Dienstag, 8 September 2015
Star Trek, Doctor Who, Star Wars. Dazu noch Minecraft und Big Bang Theory. Und Game of Thrones. Und, und, und... ThinkGeek ist immer noch der Vorreiter als Laden der besondere Kleinode für den besonderen Kunden. Ob Bademäntel, die einem den Jedi-Ritter-Look verpassen, oder Wurfsterne aus einem virtuellen Batmanspiel- das Kind im Manne (oder Frau) hat in ThinkGeek einen Spielkameraden, der es mit den immer neusten Kuriositäten rund um die jeweiligen Lieblingssendungen versorgt.
Der größte Vorteil der amerikanischen Seite für Alltag-Geeks ist zweifelsohne die schier unglaubliche Auswahl und stete Erweiterung des Sortiments. ThinkGeek.com ist eben der Marktführer und als solcher natürlich besonders dazu in der Lage, das Herz eines Geeks höher schlagen zu lassen. Ein großer, stets aktueller Fundus von Kultsendungen bis hin zu ganz neuen Serien, laden geradezu ein zum ausgedehnten virtuellen Flanieren auf den Seiten des amerikanischen Webshops. Gleichzeitig stellt dies auch den größten Nachteil dar: Das, was man in dem riesigen Fundus erstöbert hat, muss danach aus den USA nach Europa verschifft werden. Und dies kostet nicht nur, sondern dauert auch seine Zeit. Hier haben dann heimische Konkurrenten die Nase vorne: E-Shops wie getdigital.de versenden schnell und ab einem bestimmten Einkaufswert kostenlos. Auch das Sortiment kann sich sehen lassen, hinkt aber etwas hinterher und hat natürlich auch nicht die Ausmaße des amerikanischen Wettbewerbers.
Das Fazit: Große Auswahl, neuste Trends und alter Kult. Das reicht eigentlich für volle fünf Geek-Sterne. Da jedoch Versandgebühren anfallen und die Versanddauer deutlich länger ist, reicht es leider nicht zur Bestnote. Vier von fünf möglichen Sternen.