Das Portal refero wird von der Bochumer webfrager GmbH betrieben. Über die Internet-Befragungsplattform werden in regelmäßigen Abständen Befragungen durch Unternehmen und Marktforschungsinstitute durchgeführt. Die Kunden können ihre Ansichten und Meinungen einfließen lassen und so dazu beitragen, dass Produkte noch attraktiver werden und zur vollen Kundenzufriedenheit ausfallen. Die Seiten sind leicht zu bedienen und die Umfragen auch für Laien gut verständlich. Eine Mitgliedschaft ist kostenlos und kann jederzeit ohne Angabe von Gründen beendet werden. Persönliche Daten werden umgehend gelöscht. Die Einladungen für die Befragungen erhalten Mitglieder per Mail. Für die Teilnahme an den Umfragen besteht kein Zwang. Der Verdienst wird aufs Bankkonto überwiesen.
Es handelt sich bei refero.de um die Internetplattform des Meinungsforschungsinstitutes webfrager GmbH. Regelmäßig werden Online-Umfragen durchgeführt, bei denen die Mitglieder ihre Meinungen und Erfahrungen mitteilen können. Diese wertvollen Daten fließen in die Entwicklung von Produkten und Trends mit ein. Die Teilnahme an diesen Umfragen ist kostenlos und unverbindlich. Sie wird honoriert. Das Unternehmen ist absolut seriös und hält sich genauestens an die Datenschutzrichtlinien. Die Gefahr von unlauterem Datensammeln oder gar Datenverkauf besteht hier sicher nicht. Mitglieder dürfen sich auf attraktive Prämien und interessante sowie zukunftsweisende Umfragen freuen.
Um möglichst viele Meinungen und Erfahrungen von Verbrauchern zu sammeln, tritt refero.de als Vermittler zwischen Unternehmen und Endkunden auf. Sorgfältig ausgearbeitete Fragebögen mit klaren, zielgerichteten Fragen sorgen dafür, dass die Mitglieder aktiv an der Gestaltung von Produkten mitwirken können. So wird die Entwicklung neuer Erzeugnisse mit den Bedürfnissen der Menschen abgestimmt und bereits vorhandene Produkte können verbessert werden. Die Internetplattform bietet auch Befragungen über Dienstleistungen an, sodass die Wünsche und Bedürfnisse in die Gestaltung von Serviceleistungen mit einfließen. Auf diese Weise wird die optimale Bereitstellung von Produkten und Services gewährleistet und vor allem an den Bedürfnissen der Kundschaft ausgerichtet. Dies ist ein Gewinn für Unternehmen und Produktnutzer gleichermaßen.
Aufgrund der Geschäftstätigkeiten mancher Unternehmen stehen Meinungsforschungsinstitute etwas in Misskredit. Bei refero.de jedoch werden die Datenschutzrichtlinien peinlichst eingehalten. Die persönlichen Daten der Mitglieder werden mit den besten technischen Möglichkeiten geschützt, Umfrageergebnisse werden vor der Weitergabe anonymisiert. So brauchen sich Umfrageteilnehmer keine Sorgen zu machen, was wohl mit ihren Daten passiert, oder dass eine Negativbewertung irgendwelche unangenehme Folgen haben könnte.
Nach der Registrierung erhalten die Mitglieder einen Fragebogen zur Erfassung. Dieser ist recht lang, aber einfach zu bedienen. Er dient dafür, ein erstes Probandenprofil zu erstellen. Die Fragen sind klar verständlich und zwischendurch gibt es einen Hinweis, wie weit man ist. Das Ausfüllen dauert etwa 10 Minuten. Diese vorab Zuordnung in einen bestimmten Bereich, sorgt dafür, dass Teilnehmer wirklich nur zu solchen Umfragen eingeladen werden, die auch passen. Man erspart sich damit den Ärger einer Einladung nachzukommen, und nach Beginn der Umfrage zu erfahren, dass man leider nicht in die Zielgruppe passt.
Eine angenehme und übersichtliche Aufteilung sowie die Farbgestaltung manchen die Oberfläche des Befragungspanels sehr angenehm. Das ist durchaus wichtig, denn bei längeren Befragungen sorgt die Gestaltung des Panels dafür, dass die Bearbeitung nicht unangenehm für die Augen wird. Übersichtliche Kategorien, sowie kurze, informative und klare Texte tragen ebenfalls zur guten Bedienbarkeit des Internetauftritts bei. Schnell und zielgerichtet erhalten Interessenten die Informationen, die sie brauchen und wünschen.
In einem ausführlichen FAQ-Bereich erfahren die Teilnehmer alles Rund um webfrager GmbH und refero.de. Lobend hervorzuheben ist hier, dass sogar erläutert wird, wie genau die Umfragen bewertet werden. Im Falle von refero werden die Antworten direkt in Zahlen umgesetzt und anonymisiert gezählt. So ist ein Rückschluss auf den Probanden nicht möglich. Weiterhin ist lobend hervorzuheben, dass refero.de zu den ganz wenigen Online-Umfrageportalen gehört, die telefonischen Support anbieten. Unter dem Reiter „Kontakt“ finden die Teilnehmer die Email-Adresse sowie eine Telefon- und Faxnummer genauso wie die Postanschrift des Unternehmens. Zusammen mit den ausführlichen Erklärungen kann sich der Teilnehmer so ein sehr genaues Bild von allen Vorgängen machen.
Hier gilt die Devise: klein aber fein. Teilnehmer können sich ihre Vergütung ab einem Kontostand von 15 Euro auf ein Girokonto auszahlen lassen, oder ab 20 Euro Guthaben einen Verrechnungsscheck anfordern. Dies hat zur Folge, dass Mitglieder des Panels nicht zwingend ihre Bankdaten angeben müssen, was auch eine Besonderheit ist. Ein weiterer Hinweis darauf, dass dem Unternehmen Datenschutz sehr wichtig ist, denn der Teilnehmer kann entscheiden, wie viele Daten er preisgeben möchte. Erfreulich ist hier auch, dass keine Verlosungen oder Gewinnspiele angeboten werden. Dies mag auf den ersten Blick attraktiv sein, jedoch ist hierfür eine zumindest beschränkte Datenweitergabe nötig, die bei refero.de ebenfalls nicht stattfindet. Der Teilnehmer braucht sich also keine Sorgen zu machen, dass er plötzlich alle möglichen Gewinnspielanrufe bekommt oder die Einlösung von Gutscheinen beobachtet werden könnte.
Wer an seriösen Umfragen von marktwirtschaftlichem und sozialwissenschaftlichem Wert teilnehmen möchte, ist bei refero.de genau richtig. Datenschutz ohne Wenn und Aber, sowie wissenschaftlicher und verantwortlicher Umgang mit den Probanden und ihren Informationen ist bei diesem Unternehmen selbstverständlich. Ein Profil, welches eine Zuordnung zu Zielgruppen ermöglicht, sorgt dafür, dass Umfrageeinladungen keine „Wind-Eier“ sind, sondern der Teilnehmer an der Umfrage wirklich daran teilnimmt. Diese klare Struktur spart beiden Seiten Zeit und Nerven und sorgt dafür, dass nicht ständig Einladungen kommen, man dann aber nach den ersten Fragen abgelehnt wird, weil die Zielgruppe nicht passt. Ein durch und durch seriöses und verantwortungsvolles Unternehmen, das die Testnote „Sehr gut“ verdient.