Redumax im Test - Note: Gut
Hinter Redumax verbirgt sich ein homöopathisches Diätmittel aus dem Hause Krepha GmbH Neckarsteinach. Kernelemente bilden Blasentang und Ethanol. Laut Hersteller sollen durch die Einnahme dieser Zusammensetzung diätische Vorhaben eine Unterstützung erfahren. Bei Redumax handelt es sich also nicht um ein alleinstehendes Diätprodukt, sondern um ein Präparat, welches über mehrere Wochen hinweg eingenommen die Erfolge einer Ernährungsumstellung und eines Sportprogramms pushen soll. Wie alle homöopathischen Mittel erfordert auch Redumax eine langfristige Einnahme, die sich als täglich mehrfache Applikation der erhältlichen Tropfen darstellt, ehe sich das Wirkungsspektrum entfalten kann. Das Wirkungsprinzip basiert dabei auf einer im Algenextrakt begründeten Anregung des Grundumsatzes, woraus ein erhöhter Kalorienverbrauch und folglich ein Gewichtsverlust resultieren.
Die Angebote im Überblick
-
mit Blasentang und Ethanol arbeitendes Produkt zur Unterstützung von Diätvorhaben
-
Effekt basierend auf einer Anregung des Energiegrundumsatzes bei gleichzeitiger Kaloriendrosselung
-
weiterführende Gesundheitseffekte durch hohen Jodgehalt
-
einfache Anwendung bei zahlreichen Kaufoptionen für eine klar definierte Zielgruppe
Umstritten: Die Idee
Die angebliche Wirkungsweise von Redumax basiert auf dem Inhalt von Fucus vesiculosus also Blasentang, eine Algenart, die in Küstennähe an Nord- und Ostsee, des Atlantiks und des Pazifiks weit verbreitet ist. Dieser Alge wird nachgesagt, dass sie im Körper eine Anregung des Stoffwechsels verursacht, so dass von einer Erhöhung des Grundumsatzes gesprochen wird. Dies bedeutet, dass sich der Kalorienbedarf unter der Redumax Einnahme erhöht. Bleibt es bei der gleichen oder gar einer verringerten Energiezufuhr, müsste in logischer Konsequenz das Gewicht sinken. Diese Theorie klingt zwar plausibel, einen wissenschaftlichen Beleg für derartige Eigenschaften des Blasentangs liegen jedoch nicht vor.
Problematisch: Der Alkoholgehalt
Neben Blasentang gibt es ein weiteres, entscheidendes Element, welches die Zusammensetzung von Redumax dominiert: Ethanol, also Alkohol. Insgesamt 43 % Ethanol sind in dem Präparat enthalten, welches damit 50 Vol.-% auf die Skala bringt. Ein solch hoher Alkoholgehalt ist nicht unbedenklich, so dass Redumax niemals für Kinder und Jugendliche, Schwangere und Stillende sowie Menschen mit einer Alkoholproblematik, Epilepsie, psychischen oder neurologischen Erkrankungen angewandt werden darf. Auch die Kombination mit anderen Arzneimitteln ist kritisch zu betrachten und kann zu unerwünschten und unangenehmen Nebenwirkungen führen.
Obligatorisch: Die Umstellung der Lebensgewohnheiten
Egal welche Eigenschaften und Fähigkeiten Befürworten und Kritiker Redumax zuschreiben oder aberkennen, der Hersteller dieses Präparats legt großen Wert darauf, dass es sich bei Redumax keineswegs um ein diätisches Wundermittel handelt, sondern um ein Präparat, welches den Abnehmerfolg allenfalls pushen kann. Demzufolge ist eine Umstellung der Lebensgewohnheiten unabdingbar. Eine fett- und kalorienreduzierte Ernährung gehört ebenso dazu wie sportliche Betätigung. Beides sind Kernelemente einer gesundheitsfördernden Lebensweise. Unabhängig also davon, ob Redumax nun tatsächlich den gewünschten Erfolg bringt, die Empfehlung zu einer Umstellung der Lebensgewohnheiten hin zum Gesundheitsbewusstsein ist in jedem Fall löblich.
