Das Marktforschungsunternehmen Nielsen Homescan hat seinen Tätigkeitsbereich auf mehr als 100 Länder ausdehnen können. So lassen zum heutigen Zeitpunkt über 40.000 Mitarbeiter verzeichnet werden. Die Technologie des Detailhandelspanels ermöglicht es, Informationen über Verkäufe, Merchandising und Preisgestaltung zu erhalten. Das Haushaltspanel wird als Homescan bezeichnet und erlaubt hochwertige und aussagekräftige Analyse. Der Kunde muss nichts weiter tun, als die wöchentlichen Einkäufe einzuscannen und diese Informationen an Nielsen Homescan zu übermitteln. Als Gegenleistung warten Prämien aus einem breit gefächerten Katalog. Es handelt sich dabei um Gutscheine für Vergnügungsparks oder auch Einkaufsgutscheine, die über alle Branchen verteilt sind.
Nielsen Homescan ist ein weltweit führendes Marktforschungsunternehmen und seit dem Jahr 2007 am Markt. Mit einer Präsenz in über 100 Ländern und einer Mitarbeiterzahl von über 40.000 hat sich das Unternehmen aus der Schweiz längst etabliert. Für andere Unternehmen bringt es Analysen, Forschungen und Meinungen aus dem Detailhandel, die Services, Produkte und Angebote verbessern sollen. Über die Plattform Nielsen Homescan können Konsumenten aktiv daran teilnehmen und so von Prämien unterschiedlichster Art profitieren. Mitgemacht wird hierbei völlig kostenlos, im Gegenzug gibt es Punkte, die wiederum in Prämien eingelöst werden können. Die Idee dahinter ist pfiffig und sehr gut gelöst.
Bei Umfragen geht es meist um das Ausfüllen von Fragebögen zu bestimmten Produkten oder Dienstleistungen. Hier ist das anders, denn hier wird der eigene Einkauf erforscht. Das Unternehmen bittet daher Familien oder Haushalte ganz allgemein, den regelmäßigen Einkauf zu erfassen und an Nielsen Homescan weiterzuleiten. So können Einkäufe registriert, das Kunden- und Kaufverhalten erforscht und der Markt nachhaltig an den Konsumenten ausgerichtet werden.
Wer mitmachen möchte, der kann sich kostenlos auf der Homepage des Institutes registrieren. Im Anschluss erhalten alle Haushalte ein Scanner-System, das einfach in der Bedienung ist und die Registrierung der regelmäßigen Einkäufe ermöglicht. Hierbei wird nach jedem Einkauf der Scannercode auf der Verpackung erfasst und an Nielsen Homescan geleitet. Als Entschädigung für die entstandenen Stromkosten erhalten Mitglieder pro Woche 25 Bonuspunkte, welche später in Prämien eingelöst werden können. Für gemeldete Einkäufe gibt es nochmals extra Bonuspunkte.
Was Kunden einkaufen, wie viel und wo spielt hierbei keine Rolle. Oder doch, denn genau darum geht es bei diesem Projekt. Nielsen Homescan möchte die Produkte erfassen um daraus Schlüsse aus dem Kaufverhalten ziehen zu können. Teilnehmer bleiben jedoch völlig frei in ihren Kaufentscheidungen.
Mitmachen kann jede im Haushalt lebende Person. Die Handhabung ist sehr leicht, Kindern macht es vielleicht sogar Spaß, eine Altersbeschränkung beim Mitmachen gibt es also nicht. Registrieren können sich jedoch ausschließlich Volljährige Personen, und pro Haushalt nur eine Person.
Für das regelmäßige Einscannen der Einkäufe erhalten Teilnhemer je nach Warenkorb unterschiedlich viele Bonuspunkte. Diese wiederum können in Prämien eingelöst werden. So gibt es Gutscheine für Freizeitveranstaltungen oder Onlineshops und Handelsgeschäfte wie Zalando oder H&M. Insgesamt ist die Prämienauswahl aber noch recht dürftig.
Im Gegensatz zu einer geringen Prämienauswahl steht der teils enorme Aufwand des Produkte-Scans. Denn während ein Single Haushalt vielleicht 10 Produkte scannt, scannt eine Großfamilie weitaus mehr Artikel. Dabei gilt es auch zu beachten, dass Großpackungen von Einzelprodukten unterschieden werden müssen. In der FAQ Seite von Nielsen Homescan stehen noch eine Reihe weiterer Dinge, die beim Scannen schief gehen können oder vorab beachtet werden sollten.
Kontaktieren können Teilnehmer das Serviceteam jederzeit per Kontaktformular oder zu den angegebenen Geschäftszeiten auch telefonisch. Die Servicenummer ist zudem gratis, es entstehen somit keine Telefonkosten.
Interessant dürfte das monatlich erscheinende Magazin sein, welches Mitglieder kostenlos erhalten. Hier werden Forschungsergebnisse oder Änderungen im Detailhandel oder auf dem Markt bekannt gegeben. So entdeckt man eventuell sogar Änderungen, die durch aktives Mitmachen an Nielsen Homescan mitgestaltet wurden.
Nielsen Homescan ist ein führendes und bekanntes Unternehmen im Bereich Marktforschung, und hier im Detailhandel. Das Unternehmen ist in mehr als 100 Ländern vertreten und seit 2007 für unterschiedlichste Unternehmen tätig. Mit der Idee des Nielsen Homescan können Konsumenten ihre eigenen Einkäufe über ein Scannersystem Zuhause an das Institut weiterleiten. Nach der Registrierung, die kostenlos ist, wird der Scanner zugesandt. Für den teils erheblichen Aufwand gibt es im Vergleich leider nur ein paar Prämien, die nicht unbedingt lukrativ genug sein dürften, um Woche für Woche jedes gekaufte Produkt zu registrieren. Die Idee alleine ist aber ziemlich pfiffig, daher auch die Note „Gut“.