Donnerstag, 3 November 2016
Ich benutze Lebara seit dem Sommer als Zweitkarte in einem Dual Sim Telefon. Im Vergleich zu meiner Erstkarte im gleichen Telefon(Blau de Eplus/O2 Netz) schneidet Lebara schlecht ab. In der näheren Umgebung meiner Wohnung ist die Empfangsqualität mehrmals am Tag(z.B. heute fast jede Stunde und mind. 5 Minuten lang) so schlecht, das Internet sehr langsam ist (zwischen 1,5 und 7,5 kb oder auch 0 kb). Mit Blau kann man Internet zu gleichen Zeit in voller Geschwindigkeit nutzen. An anderen Orten ist die Internetnutzung mit Lebara größtenteils (aber nicht immer) in Ordnung, aber eine bessere Qualität als mit der Blau de Karte gab es auch nicht. Ein weiterer Kritikpunkt ist bei Lebara die Verbindungsgebühr von 15 Cent. Nun gut, ich muss ja nicht mit Lebara telefonieren, wenn beide Netze gut sind. Die Minutenpreise sind bei Lebara und Blau gleich. Ich bin nicht gerade begeistert, das die Karte von Lebara bei Nichtnutzung nach 3 Monaten deaktiviert wird. In den Wintermonaten brauch ich nur einen Anbieter und dann halt den Anbieter dessen Karte ich uneingeschränkt(ich erwähne hier mal das nicht erlaubte Tethering von Lebara) und ohne Mehrkosten nutzen kann. Weil ich ja damit rechnen muss, das die Lebara Karte nach der Winterpause nicht mehr funktioniert werde ich bei diesem Anbieter kein neues Guthaben aufladen. Statt dessen lade ich wieder meine Turkcell Karte(auch D1) auf, die nach 8 Monaten Nichtnutzung immer noch funktioniert. So langsames Internet wie bei Lebara gab es bei Turkcell nie. Außerdem ist bei Turkcell Voice over Ip und Tethering erlaubt, und es gibt keine Verbindungsgebühr. Ansonsten gleiche Preise wie bei Blau, wenn man keine 5 Gb Internet Flat braucht. Diese Flat kostet bei Turkcell rund 5 € mehr als bei Lebara und Blau.