CallYa Smartphone Fun im Test - Note: Gut
CallYa Smartphone Fun ist ein Service-Angebot des Mobilfunkanbieters Vodafone und besteht aus insgesamt 3 unterschiedlichen Mobilfunk-Tarifen ohne Vertragsbindung: dem CallYa Smartphone Fun 10, CallYa Smartphone Fun 15 und CallYa Smartphone Fun 25. Die CallYa-Tarife wurden dabei speziell für Smartphones entwickelt, die ohne Vertrag mit einer sogenannten Prepaid Card genutzt werden können. Während der „10er“ Tarif des Vodafone-Angebotes als Basis Tarif mit Flat-SMS und Internet-Flat dient, bringen die beiden anderen Tarife gestaffelte Zusatzangebote mit. So steht für jeden Telefonierer eine passende Prepaid-Karte bereit, die an das jeweilige Nutzungsverhalten des Inhabers angepasst wurde.
CallYa Smartphone Fun im Überblick
-
Für Smartphones ohne Vertragsbindung
-
3 wählbare Tarife
-
Alle mit Internet-Flat
-
Unbegrenzte SMS
-
Monatlich kündbar
Schön: Telefonieren ohne Vertragsbindung
Mit den 3 Tarifangeboten des Unternehmens Vodafone können Handybesitzer auch ohne Vertragsbindung telefonieren. Speziell der CallYa Smartphone Fun Service richtet sich an Smartphone-Besitzer, die mit den Tarifen auch via Prepaid Card die umfangreichen Möglichkeiten eines Smartphones nutzen können – ohne SIM-Sperre oder andere Barrieren.
Super: Auch Prepaid Karten bieten Internet-Flat
Obgleich der CallYa Smartphone Fun 10-, 15- oder 25 gewählt wird, alle drei Tarife bieten neben einer SMS-Flat, welche unbegrenztes SMS versenden ermöglicht, auch eine Internet-Flat an. Das Datenvolumen ist in allen 3 Tarifangeboten gleich, ebenso wie die Drosselung, wenn das Datenvolumen erreicht wurde.
Gut zu wissen: Die Tarife im Überblick
Der Basis Tarif CallYa Smartphone Fun 10 bietet fast alles an, was auch die anderen beiden Tarife haben: Internet-Flat, SMS-Flat und günstige Minutenpreise beim Telefonieren. Auch für MMS oder Video- und Auslandstelefonie gelten bei allen drei Tarifarten die gleichen Preise. Den Unterschied machen die fehlenden Freiminuten sowie der gratis Auflade-Bonus bei Anmeldung. Dieser entfällt im Basis Tarif gänzlich - und variiert in den beiden anderen Angeboten.
Unschön: Die Nutzungspauschale
Zwar handelt es sich bei allen drei CallYa Smartphone Fun Tarifen um Prepaid-Angebote, also um Handykarten ohne Vertragsbindung, dennoch fallen monatliche Nutzungspauschalen an – wenn auch vergleichsweise gering. Dennoch kommt dieser Umstand einem vertragsähnlichen Zustand gleich, denn neben der Nutzungspauschale muss die Prepaid-Karte zum Telefonieren wie üblich aufgeladen werden.
Ideal: Monatlich kündbar
Aufgrund der monatlichen Nutzungspauschale ist eine Kündigung notwendig, wenn die Prepaid Card nicht mehr genutzt werden will. Diese ist monatlich und unkompliziert möglich, zum Beispiel im persönlichen Bereich von Vodafone: Mein CallYa.
Toll: Der Quick Check
Dank des Quick Check ist es den Vodafone-Kunden möglich, das Prepaid-Guthaben stets im Auge zu behalten. So wissen sie immer ganz genau, wie hoch das Telefonie-Guthaben ist und wann wieder eine Aufladung nötig wird.
Bequem: Der „Mein CallYa-Bereich“
Ob Guthaben aufladen oder abfragen oder ein anderer Tarif, im persönlichen Bereich „Mein CallYa“ können alle Änderungen schnell durchgeführt werden. Besonders bequem: Mein CallYa kann sich auch als App auf das Smartphone geladen werden.
Ärgerlich: Mageres Datenvolumen, krasse Drosselung
Mit 200MB ist das Datenvolumen für Viel-Surfer schnell erschöpft und fällt daher recht mager aus. Für Smartphone-Besitzer dürfte dann auch die Drosselung von 7,2 MBit/s auf 32 Kbit/s ärgerlich sein, das Internet-Flat Angebot der Prepaid Tarife könnte also ruhig etwas großzügiger ausfallen.
Teuer: Anrufumleitung, Auslandsgespräche und Auslands-MMS
Zwar dürfte es klar sein, dass diese Zusatzangebote via Prepaid recht teuer ausfallen, dennoch sollten sich Nutzer des CallYa Smartphone Fun Tarifes genau ansehen, welche Kosten im Fall von Auslandstelefonie- oder MMS sowie bei Anrufweiterleitungen außerhalb des Vodafone-Netzes anfallen.
Fazit
Das Tarif-Angebot der Vodafone GmbH ist ein seriöses Service-Angebot, welches sich speziell an Smartphone-Besitzer richtet, die auch ohne Vertrag alle Möglichkeiten eines modernen Handys nutzen möchten. Mit den insgesamt 3 Tarifen des CallYa Smartphone Fun können neben günstiger Telefonie auch SMS-Flat und Internet-Flat genutzt werden. Je nach Tarifwahl gibt es Freiminuten und eine gratis-Bonusaufladung bei Erstanmeldung. Zu Bemängeln ist die Nutzungspauschale, de trotz Prepaid Card anfällt und eine Kündigung dennoch nötig macht, sofern die SIM-Karte nicht mehr genutzt werden möchte. Auch das Surf-Angebot mit relativ geringem Datenvolumen ist nicht besonders beeindruckend. Der allgemeine Service von Vodafone rundet die „Fun-Tarife“ jedoch wieder auf – insgesamt also die Note „gut“.