Simpel: Die Anwendung
Redumax steht seinen Anwendern in Tropfenform zur Verfügung. Laut Hersteller müssen davon etwa eine halbe Stunde vor der Mahlzeit bis zu dreimal täglich 5 bis 10 Tropfen appliziert werden. Eine Einnahme kann mit reichlich Flüssigkeit oder durch ein Auftragen auf die Zunge erfolgen. Letzteres hat den Vorteil, dass Redumax auch unterwegs angewandt werden kann. Mit diesen Applikationshinweisen agiert Redumax äußerst kundenfreundlich und komplikationslos. Einzig der unangenehme Geschmack und der vergleichsweise lange Anwendungsintervall müssen als Negativpunkte erwähnt werden.
Erfreulich: Der Jodgehalt
Eine nachgewiesene Charakteristik des in Redumax enthaltenen Blasentangs ist sein hoher Anteil an Jod, was dazu geführt hat, dass dieser Inhaltsstoff seine Verwendung in der Behandlung des Kropfs gefunden hatte. In einer Gesellschaft, in der Jodmangel zu den Volkskrankheiten zählt, ist eine derartige Zufuhr von Jod also wirklich erfreulich. Im Zusammenhang mit einer diätischen Unterstützung sollte allerdings Vorsicht gelten. Schließlich kann eine übermäßige Jodversorgung eine Überfunktion der Schilddrüse begünstigen beziehungsweise eine bereits bestehende verschlimmern. Eine vorherige Abklärung derartiger Krankheiten ist demnach angeraten.
Zwiespältig: Die Praxisberichte
Bei den praktischen Erfolgen der Redumax Anwendung scheiden sich die Geister. So stößt man auf Stimmen, die diesem Präparat jeden diätischen Einfluss aberkennen, während andere wiederum voll des Lobes für dieses Konzept sind. So bleibt eigentlich nur, selbst Erfahrungen mit der Redumax Wirkung zu sammeln. Wie beim Studieren der Erfahrungsberichte jedoch schnell deutlich wird, ist eine untrennbare Verknüpfung zwischen der Redumax Anwendung, dem Abnehmerfolg und der bereits erwähnten Umstellung der Lebensgewohnheiten gegeben.
Flächendeckend: Die Kaufoptionen
Redumax als homöopathisches Präparat ist frei verkäuflich und in zahlreichen Apotheken und Onlineapotheken zu finden. Eine langwierige Suche und ewige Lieferzeiten sind somit für Redumax Interessenten kein Thema. Der Preis erscheint auf den ersten Blick zwar sogar für Onlineverhältnisse relativ teuer, betrachtet man jedoch das Verhältnis aus Flaschengröße und täglich zu applizierender Menge, so gibt es auch diesbezüglich nichts zu beanstanden.
Fazit
Hinter Redumax verbirgt sich ein homöopathisches Mittel, welches eine Unterstützung diätischer Vorhaben in Aussicht stellt. Das Präparat basiert auf Blasentang und Ethanol als Hauptbestandteile, woraus ein hoher Alkoholgehalt und damit eine eingeschränkte Zielgruppenansprache resultieren. Wissenschaftliche Belege für die Wirksamkeit von Redumax existieren nicht, ebenso wie auch die Praxiserfahrungen der anwendenden Kundschaft am Erfolg zweifeln lassen. Allerdings wird das Präparat auch nicht als eine Art Wunderwaffe gegen Übergewicht angepriesen, sondern rückt die sinnvolle Umstellung der Lebensgewohnheiten ins Zentrum. Die simple Anwendung, der flächendeckende Erwerb und ein ordentliches Preis-Leistungs-Verhältnis lassen sich ebenfalls positiv festhalten. Der mit dem hohen Jodgehalt einhergehende Gesundheitseffekt führt am Ende für Redumax zur Note Gut.