Thalys im Test - Note: Gut
Schnell von A nach B zu kommen, ohne in ein Flugzeug steigen zu müssen, wird bei Thalys Wirklichkeit. Das Unternehmen ermöglicht mit seinen Hochgeschwindigkeitszügen entspanntes Reisen zu ausgewählten Zielen in Europa. Mit mehr als 300 km/h werden Ziele in Belgien, den Niederlanden, Deutschland oder Frankreich zeitnah angefahren. Die Buchung ist über das deutsche Online-Portal schnell erledigt. Vielfältige Informationen zu den Reisezielen werten die Homepage auf. Auch die mobile Buchung über die App ist möglich. Zudem sind die Züge mit WiFi ausgestattet. Allgemein könnten die Züge allerdings einen moderneren Look vertragen. Positiv hervorzuheben sind die Preise und weitere Vergünstigungen durch Abos und Bonusprogramme.
Warum Thalys?
-
Entspannt Reisen im Hochgeschwindigkeitszug
-
Sehr gute Preise
-
Weitere Vergünstigungen durch Abonnement
-
Viele Ziele innerhalb Europas
-
Einfache Buchung
-
WiFi an Bord
Macht mobil: das Unternehmen
Die Brüsseler Bahngesellschaft Thalys betreibt den gleichnamigen Hochgeschwindigkeitszug. Bereits im Jahre 1995 nahm die Tochtergesellschaft der französischen und belgischen Staatsbahn den Betrieb auf. Die Hochgeschwindigkeitszüge sind auf den grenzüberschreitenden Personenverkehr ausgerichtet und bedienen Ziele in Belgien, Deutschland, den Niederlanden, Großbritannien und Frankreich. Dabei werden Geschwindigkeiten von mehr als 300 km/h erreicht und damit auch größere Entfernungen in vergleichbar kurzen Zeiträumen überwunden.
Mobil mit Einschränkungen: die Ziele
Die Ziele beschränken sich auf ausgesuchte europäische Metropolen und könnten durchaus noch ausgebaut werden. Zum Streckennetz zählen Brüssel, Amsterdam oder Paris. In jüngster Vergangenheit kam auch London hinzu. Von den Metropolen können kleinere Bahnstationen in Utrecht, Rotterdam oder Skiphol angefahren werden. In Deutschland werden zum Beispiel die Flughäfen in Köln/Bonn oder Düsseldorf bedient. Dabei wird die Strecke zwischen Paris und Köln in etwas mehr als drei Stunden in rekordverdächtiger Zeit zurückgelegt.
Top-Leistung: der Service
Der Service kann als freundlich und bemüht eingestuft werden. Auf spezielle Reisewünsche wird im Rahmen der Möglichkeiten eingegangen. Ein Plus ist WiFi in den Zügen. Dies dürfte diese Reisemöglichkeit besonders für Geschäftsleute interessant machen. Je nach gebuchter Komfortklasse genießt der Reisende unterschiedliche Privilegien. Diese reichen von der Mahlzeit direkt am Platz bis zur kostenfreien internationalen Presse.
Schnell erledigt: die Buchung
Die übersichtliche deutsche Webseite macht die Buchung leicht. Nachdem alle relevanten Daten eingegeben wurden, kann das Angebot direkt abgerufen werden. Allgemeine Fahrplaninformationen helfen bei der Buchung. Anzugeben sind der Anfahrts- und Ankunftsbahnhof, der Reisetermin und die persönlichen Daten. Die Tickets können nach erfolgter Buchung sofort online ausgedruckt werden.
Von Vorteil: das Abonnement
Abonnenten profitieren von Vergünstigungen hinsichtlich der Buchung, der Wahl des Sitzplatzes oder dem Umtausch von Tickets. Stornierte Tickets werden zur Hälfte rückerstattet. Weiterhin ist der Zugang zum vorherigen und darauffolgenden Zug am selben Reisetag auf der gebuchten Strecke kostenfrei. Auf Sitzplatz oder Catering besteht allerdings keine Garantie. Abonnenten erhalten automatisch die Bonuskarte von Thalys im Status Silber und kassieren fortan Bonusmeilen.
Meilen sammeln: das Bonusprogramm
Wer im Besitz einer Thalys TheCard ist, sammelt bei jeder Zugfahrt automatisch Meilen, welche dann für den Erwerb von Tickets genutzt oder in attraktive Prämien umgetauscht werden können. Verfügbar sind drei unterschiedliche Karten. Die Silver Card bekommt der Reisende bereits ab der ersten Fahrt. Zehn Reisen berechtigen zum Gold Status. Wer den Platinum Status genießen will, der muss 28 Reisen mit Thalys unternommen haben. Ab 100 Reisen im Jahre steigen die Kunden in den Platinum+ Status auf. Neben den Bonusmeilen warten auch weitere Vergünstigungen und Serviceangebote auf die Inhaber der Thalys Bonus Card.
Schneller ans Ziel: Book&Cab
Der Service Book&Cab bietet die Möglichkeit, direkt auf der Homepage Taxen oder Fahrzeuge mit Chauffeur zu mieten, die die Fahrt zum Bahnhof oder vom Bahnhof zum Zielort absichern. Der Service ist kostenpflichtig. Abgerechnet wird mit einem Festpreis, der im Voraus feststeht und nach der angegebenen Strecke berechnet wird. Die Bezahlung hat ebenfalls unmittelbar bei der Reservierung per Vorkasse zu erfolgen.
Gesonderte Regelungen: Haustiere an Bord
Das kostenlose Mitführen von Haustieren ist in den Zügen gestattet, wenn die Vierbeiner in einer Box der maximalen Ausdehnung von 55 x 30 x 30 cm untergebracht sind und die Mitreisenden nicht stören. Störende Tiere können, sollte es Beschwerden geben, mit Herrchen im Zug umgesetzt werden oder landen im Extremfall mit Maukorb und Leine im Gepäckraum. Ausnahmen sind die Züge Thalys Soleil und Thalys Neige. Hier sind Haustiere generell nicht zugelassen.
Fazit
Thalys kann eine Alternative zum Flugverkehr darstellen, allerdings mit Einschränkungen. Die Hochgeschwindigkeitszüge des belgischen Unternehmens verkehren nur auf einem beschränkten Streckennetz innerhalb Europas. Auch wenn mit London in den letzten Jahren ein neues Zielgebiet erschlossen wurde, könnte die Strecke noch ausgebaut werden. Die Buchung kann einfach online durchgeführt werden. Die Webseite inkludiert darüber hinaus Informationen zu den Fahrplänen und den angefahrenen Zielorten. Der Service lässt keine Wünsche offen und ist stets bemüht, auf die Wünsche der Gäste einzugehen. Mit Abo und Bonusprogramm verspricht Thalys den Kunden weitere Vorteile gegenüber eines durchaus attraktiven Preis- Leistungsverhältnisses. Abstriche machen wir im begrenzten Streckennetz und der Modernität der Züge. Dies führt zur Gesamtnote: “Gut”.