Fotolia bietet seinen Kunden die Möglichkeit, ihre Kommunikation kreativer und effizienter zu gestalten. In diesem Zuge wird auf der Homepage des Anbieters professionelles Bildmaterial sowie Dateien von begeisterten Hobby-Fotografen oder -filmern zu sehr günstigen Preisen bereitgestellt. Mittlerweile nutzen mehr als drei Millionen User die Bilddatenbank von Fotolia, die rund 20 Millionen von lizenzfreien Videos, Bildern und Grafiken umfasst und die zeitlich unbegrenzt sowie für sämtliche Arten von Dokumenten oder Designs genutzt werden können. Die Anbieter können dabei von sehr hohen Umsatzbeteiligungen profitieren.
Fotolia ist eine Datenbank mit lizenzfreien Fotos, Vektoren und Videos. Dort finden sich inzwischen mehr als 20 Millionen Dateien, die kostenlos oder gegen Zahlung einer Gebühr ohne Einschränkung für eigene Internetseiten, gedrucktes Material wie Broschüren und andere Medien genutzt werden dürfen. Sie stammen von Fotografen und Grafikern aus aller Welt, die durch eine Mitgliedschaft bei Fotolia ihre Fotos auf der Internetseite einstellen dürfen. Fotolia ist ein amerikanisches Unternehmen, das seinen Sitz in New York hat und im Jahr 2004 gegründet wurde. Inzwischen ist es in vielen Ländern tätig und stellt seine Internetseite daher in zahlreichen Sprachen zur Verfügung.
Fotolia ist für Berufsgruppen aus dem kreativen Bereich und Bildkäufer gleichermaßen attraktiv. Auf dieser Internetseite treffen sich beide Gruppen, die ansonsten viel Zeit investieren müssten, um passende Bilder, Videos oder Grafiken für ihre Projekte zu finden bzw. ihre Arbeiten zum Kauf anzubieten. Aufgrund der inzwischen großen Reichweite der Seite, die zahlreiche Länder umfasst, können daher auf diese Weise auch die Aufnahmen von ausländischen Fotografen genutzt bzw. Kunden in anderen Ländern mit Bildmaterial versorgt werden. Ein weiterer Bereich von Fotolia ist die Erstellung von Logos. Hierbei können Kunden ihre Wünsche formulieren und auf der Internetseite einstellen. Registrierte Designer erstellen auf dieser Grundlage erste Entwürfe, von denen der Kunde die beste Version auswählt, eventuelle Änderungswünsche nennt und das Logo in Auftrag gibt.
Um Bilder bei Fotolia zu kaufen oder eigene Bilder in die Datenbank einzustellen, ist eine Mitgliedschaft erforderlich. Sie ist kostenlos und schnell erfolgt, denn hierfür ist allein eine einmalige Registrierung erforderlich. Hierbei legt man einen Benutzernamen und ein Passwort fest und benötigt eine gültige E-Mail-Adresse, um die Anmeldung abzuschließen.
Auf Fotolia finden sich Fotos, Videos und Vektoren aus allen Lebensbereichen. Bei der Vielzahl der Bilder erleichtert die Einteilung in Kategorien die Suche nach bestimmten Fotos. Außerdem kann mithilfe einer umfangreichen Suchfunktion nach dem gewünschten Foto gesucht werden. Hierbei lassen sich die Suchergebnisse durch das Setzen von Filtern weiter eingrenzen. Damit Bilder leicht gefunden werden, geben die Fotografen beim Hochladen ihrer Bilder einige Keywords an. Für neue Mitglieder gibt es bei Fotolia außerdem ein umfangreiches Online Handbuch, in dem die beste Vorgehensweise zum Auffinden von Bildern erklärt wird.
Preise für Bilder, Videos, Vektoren und Logos werden bei Fotolia immer in einer Kunstwährung, den sogenannten Credits angegeben. Diese Credits werden vor einer Bestellung gekauft. Als Zahlungsarten stehen bei Fotolia der Kauf auf Rechnung, ClickandBuy und die Zahlung per PayPal oder per Kreditkarte zur Verfügung. Als Kreditkarten werden VISA, VISA Electron, MasterCard, American Express und Diners Club akzeptiert. Gekaufte Credits können innerhalb eines Jahres eingelöst werden. Für Nutzer, die laufend viele Bilder benötigen, gibt es günstige Tages- und Monatsabos in unterschiedlichen Größen. Mit ihnen kann eine gewisse Anzahl Fotos pro Tag bzw. pro Monat heruntergeladen werden. Für Unternehmen gibt es diese Abos auch in einer Variante, bei der der Download der Bilder durch mehrere Nutzer erfolgen kann.
Fotografen, die ihre Bilder auf Fotolia einstellen, werden an den Umsätzen beteiligt. Ihr Verdienst wird um so höher, je größer die Zahl der bereits erfolgten Downloads ist. Hierfür gibt es bei Fotolia ein Ranking. Bei einem Download werden den Fotografen und Grafikern wiederum Credits gutgeschrieben, die ab einer gewissen Menge ausgezahlt werden. Die Auszahlung ist auf ein Konto bei PayPal oder Moneybookers möglich. Neben diesem Verdienst können sich Fotografen auf diese Weise in der Branche aber auch einen Namen machen und so möglicherweise neue Kundenaufträge generieren.
Für Fragen und Probleme bei der Nutzung der Internetseite stellt Fotolia mehrere Möglichkeiten zur Verfügung, um mit den Mitarbeitern im Service in Kontakt zu treten. Hierfür gibt es ein Kontaktformular, das Mitglieder über ihr persönliches Kundenkonto aufrufen, eine E-Mail-Adresse für allgemeine Anfragen und eine telefonische Hotline, die an Werktagen zu erreichen ist.
Fotolia stellt den Kontakt zwischen Fotografen, Grafikern und anderen kreativen Menschen und den Personen her, die Bilder für Webseiten, Drucksachen und andere Medien benötigen. In dieser Datenbank findet sich inzwischen lizenzfreies Bildmaterial aus allen Lebensbereichen, das von den Kunden uneingeschränkt genutzt werden darf. Aufgrund der Vielzahl der bereits eingestellten Dateien lässt sich daher für jeden Zweck ein passendes Foto finden. Etwas nachteilig ist allerdings die umständliche Umrechnung in Credits, mit denen die Bilder bezahlt und die Fotografen vergütet werden. Aus diesem Grund bekommt Fotolia trotz seines ansonsten sehr guten Angebots von uns als Gesamturteil nur die Note „gut“.