Im Tierschutz-Shop kaufen Kunden für Katzen, Hunde und Kleintiere Nahrung, Spielzeug und weiteres Zubehör. Und das Beste daran ist, dass 10
Futter und Zubehör fürs eigene Tier bestellen die meisten Tierbesitzer heute schon im Internet statt vor Ort zum Händler zu fahren und alles selbst nach Hause zu schleppen. Dabei haben die meisten Tierbesitzer natürlich auch ein Herz für Tiere und sind gerne bereit, die Tierheime zu unterstützen. Was im Laden über Futterspenden in Sammelboxen möglich ist, geht beim Tierschutz-Shop direkt über die Bestellung. Denn von jeder Bestellung gehen 10 Prozent des Warenwertes direkt an einen Tierschutzverein oder ein Tierheim, welches vom Kunden ausgewählt werden kann. Auch Sachspenden in Form von Futterpaketen sind möglich. Unkompliziert spenden direkt beim Shoppen ist eine sehr gute Idee – das belohnen die Kunden mit einem „sehr gut“ im Test.
Die Idee ist eigentlich ganz simpel: Ein Internethändler für Tierbedarf spendet jeweils 10 Prozent von jeder Einkaufssumme an eine Tierschutzorganisation, die sich zuvor als Tierschutzverein angemeldet hat. Ein Händler, bei dem weniger der Handel als die direkte Hilfe im Vordergrund des Shop-Konzeptes steht, ist der Tierschutz-Shop. Die übersichtlich gestaltete Seite informiert deshalb auch über Aktionen im Tierschutz, über die angemeldeten Vereine, laufende Projekte und die Möglichkeit ein Tier zu adoptieren. Alle Spenden werden völlig transparent und nachvollziehbar angeführt, so dass man als Kunde das sichere Gefühl haben kann, dass die Spende auch dort ankommt, wo man sie haben möchte.
Der Tierschutz-Shop konzentriert sich auf die beliebtesten Haustiere in Deutschland: Hunde, Katzen und Kleintiere. Für Hunde gibt es eine riesige Futterauswahl. Ausgehend von Trocken- und Nassfutter verschiedener Marken und Preisklassen, über Snacks und Ergänzungsfutter bis hin zu Rohfleisch zum Barfen und zum vegetarischen Futter. Daneben gibt es Zubehör aller Art sowie Schlafplätze, Spielzeug, Pflegeartikel und alles für die Gesundheit. Das Angebot für Katzen ist ähnlich aufgebaut. Für Kleintiere kann man Futter, Pflege- und Hygieneartikel sowie Produkte für die Einrichtung, Beschäftigung und den Transport erwerben. Mit den Probier- und Starterpaketen kann man auch mal kleinere Mengen unbekannter Futtersorten zum Probieren erhalten.
Das Spenden im Tierschutz-Shop ist ganz einfach. Man wählt wie gewohnt alle gewünschten Artikel und sammelt diese im Warenkorb. Im Laufe der Bestellabwicklung hat man dann die Möglichkeit, den Verein oder das Tierheim auszuwählen, dass man unterstützen möchte. Dann werden direkt 10 Prozent des Warenwertes diesem Tierheim zugeordnet. Dies wird in der Kundenrechnung transparent ausgewiesen und ist außerdem im Tierschutz-Shop bei jedem Verein nachvollziehbar. In Abhängigkeit von der Höhe der Spenden erhalten die Vereine das Geld alle drei Monate, noch häufiger oder – bei kleinen Summen – einmal im Jahr. Für den Kunden entstehen keine weiteren Aufwände.
Der Tierschutz und die Unterstützung der verschiedensten Tierschutzvereine und Tierheime spielen im Tierschutz-Shop die wichtigste Rolle. So ist es nicht überraschen, dass den angemeldeten Vereinen genügend Platz zur Verfügung steht, um sich zu präsentieren, Mitglieder zu werden und über den Umgang mit den Spendengeldern zu berichten. Neukunden ohne Idee, wem sie spenden möchten, können hier sicher einen Verein finden, den sie unterstützen möchten. Darüber hinaus finden sich auf der Seite auch Informationen zu aktuellen Tierschutzkampagnen und Spenden-Aktionen.
Auch der Bestellprozess im Tierschutz-Shop ist transparent und unkompliziert dargestellt und durchführbar. Wie üblich lassen sich die Waren im Warenkorb sammeln und dann über den Gang zur Kasse bestellen. Eine Registrierung ist nicht erforderlich. Im Zuge der Bestellung ist die Auswahl des zu unterstützenden Vereins schnell und einfach möglich.
Bezahlt wird im Tierschutz-Shop mit den im Internet üblichen Zahlungsweisen. Besonders schnell geht die Zahlung per Paypal – der Kunde wird nach der Bestellabwicklung direkt dorthin weiter geleitet. Alternative kann man auch die Zahlungsarten Vorkasse per Banküberweisung oder Sofortüberweisung wählen. Wer eine Kreditkarte nutzen möchte, kann über Paypal als Gast ohne eigenes Paypalkonto bequem zahlen. Für den Versand sind unabhängig von der Bestellmenge 4,90 Euro als Pauschale zu zahlen. Versendet wird über DPD.
Seit Mai 2014 steht mit dem Tierschutz-Shop ein Konzept zur Verfügung, dass es jedem Tierbesitzer und Tierfreund ganz leicht macht, das Nützliche mit dem Guten zu verbinden. Der Tierschutz-Gedanke ist das wichtigste Element des Konzepts und zieht sich durch den gesamten Shop. Dennoch bekommt der Kunde auch den Service, den er von einem Onlinehändler für Tierbedarf erwartet: eine schnelle und unkomplizierte Lieferung.
Viele Tiere sind geliebte und besten versorgte Familienmitglieder. Sie bekommen alles, was sie brauchen und natürlich ganz viel Liebe. Aber nicht jedes Tier hat so viel Glück. Die Tierheime sind voll mit unerwünschten Tieren – seien es Hunde, Katzen oder Kleintiere. In vielen Tierheimen helfen Menschen ehrenamtlich und viele andere spenden Geld, an welchem es in den meisten Tierheimen stark mangelt. Mit einer Bestellung im Tierschutz-Shop kann nun jeder Tierbesitzer das Nützliche mit dem Karitativen verbinden und direkt beim Shoppen spenden. Denn mit jeder Bestellung spendet der Onlineshop für Tierbedarf direkt 10 Prozent des Warenwertes an einen Tierschutzverein nach Wahl des Kunden. Idee und Abwicklung sind vorbildlich – eine „sehr gute“ Bewertung die Belohnung!