Buch.de ist ein führender Anbieter von Büchern, Hörbüchern, Filmen und Musik. Daneben befinden sich auch Spielwaren oder Software im Angebot. Die Firma wurde im Jahre 1998 in Münster gegründet und vertreibt ihre Produkte ausschließlich online. Nutzer haben die Wahl aus Millionen Produkten. Die Firma betreibt neben buch.de auch die Portale bol.de, alphamusic.de und thalia.de. Mehr als 150 Mitarbeiter kümmern sich bei buch.de um die Belange der Kunden. Der Buchanteil des Online-Shops liegt bei etwa 80%. Um bei buch.de bestellen zu können, muss ein Kundenkonto angelegt werden. Bezahlt werden kann mittels Kreditkarte, Bankeinzug, Vorkasse oder Pay Pal. Bestandskunden können per Rechnung bezahlen. Enthält die Bestellung mindestens ein Buch, fallen keine Versandkosten an.
buch.de ist ein Online-Handel für Bücher, Hörbücher, E-Books, E-Reader, Software, Spielwaren, Filme, Blumen, Büroartikel und diverse weitere Produkte. Das Unternehmen wurde im Jahr 1998 gegründet und hat seinen Firmensitz in Münster. Zu Beginn der Unternehmensgeschichte war buch.de ein reiner Online-Buchhandel. Im Laufe der Jahre wurde das Sortiment jedoch kontinuierlich erweitert. Allerdings sind die Bücher nach wie vor der zentrale Bestandteil des Produktsortiments, auch was den Umsatz angeht. buch.de gehört zu den größten Online-Buchhändlern in Deutschland und ist als Aktiengesellschaft organisiert. Zur buch.de internetstores AG gehören unter anderem auch die Marken alphamusic.de und bol.de.
E-Books werden immer populärer und buch.de gehört zu den Anbietern, die schon relativ früh ein großes Sortiment aufgebaut haben. Besonders bemerkenswert ist dabei, dass es bei buch.de viele kostenlose Bücher gibt. Dabei handelt es sich in der Regel um Werke, die nicht mehr unter das Urheberrecht fallen und deswegen kostenlos vervielfältigt werden können.
In jeder Kategorie gibt es die Unterkategorie SALE. Zahlreiche Produkte werden sehr günstig verkauft. Aus rechtlichen Gründen ist es allerdings nicht möglich, neue Bücher mit Rabatten anzubieten, da es in Deutschland eine Buchpreisbindung gibt, an die sich die Händler halten müssen. Aber diese Preisbindung gibt es bei vielen anderen Produkten, zum Beispiel Software, Spielwaren, Games und Musik, nicht.
buch.de hat eine sehr gelungene Webseite, die vor allem durch den hellen Hintergrund und die klare Struktur überzeugt. Obwohl das Sortiment sehr groß ist, gelingt es dem Anbieter die vielen Inhalte sinnvoll anzuordnen. Beispielsweise gibt eine ganze Reihe von Menüs, die erst bei Bedarf aufgeklappt werden. Dadurch wird der Kunde nicht durch eine Unmenge von Inhalten überfordert.
Alle Produkte können von Kunden bewertet werden. Leider gibt es aber nicht viele Kunden, die von dieser Möglichkeit Gebrauch machen. Sogar bei einigen Bestsellern gibt es Werke ohne Kundenrezension. Das ist sicher kein Fehler von buch.de, aber dennoch ist das ein Nachteil für die Kunden, denn ein gut genutztes Bewertungssystem kann beim Einkauf ein großer Vorteil sein.
Viele Kunden bevorzugen beim Einkauf im Internet den Rechnungskauf. buch.de bietet diese Möglichkeit aber nur Kunden an, die bereits einmal bei buch.de eingekauft haben. Zudem darf die Rechnungssumme nicht zu hoch werden. Leider gibt buch.de nicht an, wie hoch die Summe sein darf. Dennoch ist es unter dem Strich positiv, dass überhaupt die Möglichkeit besteht, Ware auf Rechnung einzukaufen.
In der Hilfe-Sektion finden Kunden Beantworten auf fast alle Fragen rund um den Service von buch.de. Besonders lobenswert ist dabei, dass die Antworten stets sehr ausführlich sind, so dass auch viele Details, die vielleicht nicht für jeden Kunden wichtig sind, erwähnt werden. Auch zu den Produkten und den Inhalten, die verkauft werden, gibt es umfangreiche Informationen in der Hilfe-Sektion. Besonders gelungen ist die Hilfe-Kategorie zum Thema „eBooks & eReader“.
Es gibt bei buch.de zahlreiche Bestseller-Listen, die stets aktuell gehalten werden. Dadurch haben die Kunden jederzeit die Möglichkeit nachzuschauen, welche Artikel gerade besonders beliebt bei anderen Kunden sind. Dies kann beispielsweise beim Geschenkkauf hilfreich sein.
Bei allen Werken gibt es zumindest eine kurze Information zum Autor. Das ist insbesondere bei unbekannten Autoren eine gute Hilfe, denn viele Kunden haben ein großes Interesse daran zu erfahren, wer ein Buch geschrieben bzw. ein Werk verfasst hat.
Nachdem alle Produkte im Warenkorb gelandet sind, kann der Kunde mit einem Klick den Bestellvorgang auslösen. Wenn bereits ein Kundenkonto vorhanden ist, muss der Kunde sich nur anmelden. Ansonsten ist eine Registrierung nötig. Alle Auswahlmöglichkeiten, angefangen von den Geschenkoptionen bis hin zu den Zahlungsbedingungen, werden übersichtlich präsentiert, so dass eine fehlerhafte Bestellung unwahrscheinlich ist.
Fast jederzeit gibt es mindestens ein Gewinnspiel auf der Webseite von buch.de. Viele Angebote werden zusammen mit Partnern offeriert. Beispielsweise werden Reisen und Buchpakete verlost. Meistens reicht es aus, wenn ein Kunde sich mit seiner E-Mail-Adresse für das Gewinnspiel registriert.
buch.de überzeugt mit einem sehr modernen Onlineshop, der durch Übersichtlichkeit und viele nützliche Details überzeugt. Die Orientierung funktioniert sehr gut, obwohl das Sortiment sehr groß ist. Besonders bemerkenswert ist, dass buch.de eine große E-Book-Sektion hat, die mit vielen kostenlosen Werken gefüllt ist. Zudem gibt es regelmäßig Sonderangebote, die zum Teil sehr lukrativ sind. Das gilt auch für die Gewinnspiele, die über die Webseite angeboten werden. Wer ein aktuelles Geschenk sucht, kann sich an den Bestseller-Listen orientieren. Sogar ein Rechnungskauf ist möglich, auch wenn es dabei einige Auflagen gibt. Insgesamt gibt es aber nur sehr wenige kleine Kritikpunkte, so dass die Testredaktion die Note „sehr gut“ vergibt.