Diese Frage stellte sich, als Bürohund Lilly wieder einmal ausgebüxt war. Dies rief die Unternehmer auf den Plan und sie entwickelten mit wo-ist-lilly.de einen praktischen GPS Sender für Hunde und Katzen. Dieser wird einfach am Halsband befestigt und informiert den Halter per SMS oder Anruf an den Sender, wenn das Tier sich vom Standort entfernt hat. Der Ausreißer lässt sich dann anhand der Google Maps Karte schnell ausfindig machen. Die Berliner Unternehmer haben ein hochmodernes Gerät entwickelt, welches zuverlässig arbeitet und mit jedem Handy funktioniert. Die kleinen Geräte sind leicht und spritzwassergeschützt. Die passenden Halsbänder können bei wo-ist-lilly.de gleich mitbestellt werden. Die Seite existiert nicht mehr und der Testbericht wird nicht mehr aktualisiert. Als Alternative können wir Ihnen unseren Testsieger empfehlen.
Spätestens, wenn Hund und Katze einmal entlaufen sind, wird wo-ist-lilly.de zum Thema. Unternehmensgegenstand sind GPS-Sender für Katzen und Hunde. Die Sender sind klein und unauffällig und können am Halsband befestigt werden. Entfernt sich das Tier von Standort, wird der Halter per Anruf oder SMS informiert. Mittels Google Maps kann lokalisiert werden, wo sich das Tier aufhält. Dieser Service ist nicht billig und auch in Bedienung und Funktion nicht immer zu 100% überzeugend. Für den verantwortungsbewussten Tierhalter sind die von wo-ist-lilly.de entwickelten Geräte jedoch auf jeden Fall eine Option. Die Funktionsweise soll mit jedem Handy abgesichert sein und auch im punkto Reichweite konnten die Geräte bereits in Tests überzeugen.
Das Berliner Unternehmen hat nicht immer GPS-Sender für Haustiere entwickelt, doch tut es heute aus gutem Grund. Bürohund Lilly sollte eigentlich im Garten spielen, doch irgendwie fand sich ein Loch im Zaun und der Vierbeiner spazierte munter durch Berlin. Für die Bürogemeinschaft brachen Stunden voller Angst und Bangen an. Lilly wurde schließlich an einem Teich wieder eingesammelt, doch passieren sollte dies kein zweites Mal. Daher wurden die ersten GPS-Sender entwickelt und nach dem Bürohund benannt. Der Versand erfolgt heute europaweit und schon viele Ängste um Vierbeiner haben damit ein glückliches Ende gefunden.
Wer das Gerät im Shop bestellt, der erhält alle benötigten Bestandteile mitgeliefert, um das Gerät sofort zum Einsatz bringen zu können. Zum GPS-Sender kommen Ladekabel, Mini USB-Port und BILDmobil SIM-Karte. Ein Schutzbeutel für das Gerät ist ebenso enthalten wie eine verständliche und deutschsprachige Bedienungsanleitung. Am Sender selbst befinden sich verschiedene Einstellmöglichkeiten und eine SOS Taste für den Notfall.
Ist das GPS-Gerät aufgeladen, wird es am Halsband von Hund oder Katze befestigt. Bei Regenwetter sollte die spritzwassergeschützte Tasche über den Sender gestülpt werden. Die SIM-Karte wird im Netz über BILDmobil.de registriert und freigeschalten. Ein Guthaben von fünf Euro ist inklusive. Damit können etwa 50 Ortungen getätigt werden. Bei Bedarf ist die Karte wieder aufladbar. Im GPS-Sender sind bis zu fünf Rufnummern speicherbar. Für die Ortung des Tieres erhält der Anwender einen Google-Maps-Link.
Optisch ähnelt der GPS-Sender einem Schlüsselanhänger. Der Sender besteht aus Kunststoff und wiegt etwas mehr als 50 Gramm. Auf der Vorderseite ist der rote SOS-Knopf angebracht und es blinken vier Status-LEDS. Neben dem Schacht für die SIM-Karte ist ein Mikrofon verbaut. Das Gehäuse macht einen recht stabilen Eindruck und ist spritzwassergeschützt. Die Verarbeitung lässt keine Mängel erkennen.
Damit der Sender mit dem Anwender kooperieren kann, muss dieser zunächst Rufnummern auswählen. Bis zu fünf unterschiedliche Nummern sind hier möglich. Nach erfolgreicher Versendung verschickt der Sender eine SMS als Bestätigung. Die Koordinaten des Haustieres werden dann an diese Nummern verschickt. Über die SOS-Taste kann der Finder des Tieres mit dem Halter in Kontakt treten. Die angegebenen Rufnummern werden bis zu zehn mal angerufen und wird abgehoben, kann der Finder sich mit dem Tierhalter verständigen. Die Bedienung des Gerätes ist keine große Hürde. Werden die Telefonnummern richtig eingegeben, dann dürfte es mit der Kommunikation keine Probleme geben.
Der GPS-Sender ist mit einem leistungsfähigen Lithium-Ionen Akku ausgestattet. Voll geladen ist der Akku nach etwa 16 Stunden. Die Laufleistung liegt bei etwa einer Woche, wobei dies abhängig ist von der Häufigkeit der Nutzung. Eine praktische Lösung ist der Batterie-Alarm, der per SMS verschickt wird und zeitnah daran erinnert, den Akku wieder zu laden.
Diese Investition kann sich durchaus bewähren, denn ist einmal ein Haustier entlaufen, dann ist die Sorge groß und man gibt gern etwas mehr Geld aus, um den Vierbeiner wiederzufinden. Die GPS-Geräte sind für Hunde und Katzen geeignet und werden am Halsband befestigt. Das Berliner Unternehmen liefert ein gut verarbeitetes und recht leistungsfähiges Produkt ab. Per SMS oder Anruf wird der Nutzer darüber informiert, dass sich sein Haustier vom Standort entfernt hat. Anwender haben mit der geringen Akkuleistung, der fehlenden Empfangsleistung innerhalb von Gebäuden und Problemen mit der Aktivierung einige Schwachstellen bemerkt. Alles in allem kann wo-ist-lilly.de wertvolle Dienste leisten und erhält daher die Testnote: "Gut".