preise sollte jeder User achten, denn diese werden von den Antiquariaten, für die ZVAB die Vermittlerrolle übernimmt festgelegt. Die Seite ist einfach zu bedienen, kommt aber etwas altbacken daher. Insgesamt hat uns ZVAB jedoch überzeugt und zur Bestnote: “Sehr gut” animiert.