Regalfrei ist ein Online-Service von Rheinberg-Buch Inh. Andreas Meier e.K. Der Anbieter kauft gebrauchte Bücher an. Ein Kunde, der herausfinden möchte, ob ein Buch angekauft wird und welcher Preis von Regalfrei bezahlt wird, kann auf der Webseite die ISBN-Nummer des Buches eingeben und erhält daraufhin ein Angebot. Regalfrei kauft ausschließlich Bücher an, die in einem guten bis sehr guten Zustand sind. Auf der Webseite ist detailliert angegeben, welche Mängel nicht akzeptiert werden, beispielsweise Wasserschäden, Stempelungen, Markierungen und geknickte Einbände. Eine weitere Voraussetzung dafür, dass Regalfrei dem Kunden ein Angebot machen kann, ist zudem, dass das Buch in der internen Datenbank vorhanden ist.
Quellen Ihre Regale über und geht Ihnen der Platz aus? Sie wollen Ihre Bücher und Magazine nicht in die Tonne werfen? Dann scheint Regalfrei mit dem Ankauf Ihrer Bücher die Lösung parat zu haben. Hinter diesem Anbieter steht Rheinberg-Buch aus Bergisch Gladbach unter der Leitung von Andreas Meier. Sie benötigen lediglich die ISBN des Buches und geben diese direkt auf der Startseite ein. Darüber ermittelt sich der Preis des Buches. Sie entscheiden über einen möglichen Verkauf. Auf der Hilfeseite erhalten Sie Informationen zur ISBN und der Eingabe wie auch dem Verkauf Ihres Buches. Regalfrei ist ebenfalls als iPhone App und in Österreich verfügbar.
Die Menüführung kann einfacher nicht sein. Die Seitengestaltung lässt keinen Platz für Fragen offen und stellt den Kern des Online-Auftritts in den Vordergrund. Optisch überzeugt die Seite durch ihr simples, aber ansprechendes Design. Praktisch erscheint die zusätzliche Bebilderung auf der Startseite. Sie können die Abfolge des Verkaufs auch ohne zusätzliche Erläuterungen nachvollziehen.
Sie geben zu Beginn die ISBN in das dafür vorgesehene Eingabefeld. Im Anschluss erscheint der Ankaufspreis. Es steht Ihnen frei, die gebrauchten Bücher zu veräußern. Haben Sie sich dazu entschlossen, die Bücher zu verkaufen, geht es Schritt für Schritt durch das Menü bis zum Ausdrucken des Versandzettels. Das Porto für den Versand der Bücher übernimmt Regalfrei. Sie verpacken die Bücher und versenden diese an das Unternehmen. Unmittelbar nach Eingang der Bücher erhalten Sie die vereinbarte Summe. Es wird in diesem Punkt kein Unterschied zwischen alten, gut erhaltenen und stark beanspruchten Büchern gemacht, was den Wert der neuwertigen Bücher schmälert.
Auch bei diesen Unternehmen geht nichts ohne klare Regeln. Die Bücher müssen sich in einem guten Zustand befinden. Es wird explizit darauf hingewiesen, dass kein Buch mit äußeren Makeln entgegengenommen wird. Bücher sollten nicht nach Nikotin oder Küchengerüchen duften. Keine der Seiten darf fehlen. Die Umschläge und Einbände sollten nicht komplett gefaltet, zerdrückt oder eingerissen sein. Widmungen spielen bei dem Wert des Buches keine maßgebliche Rolle. Erscheint Ihnen der Verkaufspreis zu gering, begründet das Unternehmen dies mit einem abhängigen Marktwert der Lektüre. Zwischen dem Verkauf und dem Zuschicken sollten nicht mehr als 5 Tage liegen, andernfalls ist der Vertrag ungültig.
Der Service von Regalfrei kann ausschließlich für gebrauchte Bücher genutzt werden. Jedoch steht die Nutzung unterschiedlicher Endgeräte zur Auswahl. So kann sich der User beispielsweise die App für sein iPhone herunterladen, um den Service komfortabel über das iPhone zu nutzen. Zudem helfen die weiterführenden Informationen zur ISBN. In der Kategorie Hilfe und Support werden Fragen beantwortet. Es ist möglich, aus Österreich Bücher zu verkaufen, doch werden hier einige wichtige Schritte notwendig, wie die Angabe von DHL Retoure, IBAN und BIC sowie eine zusätzliche Angabe der Kennziffer 0 an der Postleitzahl.
Der Versand bleibt kostenfrei. Zeigt sich, nach Eingabe der ISBN, dass Regalfrei Verwendung für das Buch hat, wird in einem folgenden Schritt der entsprechende Versandbeleg zum Ausdrucken dargestellt. Dieser Beleg ist abhängig von der Anzahl der Bücher, die Sie veräußern möchten. Auf der Website ist von dem Paketbeileger die Rede. Die Adresse ist auf der Website angegeben.
Regalfrei ist eine komfortable Plattform, um Bücher weiterzugeben, für die der Besitzer keine Verwendung mehr hat. Es steht der Gedanke im Vordergrund, dass auch gebrauchte Bücher nicht auf den Müll gehören. Regalfrei macht es dem Leser einfach, seine Bücher komfortabel und gewinnbringend zu veräußern. Das bietet dem Kunden die Möglichkeit, wieder Platz im Regal zu schaffen und sich neue Bücher anzuschaffen. Die Website und Vorgehensweise erklärt sich von selbst, sodass eine unkomplizierte Nutzung für jeden machbar ist. Der kostenlose Versand der Bücher rundet das Angebot von Regalfrei zusätzlich ab und lässt unsere Testredaktion zu einem „Sehr gut“ kommen.