csearch.de eröffnet Ihnen eine Möglichkeit, in Ihrem lokalen Umkreis oder in Form einer Live Suche nach Unternehmen, Dienstleistungen oder Produkten zu suchen. Diese Website wird von Capelle Medien mit Sitz in Hannover unter der Leitung von Torsten Capelle betrieben. Nutzer hinterlassen zu jedem Link einen Kommentar und tauschen sich mit anderen Usern über den Betreiber aus. Möchten Sie aktiv werden und Ihre Seite eintragen, gehen Sie auf den gleichnamigen Button und registrieren sich im System von csearch.de. Verstehen Sie csearch.de als multimediales und vielseitiges Branchenbuch, das neben dem eigentlichen Eintrag/Link Bilder von Produkten, Kontaktdaten und Feeds nennt.
Suchen und gefunden werden - zwei Dinge, auf die es im Netz besonders ankommt. Suchmaschinen erleichtern den Usern den Alltag, sparen Zeit für umständliche Recherche und liefern sekundenschnell zuverlässige und verwertbare Ergebnisse. csearch.de mischt auf diesem Markt seit mehr als zehn Jahren mit. Das Portal ist besonders auf die lokale Suche nach Geschäften oder Dienstleistern ausgerichtet. Den gelisteten Unternehmen wird nicht nur in Aussicht gestellt, gezielt gefunden zu werden, sie bekommen auch die Möglichkeit, sich auf csearch.de umfassend zu präsentieren. So möchte Capelle Medien, der Anbieter der Dienstleistung, sein Portal auch verstanden wissen, als Unternehmensschaufenster, wo man gut gefunden wird und eine ansprechende Plattform für seinen Auftritt erhält.
Torsten Capelle hat sein Unternehmen im Jahre 2001 gegründet. Seither ist csearch.de durchgängig online und will sich als modernes Branchenbuch verstanden wissen. csearch.de möchte gegenüber herkömmlichen Branchenbüchern einen Schritt weitergehen. Nach seiner gestellten Suchanfrage wird der User nicht nur einen Link erhalten, er wird mit umfangreichen Informationen zum Unternehmen versorgt. Die Unternehmen können nicht nur ihre Kontaktdaten hinterlegen, es ist auch möglich, Bilder vom Unternehmen selbst oder von verschiedenen angebotenen Produkten zu veröffentlichen.
Die von csearch.de betriebenen Server haben ihren Standort in Hannover. Das Rechenzentrum der LambdaNet AG ist TÜV-zertifiziert und verfügt rund um die Uhr über einen Sicherheitsdienst. Wer sich Zugang verschaffen möchte, der wird videoüberwacht und muss eine Magnetkarte benutzen. Die Netzinfrastruktur basiert auf Cisco-, Juniper- und HP-Router. Sollte es zu einem Komplettausfall kommen, dann kann auf ein Backup-System in Kopenhagen ausgewichen werden.
Wer im System gelistet sein möchte, hat die Wahl zwischen einem Basis- und einem Premiumeintrag. Für den Basiseintrag werden keine Kosten fällig. Privatpersonen und Unternehmen können die Möglichkeit, sich im Netz darzustellen gleichsam nutzen. Der Basiseintrag umfasst die Anzeige der Kontaktdaten und eine Kurzbeschreibung von maximal 255 Zeichen. Der Premiumeintrag kann darüber hinaus mit einer Bildergalerie aufgewertet werden. Weiterhin ist eine ausführliche Beschreibung in bis zu 1.000 Zeichen möglich. Es besteht die direkte Kontaktmöglichkeit via Email. Blog-Beiträge können per RSS Feed importiert werden. Drei wählbare Kategorien und fünf Suchbegriffe helfen bei der schnellen Auffindung des Suchbegriffes.
Die Daten werden vom Unternehmen geprüft und einige Seiten sind grundsätzlich von einer Aufnahme ausgeschlossen. Dabei handelt es sich um Webseiten, die kein Impressum aufweisen oder im juristischen Sinn Bedenklichkeit aufkommen lassen. Seiten mit Viren oder Trojanern sind ebenso ausgeschlossen, wie dubiose Kreditangebote. Ebenso nicht gelistet sind Seiten mit Sub-Domains und Adressen, die nicht mit den Daten die im Impressum der Webseite genannt sind übereinstimmen.
Geht es ans Eingemachte, nämlich an die konkrete Auffindung eines Suchbegriffes, dann werden di Schwächen des Portals deutlich. Wie haben den Test anhand des Suchbegriffes "Parfümerie" durchgeführt. In Hamburg erhielten wir mit vier Geschäften das mit Abstand beste Ergebnis. In München, Dresden oder Köln wurde uns immerhin eine Parfümerie angezeigt, während in Berlin kein einziger Eintrag angezeigt wurde. Kleinstädte in wenig exponierter Lage haben das Nachsehen und müssen sich mit Geschäften in 200 bis 400 km Entfernung zufriedengeben. Leider sind die angezeigten Suchergebnisse oftmals wenig relevant und damit bleibt csearch.de klar hinter den großen Portalen zurück.
Der User wird deutlich darauf hingewiesen, dass für die Kontaktaufnahme lediglich das Kontaktformular und damit die schriftliche Form der Kommunikation zur Verfügung steht. In diesem Zusammenhang wird auch ein Verweis auf den FAQ-Bereich ausgesprochen. Im Impressum finden sich Telefonnummer, Faxnummer und Email Adresse. Daneben stößt man nochmals auf den Hinweis, allein das Kontaktformular für die Kommunikation zu nutzen.
csearch.de versteht sich als virtuelles Branchenhandbuch. Das Portal ist bereits seit dem Jahre 2001 online und der Firmensitz befindet sich in Hannover. Der User kann gezielt nach Unternehmen und Dienstleistern in seiner Region suchen. Das Besondere - er bekommt nicht nur einen Link präsentiert, sondern umfangreiche Informationen zum Anbieter angezeigt. csearch.de ist einfach zu bedienen und kommt erfreulicherweise mit wenig Werbung aus. Die Suche macht Mängel deutlich. Es wird natürlich nur gefunden, wer auch gelistet ist. Wer Pech hat, landet einen Treffer, der hunderte Kilometer vom eigenen Wohnort entfernt liegt. csearch.de ist eine nette Geschäftsidee, aber keine Konkurrenz für renommiere Suchmaschinen. Wir vergeben die Testnote: "Gut".