Wer häufig ins Ausland telefoniert und dabei Geld sparen möchte, der kann sich bei Ortel Mobile mit Prepaid-Karten eindecken, welche ihn günstig ins europäische und internationale Ausland telefonieren lassen. Auch innerhalb Deutschlands lässt sich mit Ortel Mobile günstig anrufen. Zum Basis-Tarif sind zahlreiche Extras zubuchbar. Dazu zählen SMS, Roaming oder mobiles Internet. Bei der Buchung der Tarife bleibt der Nutzer von Ortel Mobile flexibel und kann monatlich neu buchen oder den Service desaktivieren. Ortel Mobile ist eine Tochtergesellschaft von Telefonica Deutschland. Für die abgeschlossenen Verträge gilt das allgemeine Widerrufsrecht von 14 Tagen ab Vertragsabschluss.
Der Service von Ortel Mobile dürfte besonders Vieltelefonierer ins Ausland ansprechen. Das Düsseldorfer Unternehmen bietet Prepaid-Karten an, welche die günstige Telefonie im In- und Ausland möglich machen. Neben dem günstigen Basistarif kann der Nutzer verschiedene Optionen hinzubuchen. Es entstehen keine versteckten Kosten oder langen Vertragsbindungen. Ortel Mobile Kunden bleiben flexibel und nutzen dabei das Netz von E-Plus. Mit der Erhöhung des Volumens in allen Smartphone Tarifen öffnet sich das Unternehmen einer kundenfreundlichen mobilen Zukunft. Auch eine App steht zur Verfügung. Kritik wird vereinzelt über mangelnden Service und lange Wartezeiten bei Reklamationen laut.
Mit seinen Mobilfunkprodukten für die Telefonie ins Ausland ist das Unternehmen aus Düsseldorf einer der führenden Anbieter deutschlandweit. Das Unternehmen zählt zur Telefonica Deutschland. Kunden nutzen das Netz von E-Plus, ebenfalls eine Tochter besagter Telefonica Deutschland. Neben seiner Kernmarke steht Ortel Mobile auch hinter den Marken simVOICE Plus und blauworld.
Angeboten werden drei Tarife. Der Standard Tarif inkludiert Gespräche innerhalb Deutschlands für 9 Cent pro Minute. Hinzu kommt eine einmalige Verbindungsgebühr in Höhe von 9 Cent pro Gespräch. Gespräche ins Ausland können ab einem Cent pro Minute geführt werden, zzgl. einer wiederum einmaligen Verbindungsgebühr von 15 Cent je Gespräch. Im Tarif Roaming sind eingehende Anrufe kostenfrei. Für eine SMS in EU-Länder sind sieben Cent zu zahlen. Abgehende Anrufe kosten neun Cent pro Minute. Der Tarif Promo enthält zusätzlich eine vorgebuchte Internet-Flat von 1 GB.
Zum Zeitpunkt unseres Tests (August 2016) machte Ortel Mobile mit der Erhöhung seines Datenvolumens für Smartphone-Tarife von sich reden. So wurde bei der Option Smart 180 das Volumen von 180 MB auf 600 MB aufgestockt. Wer Smart 500 nutzt, erhält statt 500 MB nun 1 GB Volumen. Bei der All Net Flat M sind nun nicht mehr 1 GB, sondern 1,5 GB maßgebend. Kunden müssen nicht extra aktiv werden und auch nicht draufzahlen. Sehr kundenfreundlich!
In diesem Zusammenhang gibt es weiter Positives zu vermelden. Denn Ortel Mobile behält auch die Konditionen für seinen Counter Reset nach Erhöhung des Datenvolumens bei. Dies bedeutet, dass die Kunden auch das höhere Datenvolumen für die vormalige günstige Einmalzahlung auffrischen können. Dies verdient ebenfalls ein Lob und ist bei der Konkurrenz keinesfalls die Regel.
Mit der Cross Option kommt eine durchaus interessante Möglichkeit, seinen Standard-Tarif aufzuwerten. Die Cross Option macht es möglich, den eigenen Smartphone-Tarif wie in Deutschland gewohnt auch in diversen anderen Ländern zu verwenden. Darunter fallen Finnland, Griechenland, Belgien, Italien, Kroatien oder Dänemark. Für einen Monat kostet der Service 20 Euro. Geboten werden 300 Freiminuten und 759 MB Datenvolumen. Wird das Limit überschritten, dann sind 9 Cent pro Minute zu zahlen. Bei Datenverbindungen werden 25 Cent je zusätzlich verbrauchtem Megabyte berechnet.
Keine Überraschung bieten die Bezahloptionen, denn Prepaid Karten sind im Vorab zu zahlen. Für die Bezahlung werden PayPal, Kreditkarte und Sofort Überweisung angeboten. Kreditkartenzahler können auf VISA und Mastercard zurückgreifen.
Einige Abstriche gibt es leider im Service und der allgemeinen Abwicklung zu machen. SIM Karten treffen entweder viel zu spät als veranschlagt oder gar nicht beim Kunden ein. Bei Rückerstattungen müssen sich die Kunden teilweise auf lange Wartezeiten einstellen. Für einen reinen Online-Dienst fallen auch die langen Wartungsarbeiten negativ ins Gewicht.
Die verschiedenen Tarif-Optionen buchen und das Guthaben verwalten und auffrischen können die Nutzer der Dienste von Ortel Mobile auch bequem via App. Datenvolumen kann mit nur einem Mausklick nachgebucht werden. Auch die Aufladung des Guthabens ist schnell und unkompliziert möglich. Damit die Auffrischung des Guthabens auch unterwegs reibungslos funktioniert, muss vorab ein Bezahlverfahren im Kundenbereich hinterlegt werden.
Ortel Mobile zählt zu den führenden Anbietern, welche mit speziellen Angeboten die Telefonie ins Ausland günstiger und einfacher machen. Günstige Prepaid Karten können mit verschiedenen Optionen für SMS, Roaming oder Internet aufgewertet und dem persönlichen Telefonverhalten angepasst werden. Die Bestellung, die Bezahlung und der Versand der Prepaid Karten erfolgt reibungslos. Die Preise sind moderat und mit Erhöhungen des Datenvolumens bei stabilen Preisen zeigt sich das Unternehmen aktuell sehr kundenfreundlich. Probleme tauchen auf, wenn der Service in Anspruch genommen werden muss. Der Technische Dienst zeigt sich häufig wenig kompetent und lange Wartezeiten bei Rückerstattungen und Ersatzlieferungen hindern uns an der Vergabe der Bestnote: Somit erhält Ortel Mobile die Testnote: “Gut”.