Donnerstag, 19 November 2015
Ich bin ein Fan von H-Hotels. Zu den H-Hotels zählen verschiedene Hotelnamen: H4, H2 und H+ klingen eher wie chemische Formeln. Die ebenfalls dazugehörige Ramada-Kette und Ramada Plaza Hotels sind hingegen schon lange weltbekannt.
Konkret kann ich von meinem Besuch im Ramada Hotel Berlin am Alexanderplatz berichten. Dieses Hotel ist unweit des Fernsehturms, hat eine ansprechende moderne Architektur mit viel Glas und schöne Zimmer. Die Zimmer sind modern eingerichtet und haben Klimaanlage. Es gibt ein ansprechendes Restaurant, welches sich zum Straßenraum öffnet. Der Fitnessbereich ist eher klein und war von der Atmosphäre her eine Enttäuschung. Aber die dort angebotenen Geräte sind top. Ich kam mit dem Auto und konnte auch dort parken. Während des Aufenthalts habe ich das Auto aber nicht mehr benötigt, da das Hotel sehr gut an öffentliche Verkehrsmittel angebunden ist.
Ein weiteres Hotel, welches ich besucht habe, ist das Ramada Messe Hotel in München. Die Architektur ist nach Außen sehr pragmatisch, aber nicht unsympathisch, wie ein Rastergeflecht. Dazwischen sind Glasöffnungen. Innen ist das Hotel modern eingerichtet und hat eine gute Atmosphäre. Gar nicht hat mir die gekünstelte Alpenatmosphäre eines Restaurantbereichs gefallen, die sogenannte Bayerische Stube. Sie konterkariert das moderne Gebäude und nimmt zu viel Bezug auf das Klischee der ländlich bayrischen Kultur. Das hat das Hotel gar nicht notwendig.
Alles in allem aber bieten H-Hotels eine hohe Qualität und viel Atmosphäre. Ich bin immer wieder gerne dort zu Gast und lasse mich von einer neuen Hotelatmosphäre überraschen.