Shopgate ist der ideale Partner für alle Online-Händler, welche ihre Produkte auch mobil verkaufen möchten. Der Service richtet sich dabei nicht nur an Unternehmen, welche bisher noch keinen optimierten Online Shop besitzen, sondern auch an diejenigen, die im Mobile-App-Segment eine Steigerung der Verkäufe wünschen. Mit maßgeschneiderten Lösungen hilft Shopgate schnell zu diesem Ziel. Erhältlich sind vom Online Shop über neue, mobile Versionen bis hin zu eigenen Apps für den Webstore sämtliche eCommerce-Lösungen. Durch eine persönliche Beratung findet Shopgate auch für Ihr Vorhaben den geeigneten Weg zum Mehrverkauf über Smartphone und Co.
Shopgate ist ein Anbieter einer mobilen E-Commerce-Lösung. Angesprochen werden kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründer, die Produkte über das Internet verkaufen möchten. Shopgate bietet einen kompletten mobilen Onlineshop, der speziell für Smartphones und Tablets optimiert ist. Zudem können die Kunden auch Apps für die gängigen mobilen Endgeräte mit einem Android- oder einem Apple-Betriebssystem bekommen. Mit einer preisgünstigen Lösung möchte Shopgate auch E-Commerce-Anbieter ohne riesiges Budget die Möglichkeit geben, auf mobilen Endgeräten einen optimalen Onlineshop anzubieten. Shopgate wurde im Jahr 2009 in Butzbach gegründet. Mittlerweile ist das Unternehmen aber auch in Berlin, Polen, Großbritannien und den USA mit Niederlassungen präsent.
Shopgate bietet seinen Kunden die Möglichkeit, einen mobilen Onlineshop als Komplettpaket zu erwerben. Die Kunden erhalten eine mobile Webseite und Apps für Android- und Apple-Endgeräte. Diese Lösung ist ideal, denn alle gängigen mobilen Endgeräte werden auf diese Weise abgedeckt. Der Kunde kann zwischen mehreren Paketen wählen, die zum Teil noch eine interessante Zusatz-Leistungen enthalten, zum Beispiel die Erstellung von Grafiken für den Onlineshop. Entscheidend ist aber, dass alle Pakete die komplette Basis-Funktionalität des Onlineshops beinhalten.
Der Preis für einen Onlineshop bei Shopgate setzt sich aus einem Investitionspreis und einem Abo zusammen. Die Preisstruktur ist für kleine und mittlere Anbieter optimiert, so dass es durchaus möglich ist, mit einer dreistelligen Investitionssumme in den ersten Monaten auszukommen. Das ist zum Beispiel auch sehr vorteilhaft für Existenzgründer, die nicht auf mobile Kunden verzichten möchten, aber nicht über die nötigen finanziellen Möglichkeiten verfügen, um eine klassische Shop-Lösung zu finanzieren.
Das Gebührenmodell: Kunde bestimmt selbst
Bei den laufenden Kosten kann der Kunde selbst festlegen, wie hoch der Anteil der Provision und der Festanteil pro Monat sind. Bei der Provision kann der Kunde zwischen 1 und 8 Prozent Provision pro Transaktion wählen. Bei der Produktauswahl kann der Kunde mit einem einfachen Schieber ausprobieren, wie hoch der Festanteil bei einer bestimmten Provision ist. Die große Flexibilität ist für alle Kunden interessant, denn für einen kleinen Shop kann es durchaus sinnvoll sein, mit einer großen Provision zu arbeiten, um geringe Fixkosten zu haben. Für einen Shop mit einem sehr hohen Umsatz ist es hingegen besser, eine möglichst kleine Provision zu haben.
Der Kunde hat die Möglichkeit, eine Vertragslaufzeit von einem Monat, einem Jahr oder zwei Jahren zu wählen. Der Preis pro Monat wird mit zunehmender Vertragslaufzeit günstiger. Dennoch kann es sinnvoll sein, zunächst einmal nur eine Vertragslaufzeit von einem Monat zu wählen, um auszutesten, ob sich die Investition tatsächlich gelohnt. Danach ist es immer noch möglich, eine längere Vertragslaufzeit zu wählen, um die monatlichen Kosten zu reduzieren.
Die Qualität des mobilen Webshops von Shopgate ist sehr gut. Es gibt viele moderne Features, zum Beispiel Filterfunktionen für Produkte, QR-Shopping, Live-Shopping, einen Bestellstatus für Kunden, ein Gutscheinsystem, einen GPS-Filialfinder und noch vieles mehr. Shopgate bietet alles, was ein moderner Onlineshop haben sollte. Welche Features der Kunde am Ende verwendet, liegt allerdings ganz bei Ihnen. Gut ist aber, dass es viele sinnvolle Features bei Shopgate gibt.
Für Smartphones und Tablets von Apple und mobile Endgeräte mit Android-Betriebssystem gibt es spezielle Apps, die dem Kunden direkten Zugang zum Onlineshop bieten. Die Apps haben eine erstklassige Qualität und werden dem Kunden in jedem Shopgate-Paket zur Verfügung gestellt. Die Apps sind zum Beispiel interessant für Stammkunden, die nicht immer über einen Webbrowser den Onlineshop besuchen möchten.
Auf der Webseite von Shopgate wird der Kunde auf eine sehr ansprechende Weise über das Produktportfolio und die Rahmenbedingungen bei der Nutzung informiert. Das Design der Webseite ist sehr modern und die Informationen sind hervorragend aufbereitet. Auch ohne lange Suche können sich Interessenten umfassend über das gesamte Angebot von Shopgate informieren.
Interessenten können sich jederzeit an Shopgate mit der Bitte um einen Rückruf für eine Beratung melden. Das ist ein sehr guter Service, der es dem Kunden deutlich leichter macht, die Einstiegshürde zu überwinden. Die Webseite von Shopgate ist zwar sehr gut, aber im direkten Gespräch mit einem qualifizierten Berater lassen sich viele Fragen schnell und unkompliziert klären.
Shopgate bietet eine sehr attraktive Mobile E-Commerce-Lösung an. Diese Nischenlösung ist für sehr viele Internet-Unternehmer interessant. Derzeit gibt es unzählige Onlineshops, die zwar sehr gut im klassischen World Wide Web vertreten sind, aber auf mobilen Endgeräten kein gutes Angebot haben. Genau an diesen Kundenkreis richtet sich Shopgate. Auch für Unternehmensgründer ist das Angebot von Shopgate sehr attraktiv. Die Preise sind insgesamt sehr günstig und das Gebührenmodell ist flexibel. Auch bei den Vertragslaufzeiten ist Shopgate sehr kundenfreundlich. Nicht zuletzt gibt es einen sehr guten kostenlosen Beratungsservice für alle Interessenten. Die Testredaktion belohnt das sehr stimmige Angebot von Shopgate mit der Gesamtnote „sehr gut“.