PixelNet ist ein Fotogroßlabor, ansässig am für seine lange Fototradition bekannten Standort Wolfen, in Sachsen-Anhalt. Seit mehr als einhundert Jahre werden in Wolfen hochwertige Filme und Fotoprodukte hergestellt. Die Erzeugnisse des Herstellers werden, neben PixelNet, auch über die Marke Foto Quelle vertrieben. Zum Produktspektrum zählen Bilder, Fotobücher und Funartikel. Als Haupteinnahmequelle gelten digitale Bilderprodukte. Diese nehmen etwa 85
PixelNet ist eine Webseite, auf der Fotofreunde ihre Schnappschüsse zum Gestalten und Ausdrucken hochladen können. Hinter Pixelnet steckt der Betreiber Orwo Net aus Bitterfeld-Wolfen, der auch für die Seite FotoQuelle verantwortlich ist. Orwo-Farbfilme waren in der DDR einst äußerst gefragt, doch nach der Wende führte der Weg des Unternehmens zunächst erst einmal in die Insolvenz. Doch seitdem der Hersteller 2004 komplett auf Digitalfotoprodukte umgestellt hat, gehört Orwo wieder zu den führenden Großfotolaboren in Deutschland. Vielfach in der Fachpresse ausgezeichnet, schafft es das Unternehmen trotz des rasanten Wachstums weiterhin innovativ zu bleiben, wie die kürzlich eingeführten Video-Tutorials auf der Website beweisen.
Kerngeschäft von Pixelnet ist natürlich die Erstellung von Abzügen digitaler Fotos. Eine der großen Stärken des Unternehmens in diesem Zusammenhang ist die große Auswahl bei den möglichen Formaten. Einfache Abzüge vom 9er- bis zu 13er-Format, Fotobücher, Kalender und Poster findet man genauso wie Wanddekorationen und Grußkarten. Da ist eigentlich für jeden etwas dabei. Eine Spezialität der Bitterfelder sind Fotogeschenke. Damit sind Fotos gemeint, die auf verschiedene Gegenstände gedruckt und dann verschenkt werden. Zur Auswahl stehen unter anderem Teddybären, Smartphone-Hüllen, T-Shirts, Federmäppchen und Mousepads. Ideal, wenn man nach einem tollen Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenk sucht!
Manchmal schießt man unterwegs mit dem Smartphone tolle Bilder und möchte dann die Abzüge am liebsten so schnell wie möglich in der Hand halten. Mit den Android- bzw. iOS-Apps von PixelNet kann man digitale Fotos direkt vom Handy zum Entwickeln hochladen. Damit verkürzt sich die Wartezeit, bis die Bilder im Briefkasten landen. Außerdem entfällt dadurch das etwas lästige Umkopieren der Fotos auf den PC. Doch die App kann noch mehr: Sie enthält zahlreiche Postkarten-Vorlagen, in die bestehende Handy-Fotos eingefügt werden können. Nachdem der Kartentext und die Adresse ergänzt wurden, wird das Foto per Klick von PixelNet als Postkarte ausgedruckt und in alle Welt verschickt. Originelle, persönliche Urlaubsgrüße sind dank dieses Services ein Kinderspiel.
Die Auswahl an Online-Bilderdiensten im deutschsprachigen Raum ist beinahe unüberschaubar groß. Woran kann man sich bei der Wahl eines Foto-Dienstleisters orientieren? Eine Möglichkeit ist das Urteil der Fachpresse. In dieser Hinsicht kann PixelNet mit hervorragenden Bewertungen punkten. Seit 2011 haben renommierte Zeitschriften und Online-Publikationen wie das Fotomagazin, Colorfoto und Fototest mehrfach Produkte von Pixelnet getestet und sie in der Mehrzahl der Fälle zum Testsieger gekürt oder mit dem Urteil sehr gut bewertet. Häufig wurde auch das Preis-Leistungsverhältnis positiv hervorgehoben. Ein ähnliches Echo findet sich auch auf den einschlägigen Bewertungsseiten im Internet.
Viele Bilderdienste im Internet bieten Software zum Download und zur Installation auf dem PC oder Mac des Kunden an, damit das Bearbeiten und Hochladen von Fotos noch komfortabler vonstattengeht. Gerade ältere Menschen und Foto-Neulinge, werden jedoch von der Funktionsvielfalt und der vermeintlichen Komplexität derartiger Software-Angebote oft abgeschreckt. Um Nutzern die Scheu zu nehmen, hat PixelNet fast 20 Youtube-Videos online gestellt, um verschiedene Aspekte der Software näher zu erläutern. Es finden sich unter anderem Filme zum Thema Kalendervorlagen anwenden, Cliparts einfügen oder Nachbearbeitung mit Filtereffekten. Ein toller Service!
Individualität und Gestaltungsfreiheit, auf diese Themen stößt man häufig bei den Produkten von PixelNet. Auch bei den Zahlungsoptionen setzt sich dieser rote Faden fort, denn hier hat der Kunde ebenfalls große Wahlfreiheit. Neben Kreditkarte (American Express, Visa und Mastercard) werden auch der in Deutschland beliebte Bankeinzug sowie der Kauf auf Rechnung angeboten. Bei letzterer Zahlungsmethode ist der Bestellwert allerdings auf 100 Euro begrenzt, außerdem muss die Lieferanschrift mit der Rechnungsanschrift identisch sein.
Trotz etlicher Hilfeseiten gibt es Fragen, die man manchmal nur mithilfe des Kundensupports lösen kann. Schön, dass man bei Pixelnet einfach zu Hörer greifen kann – von Montag bis Freitag bis 18 Uhr. Darüber hinaus gibt es die Standard-Methoden E-Mail sowie ein Webformular. Auch auf Facebook beantworten die Mitarbeiter des Unternehmens Fragen.
Hinter PixelNet steht ein Betreiber, der schon lange im Fotogeschäft tätig ist, und das macht sich auch im Web-Angebot bemerkbar. Angefangen von der Vielfalt der Formate bis hin zur Qualität des Fotopapiers stimmt einfach alles. Bemerkenswert auch die Innovationskraft dieses ostdeutschen Erfolgsunternehmens: die Postkarten-App ist ein echtes Alleinstellungsmerkmal, das so schnell kein Konkurrent nachmachen kann. Foto-Neulinge dürften die Video-Tutorials und den gut erreichbaren Kundensupport zu schätzen wissen. Abgerundet wird das Angebot durch die bequemen und vielseitigen Zahlungsoptionen. PixelNet hat hier ein stimmiges Web-Angebot rund um digitale Fotoprodukte geschaffen, das Vertrauen erweckt und Qualität verspricht. Dies wird mit der Note gut belohnt.