MMOGA ist ein Shop für Online-Games. Das Unternehmen fungiert dabei als Vermittler ausgesuchter Anbieter. Die Firma besitzt mehrjährige Erfahrung und konnte sich als europäischer Marktführer für WoW Accounts und virtuelle Gamecards einen Namen machen. User werden rund um die Uhr betreut. Die Bestellungen werden an die gewählten Anbieter weitergeleitet. MMOGA zählt zu den ersten Online-Gold-Vermittlungsanbietern in Deutschland. Spezialisiert hat sich die Firma auf Rollenspiele, wie WoW. Auch für Online-Games wie Star Trek Online, Flyff und Wizardry Online können die benötigten Güter, um im Spiel schneller ins nächste Level zu gelangen, über MMOGA bezogen werden.
MMOGA ist eine Mischung aus Bank, Marktplatz und Spiele-Laden rund um das Thema Online-Gaming. Hier lassen sich beispielsweise virtuelles Gold für World of Warcraft, Lizenzschlüssel für Online-Spiele oder Guthabenkarten für iTunes kaufen. Anders als Anbieter wie Gamesload.de bietet das Unternehmen aus Hong Kong aber keinen Download von Programmen an, sondern nur Lizenzschlüssel – oder eben virtuelle Güter und Währungen für die Spiele. Schwerpunkt sind dabei Online-Spiele, vor allem World of Warcraft und FIFA 12. Aber auch für Offline- oder Konsolenspiele hat MMOGA Produkte im Angebot, beispielsweise für Nitendos Wii, Sonys Play Station oder Microsofts X-Box.
Einen Designpreis wird der Internetauftritt von MMOGA wohl nicht gewinnen, besonders schön ist die Seite nicht. Dafür aber ist sie übersichtlich in Gold und Punkte für Online Spiele sowie in Keys und Gamecards sortiert und dort jeweils nach den einzelnen Spielen. Die jeweiligen Spiele sind noch einmal unterteilt, so dass man meist problemlos zum gewünschten Produkt kommt. Allerdings ist man hier nicht immer konsequent. Beispielsweise findet sich unter Keys und Gamecards – EA Games die Fußball-Simulation FIFA 14, die FUT Points dagegen gibt es unter Online Games. Bei World of Warcraft findet man dagegen sowohl das Gold als auch den Key unter Online Games.
Einloggen können Kunden sich entweder mit einem extra MMOGA-Konto oder aber über einen bestehenden Account bei Facebook, Amazon, Microsoft, Google oder Twitter.
Der Kauf von virtuellen Gütern ist völlig legal. Das gilt sogar für das Gold von World of Warcraft. MMOGA tritt dabei als Vermittler zwischen Käufer und Verkäufer auf. Die Bestellungen der Kunden werden an ausgewählte Partner weitergeleitet und die besten Angebote dem Käufer präsentiert. Teilweise können auch Privatkunden als Verkäufer auftreten, beispielsweise von FIFA Coins. Die Bezahlung wird über MMOGA abgewickelt.
MMOGA akzeptiert fast alle gängigen Zahlungsarten, darunter die Vorkasse per Banküberweisung, die Sofortüberweisung, die Zahlung per Kredit- oder EC-Karte und elektronische Zahlungsdienstleister wie PayPal oder Skrill. Gebühren fallen bei keiner Zahlungsart an.
Die Auslieferung erfolgt je nach Spiel auf verschiedene Weise, unter Umständen auch Face-to-Face. Das bedeutet natürlich nicht, dass man nach Hong Kong fliegen und dort sein virtuelles Gold abholen muss, sondern dass man im Spiel auf einen Boten von MMOGA trifft. Weitere beliebte Möglichkeiten sind die Ingame-Mail oder der Comfort Trade, bei dem sich der Lieferant via verschlüsselter Leitung in den Account einloggt, einen neuen Charakter erstellt und das Produkt direkt auf den ausgewählten Server übergibt.
Schon ab 250 Euro Umsatz können Kunden einen Rabatt bekommen. Wurden in den 90 Tagen vor einem Kauf bereits mehr als 250 Euro auf MMOGA ausgegeben, reduziert sich der Kaufpreis um 2,5 Prozent. Ab 500 Euro steigt der Rabatt auf 5,0 Euro, ab 1.500 Euro auf 7,5 Euro und ab 2.000 Euro auf 10,0 Prozent. Ab 3.000 Euro Umsatz seit Eröffnung des Kundenkontos wird man lebenslanger Stammkunde und erhält die Vergünstigung von 10,0 Prozent unabhängig von der 90-Tage-Frist.
Wie der Name MMOGA schon andeutet, hat sich die Plattform auf Online-Spiele spezialisiert, denn die Abkürzung ähnelt nicht zufällig der von Massen-Mehrspieler-Online-Games, nämlich MMOG. Schwerpunkt sind dabei die Spiele FIFA und World of Warcraft.
Für FIFA gibt es – unter Keys & Gamecards, EA Games – den Key zum Aktivieren der kostenpflichtigen Version und unter Online Games FUT Coins und FIFA Points für die unterschiedlichen Plattformen, vom PC über Mac bis hin zu PlayStation und X-Box. Über MMOGA lassen sich FUT Coins auch verkaufen, sofern Nachfrage nach Coins für die entsprechende Plattform besteht.
Auch World of Warcraft ist ein Schwerpunkt im Angebot. Auf MMOGA gibt es Gold, Items und Gamecards.
Neukunden können in einem Tutorial eine kurze und verständliche Einführung in den Kauf von virtuellen Gütern über MMOGA erhalten. Unter dem Schlagwort Knowledge Base finden Kunden eine sehr umfangreiche Sammlung von Fragen und Antworten. Wer dort nicht fündig wird, kann seine Frage entweder per E-Mail an das Unternehmen schicken oder einen Mitarbeiter im Live-Chat fragen. Der ist zwar nicht rund um die Uhr erreichbar, spricht aber dafür deutsch.
Für Online-Spieler hat MMOGA gleich mehrere Vorteile. Denn der Kauf über die Plattform ist völlig legal und vertrauenswürdig, das Angebot ist sehr tief und das Unternehmen bietet eine Vielzahl von Zahlungs- und Liefermöglichkeiten. Das ist keineswegs selbstverständlich, denn die Lieferung muss teilweise innerhalb eines Computerspiels erfolgen, beispielsweise durch einen Boten. Fleißige Computerspieler erhalten außerdem einen Rabatt von bis zu 10,0 Prozent. Wer – unabhängig vom Zeitrahmen – mehr als 3.000 Euro ausgegeben hat, erhält sogar lebenslang einen Preisnachlass von 10,0 Prozent. Sehr gut ist auch der Support mit einem Wissenscenter, einem Tutorial und der Möglichkeit, per E-Mail oder im Live-Chat Fragen an die Mitarbeiter zu richten.