TALKLINE ist eine Marke der mobilcom-debitel GmbH. Von 1991 bis 2007 war TALKLINE ein Mobilfunkunternehmen, gehörte allerdings schon seit dem Jahr 1997 der dänischen Telefongesellschaft TDC Mobile International. Schließlich kaufte die mobilcom-debitel GmbH im Jahr 2007 das gesamte Unternehmen für 560 Millionen Euro und löste im Jahr 2008 den TALKLINE-Standort Elmshorn komplett auf. Die mobilcom-debitel GmbH vermarktet unter dem Namen TALKLINE Handytarife in alle deutschen Netze. Dabei tritt das Unternehmen als Mobilfunkvermittler auf, denn ein eigenes Netz besitzt die mobilcom-debitel GmbH nicht. Die TALKLINE-Angebote werden vor allem über das Internet angeboten. Allerdings gibt es seit 2006 auch in allen Karstadt-Filialen einen TALKLINE-Mobilfunkshop.
Talkline ist eine 1991 gegründete Telefongesellschaft, die ihren Sitz in Elmshorn bis ins Jahr 2007 hatte. 2007 wurde das Unternehmen aufgelöst, die Marke Talkline ist in den Besitz der mobilcom-debitel GmbH übergegangen und wird von dieser betrieben. Das Unternehmen wurde 2007 an die Debitel-Gruppe veräußert, der Sitz in Elmshorn wurde ein Jahr später aufgelöst. Heute ist Talkline vor allem als Mobilfunkprovider bekannt, der sich auf Laufzeitverträge und Prepaidanschlüsse für die Netze von Vodafone, Telekom, E-Plus und O2 spezialisiert hat. In allen Karstadt Warenhäusern existieren seit 2006 Mobilfunkshops von Talkline, die neben dem Mobilfunkangebot auch Arcor, Alice-DSL und T-DSL vertreiben.
Top Angebote auf der Startseite, übersichtliches Menü, klare Gliederung auf den Unterseiten – der Internetauftritt kann sich sehen lassen. Kunden finden relativ rasch zum Ziel, ohne sich auf Irrwegen zu verrennen. Trotzdem bieten auch die Unterseiten überall Zusatzangebote, um dem Kunden die Möglichkeiten aufzuzeigen. Handy- und Tarifvergleich sind gleich von der Startseite zu erreichen und auch ins eigene Kundenkonto können Kunden sich gleich von der ersten Seite, aber auch von jeder anderen Seite aus einlogen. Warenkorb, Impressum und Kontaktinformationen befinden sich im Blickfeld. Die Website ist sehr überlegt und übersichtlich gestaltet.
Die Produktpalette umfasst sowohl Handys als auch Tarife. Im Bereich „Mixer“ können sogar Wunschhandy und Wunschtarif zusammengestellt werden. Aus dem Bereich Hardware gibt es viele unterschiedliche Typen von namhaften Herstellern. Das Angebot reicht von günstigen Einsteigermodellen bis hin zu exklusiven Smartphones. Auch bei den Netzanbietern und den Tarifen haben Kunden die Qual der Wahl. Im Angebot sind Tarife für Wenigtelefonieren, Datentarife, Vieltelefonierer und SIM. Gerade beim Thema Handy mit Vertrag und Handytarifen sind viele Kunden wählerisch. Bei dem großen Angebot findet sich sicher das richtige Paket.
Handys und Verträge können leicht unter Eingabe weniger Kriterien gefunden werden. Wer genau weiß, was er will, findet den Weg dahin schnell. Alle anderen können vergleichen. Erstklassig ist die Möglichkeit des Vergleichens. Bis zu vier Handys oder Tarife können miteinander verglichen werden. Alle Angaben werden in einer Tabelle aufgelistet, die einen schnellen und übersichtlichen Vergleich möglich macht. Ein paar Klicks mehr braucht der Bestellvorgang. Der ist an manchen Stellen unübersichtlich.
Eine Service-Hotline bietet das Unternehmen nicht auf den ersten Blick, die ist leider erst nach längerem Suchen auffindbar. Der Kundenkontakt kann über das Kontaktformular aufgenommen werden. Talkline bietet ansonsten einen umfangreichen und guten Kundenservice. Kostenlose Downloads, die für einen Vertragswechsel oder als Information interessant sind, sind unter „Info“ zu erreichen. Auch die Angaben für eine Reparatur im Garantiefall sind hier zu finden. Mit Handy- und Tarifvergleich bietet Talkline ein umfassendes Angebot beim Thema Kundenservice, das im Rahmen üblicher Serviceangebote liegt.
Wer sich nicht allein zurechtfindet, bekommt Hilfe. Über den Info-Button sind die FAQs aber auch Angaben zu den AGBs, dem Service, Datenschutz und Kontakt auffindbar. Viele Fragen werden schon im Voraus beantwortet und dem Kunden wird gut geholfen.
Bei Talkline haben Kunden die Möglichkeit, viele Zahlungsvarianten zu nutzen. Allerdings ist nicht jede Zahlungsart kostenlos und immer verfügbar. Einige werden nur bei entsprechenden Umsätzen gewährt. Die meisten Arten sind kostenpflichtig, lediglich die Vorkasse oder Abholung ist kostenfrei. Verschickt wird per DHL und nur innerhalb Deutschlands. Eine Lieferung an Packstationen erfolgt nicht. Gerade bei den Zahlungsarten sollten Unternehmen heute kulanter sein, denn viele Konkurrenten machen es vor. Hohe Gebühren schrecken eher vom Kauf ab.
Entsprechenden den Bestimmungen bietet Talkline ein Widerrufsrecht von 14 Tagen. Innerhalb dieser Zeit kann die Ware ohne Angabe von Gründen zurückgeschickt werden und der Kunde vom Kauf zurücktreten.
Talkline hält immer wieder Aktionen und Rabatte bereit. Diese sind meist auf der ersten Seite zu sehen. Auch auf diversen Gutscheinportalen werden Gutscheine und Boni von Talkline angeboten.
Damit können Kunden einiges sparen. Allerdings muss man dranbleiben, um diese zu ergattern.
Talkline hält ein großes Sortiment an Handys und Tarifen verschiedener Anbieter bereit. Die Produktpalette besteht vorrangig aus namhaften Anbietern mit hoher Qualität. Auf dem übersichtlich gestalteten Internetauftritt finden Kunden schnell das gewünschte Produkt. Sehr vorteilhaft sind die Möglichkeiten von Handy- und Tarifvergleichen. Übersichtlich aufgelistet können Interessenten Produkte miteinander vergleichen und auswählen. Auch der Kundenservice ist vielfältig, allerdings fehlt die Angabe der Service-Hotline auf der Startseite. Immer wieder sind Rabatte und Sonderangebote erhältlich. Eher nachteilig sind die kostenpflichtigen Zahlungsarten. Auch wenn vom Gesetzgeber nur eine kostenlose Zahlungsart vorgeschrieben ist, sind andere Anbieter kulanter. Deshalb erhält Talkline im Testbericht von Erfahrungen.com die Note gut.