Wer die Leistungen von Direktbanken einfach online miteinander vergleichen möchte, der nutzt direktbankvergleich.de. Hier lassen sich ganz unkompliziert die besten Zinsen und Konditionen herausfinden. Man erhält mehr als 100 Banken im direkten Vergleich. Seit 2006 zählt direktbankvergleich.de zu den führenden Vergleichsportalen und Plattformen rund um die Themen Geld und Finanzen. In den Vergleich einbezogen werden alle Direktbanken und Banken, die Online-Banking ermöglichen. Weiterhin sind Leistungen wie Tagesgeld, Festgeld oder Kreditkarten auf direktbankvergleich.de miteinander vergleichbar. Weiterhin bietet das Portal vielfältige Informationen rund um Zinsänderungen und Produktneuheiten. Auch eine Übersicht über Bankleitzahlen und Geldautomatenverbände ist vorhanden. Als Alternative wird unser aktueller Testsieger Financescout24.de empfohlen.
Das Portal direktbankvergleich.de ist ein Angebot der in Nürnberg ansässigen dialogbetrieb GmbH & Co. KG. Das Portal stellt tagesaktuelle Anbieter- und Produktvergleiche für Geldanlagen, Zahlungsverkehr und Kredite zur Verfügung und ergänzt die Konditionen der Anbieter und Produkte mit weiteren Informationen wie z. B. zur Einlagensicherung oder zu Bewertungen der Fachpresse.
Bei einigen Vergleichen können die Produktlisten anhand festgelegter Kriterien oder Selbsteinstufungen des Nutzers vorsortiert werden. Die Vergleiche sind in redaktionelle Ratgeber und weitere Serviceangebote eingebettet. Es handelt sich um ein klassisches Affiliate-Angebot: Zum Abschluss für gut befundener Produkte werden Nutzer zu den Internetauftritten der jeweiligen Anbieter weitergeleitet.
Nutzer von direktbankvergleich.de können die Konditionen verschiedener Anbieter in sieben Produktgruppen tagesaktuell vergleichen: Tagesgeld, Festgeld, Girokonto, Kreditkarte, Wertpapierdepots, Ratenkredite und Autokredite. Änderungen bei den Konditionen einzelner Anbieter werden mit einer kurzen Reaktionszeit eingepflegt. Wie alle Finanzvergleiche im Internet erhebt auch das Angebot von direktbankvergleich.de keinen Anspruch auf Vollständigkeit: Es ist möglich dass Anbieter mit hohen Provisionen für Vermittler bevorzugt werden.
In die Vergleiche wurden verschiedene Such- und Sortierfunktionen integriert. Im Kreditkartenvergleich kann beispielsweise gezielt nach Produkten ohne Jahresgebühr, Premium Kreditkarten mit vielen Zusatzleistungen oder Karten mit Cashback gesucht werden. Für den Vergleich verschiedener Wertpapierdepots können Nutzer sich selbst einer Aktivitätskategorie zuordnen und so gezielt nach geeigneten Produkten für Anleger mit hoher, mittlerer und geringer Handelsaktivität suchen.
Zu jeder Vergleichskategorie wurde eine Ratgeber- und Servicesektion entwickelt. Die redaktionellen Ratgeber informieren über aktuelle Entwicklungen in einem Segment und stellen Basiswissen zur Verfügung. So erhalten etwa Studenten, Rentner und Geringverdiener Tipps für die Suche nach einem geeigneten Girokonto, Vielreisende werden über das Potenzial von Kreditkartenreiseversicherungen aufgeklärt und Kreditinteressenten über Sinn und Zweck der SCHUFA informiert.
Der Weg zu einem für gut befunden Produkt führt über die Vergleichsranglisten: Mit einem Klick auf das Anbietersymbol werden Nutzer auf den Internetauftritt der jeweiligen Bank weitergeleitet. Dort ist der Vertragsabschluss möglich. Wie genau Verträge abgeschlossen werden richtet sich nach dem Produkt und dem Anbieter. In der Regel werden Kontoeröffnungs- und Kreditanträge online ausgefüllt und elektronisch übermittelt. Identitätsprüfungen werden bei den meisten Banken mittels Postident-Verfahren durchgeführt.
direktbankvergleich.de ist eines von vielen Finanzvergleichsportalen im deutschsprachigen Internet. Das Angebot umfasst alle für das Gros der deutschen Bankkunden relevanten Produktgruppen und listet die Angebote verschiedener Anbieter übersichtlich und anhand nachvollziehbarer Kriterien auf. Die Homepages der Anbieter sind mit wenigen Klicks erreichbar. Die Ratgeber stellen weiterführende Produktinformationen zur Verfügung und begleiten die aktuelle Marktentwicklung
Wie bei allen Vergleichsportalen können sich Nutzer nie sicher sein, dass tatsächlich alle Anbieter gelistet sind. Ob ein Vergleichsportal Produkte eines bestimmten Anbieters listet oder nicht bleibt ihm selbst überlassen – häufig entscheiden darüber Provisionsvereinbarungen zwischen Portal und Anbieter, die für Verbraucher nicht sichtbar sind. Dennoch erscheint in der Gesamtbetrachtung das Urteil „gut“ angemessen.