Bei Smartlaw werden auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnittene Verträge angeboten. Dies geschieht schnell und unbürokratisch. Dabei werden eine Erbfolgeprüfung und ein Kaufvertrag fürs Auto sogar kostenlos zur Verfügung gestellt. Alle relevanten Angaben kann der Nutzer bequem online eingeben. Dabei stellt Smartlaw auch die nötigen Hinweise und Ratschläge bereit, welche beim korrekten Ausfüllen der Formulare helfen. Damit ist Smartlaw eine Alternative zu häufig unzureichend juristisch abgesicherten Muster-Vorlagen und auch den Gang zum Anwalt kann sich der Nutzer vorerst sparen. Bis der Vertrag generiert ist, vergehen nur wenige Sekunden. Smartlaw stellt individuelle Rechtsdokumente zu moderaten Preisen bereit.
smartlaw ist ein Angebot der Wolters Kluwer Deutschland GmbH mit Sitz in Köln. Gegenstand des Angebots ist ein digitaler Rechtsassistent, mit dem z. B. Mietverträge, Testamente und andere rechtlich relevante Dokumente erstellt und verwaltet werden können. Das Angebot richtet sich sowohl an Privatkunden als auch an Selbständige. Das kostenpflichtige Angebot wird als Alternative zur Konsultation eines Rechtsanwaltes bzw. Notares beworben und soll Nutzer für relativ geringe Angebot wird durch Rechtstipps, regelmäßige Informationen über relevante Urteile und einen Vertragsservice inklusive Alarm für Kündigungsfristen flankiert.
Viele rechtliche Angelegenheiten erfordern nur deshalb anwaltliche Beratung, weil der Mandant über keinerlei Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet verfügt und sich über die aktuelle Rechtsprechung nicht auf dem Laufenden hält – nicht jedoch, weil die Problematik so komplex und individuell ist, dass nur ein Spezialist sie auflösen kann. Auf diesen Grenzbereich zwischen einfachen und komplexen rechtlichen Fragestellungen bezieht sich das Angebot von Dienstleisten wie smartlaw. Nutzern werden durch Anwälte formulierte Verträge und Textvorlagen zur Verfügung gestellt, die den Anforderungen von Gesetz und Rechtsprechung genügen, aber deutlich weniger kosten als der Gang zu einem Anwalt.
Smartlaw gehört seit dem Jahr 2014 zu Wolters Kluwer. Das Unternehmen blickt eigene Angaben zufolge auf eine 175 Jahre lange Historie zurück und bezeichnet sich als einen der größten Verlage der Welt und als „Wissens- und Informationsdienstleister“. Zu den Marken des Verlags zählen u.a. Carl Heymanns und Luchterhand und die Softwarelösungen AnNoText und ADDISON. Der Aufbau von Start-Ups in diesem Bereich gehört zur Unternehmensstrategie – neben smartlaw sind auch JURION und Twinfield Bestandteil des Unternehmens.
Im Rechtsbereich „Familie und Privates“ gehören Vertrags- und Dokumentvorlagen für den Bereich Auto und Verkehr, für Arbeitnehmer und Mieter, für Testament und Nachlass, für Familie und Vorsorge, für Reisen und Urlaub und weitere Bereiche wie z. B. Vollmachten und Löschanträge bei Suchmaschinen zum Angebot. Bestandteil der „Bibliothek“ sind z. B. Kfz-Kaufverträge, Vorlagen zur Kündigung von Kfz-Versicherungen, Ablösevereinbarungen, Betreuungs- und Patientenverfügungen, Testamente und Anschreiben zur Formulierung von Entschädigungsansprüchen im Zusammenhang mit Urlaubsreisen.
Im Rechtsbereich Vermieten und Immobilien sind ein Mietvertragsfinder sowie Dokument- und Vertragsvorlagen für Wohnung, Haus, Garage, Büro und Gewerbe Gegenstand des Angebots. Auffindbar sind z. B. Mietaufhebungsverträge für Gewerberäume, Mietverträge für Einzelhandel, Gastronomie, Lagerhallen, Häuser, unmöblierte und möblierte Wohnungen, Stellplätze und Garagen sowie Vermieterbescheinigungen.
Im Rechtsbereich „Business und Unternehmen“ sind Vorlagen und Dokumente zu den Themenbereichen Arbeitsvertrag und Einstellung, Beschäftigung und Arbeitsplatz, Kündigung und Zeugnis, Unternehmensgründungen und Änderungen am Unternehmen (z. B. Gesellschaftsverträge) sowie zur Internet- und Kreativbranche (z. B. Fotografen- oder Webdesignervertrag) Gegenstand des Angebots.
smartlaw stellt Kunden einige weitere Leistungen rund um Recht und Vertrag zur Verfügung. Dazu gehören z. B. Rechtsradar und Vertragsmanagement. Dazu zählt smartlaw Benachrichtigungen bei Rechtsänderungen (z. B. Gesetzesänderungen oder höchstrichterliche Urteile), Alarme bei auslaufenden Verträgen (zur Wahrung von Kündigungsfristen), Checklisten und Entscheidungshilfen, Rechtstipps für den privaten Bereich sowie für Vermieter und Business und Webinare mit Rechtsanwälten.
Um die Leistungen nutzen zu können, muss – ggf. nach Ablauf einer kostenlosen Testphase – ein kostenpflichtiges Abonnement abgeschlossen werden. Die Höhe der Kosten richtet sich nach dem Umfang des Tarifs und reicht bezogen auf ein Jahr überwiegend vom unteren bis in den mittleren dreistelligen Bereich. Der Vertrag kann monatlich gekündigt werden.
Smartlaw stellt Nutzern gegen recht geringe monatliche Gebühren eine Bibliothek mit Musterverträgen und weiteren Dokumenten aus verschiedensten Rechtsbereichen zur Verfügung. Bei Angelegenheiten wie Vermietung, Autokauf, Fluggastentschädigung, Unternehmensgründung, Testament und Patientenverfügung sparen sich Nutzer dadurch im besten Fall den deutlich teureren Gang zu einem Anwalt. Anders als dieser haftet smartlaw allerdings nicht für Fehler in den Verträgen – der Verzicht auf eine individuelle Rechtsberatung erfolgt somit auf eigenes Risiko. Das Angebot wird durch nützliche Funktionen wie einen Vertragsassistenten mit Fristenalarm und News zum Thema Recht sinnvoll flankiert und eignet sich mit den dargelegten Einschränkungen grundsätzlich für Verbraucher, Arbeitnehmer, Vermieter und Unternehmen. Deshalb erscheint eine Bewertung mit „gut“ angemessen.